Hallo mitsammen!
Bin grad in Vorbereitung des Gabelöl-Wechsels an meiner RD11.
Im Bucheli steht auf Seite 141 Füllmenge 467 +/- 2,5 cm³, bei den technischen Daten auf Seite 163 steht 542 cm³....
Druckfehler? Bzw. kauf ich nun 1 oder 1,5 Liter?
Sonst füll ich halt einfach wieder soviel ein, wie jetzt drin ist - oder einfach ein Krügl bzw. eine Halbe auf jede Seite...
LG Max
> Hallo mitsammen!
> Bin grad in Vorbereitung des Gabelöl-Wechsels an meiner
> RD11.
> Im Bucheli steht auf Seite 141 Füllmenge 467 +/- 2,5 cm³,
> bei den technischen Daten auf Seite 163 steht 542 cm³....
> Druckfehler? Bzw. kauf ich nun 1 oder 1,5 Liter?
> Sonst füll ich halt einfach wieder soviel ein, wie jetzt
> drin ist - oder einfach ein Krügl bzw. eine Halbe auf jede
> Seite...
hy , füll einfach 542 +/- 2,5 ccm ein - weils nämlich so im WHB steht , mg ernst
> hy , füll einfach 542 +/- 2,5 ccm ein - weils nämlich so
> im WHB steht , mg ernst
Seltsam diese verschiedenen Angaben... na dann füll ich halt mal 1/2 Liter in jeden Holm und schau dann, ob ich damit die im Bucheli angegebenen 14 cm Luftpolster erreich...?
Hab mir übrigens das LiquiMoly RACING Fork Oil 15W besorgt, war günstiger als das Castrol...
Grüße Max
> Seltsam diese verschiedenen Angaben... na dann füll ich
> halt mal 1/2 Liter in jeden Holm und schau dann, ob ich
> damit die im Bucheli angegebenen 14 cm Luftpolster
> erreich...?
> Hab mir übrigens das LiquiMoly RACING Fork Oil 15W
> besorgt, war günstiger als das Castrol...
jo , LiquiMoly istn Super Motoröl - für Bikes und Pkw. Hab auch ne Dose LM Fork Oil zu hause rumstehn - vollsynth aber heavy duty ! . Nur in die RD 10/11 gehört lt. WHB ATF . Und das ist, sowie ich den Beschreibungen entnommen hab , für höhere Belastungen ausgelegt alsn reines Gabelöl. Aber mal sehn , was du mit dem LM für Erfahrungen machst
, mg ernst
> jo , LiquiMoly istn Super Motoröl - für Bikes und Pkw. Hab
> auch ne Dose LM Fork Oil zu hause rumstehn - vollsynth aber
> heavy duty ! . Nur in die RD 10/11 gehört lt. WHB ATF .
> Und das ist, sowie ich den Beschreibungen entnommen hab ,
> für höhere Belastungen ausgelegt alsn reines Gabelöl. Aber
> mal sehn , was du mit dem LM für Erfahrungen machst ,
> mg ernst
Hi Ernst!
Unglaublich, was für eine schwarze dünne Suppe da rausgekommen ist... kein Wunder, dass da nix mehr gedämpft hat!
Und der Ölstand war alles andere als im Bucheli angegeben, war wohl eher ein Luftpolster von 20 cm...
Und bin nach der gestrigen Proberunde mitm 15W-LiqiMoly sehr zufrieden - super straffe Dämpfung, die Feder geht halt nach wie vor in die Knie - wenn auch langsamer...
Hab mir am - 15 %-Tag bei Louis noch mal schnell die Wirth-Federn bestellt - mal sehen, wie straff meine Transe damit wird....
LG Max
> Hi Ernst!
> Unglaublich, was für eine schwarze dünne Suppe da
> rausgekommen ist... kein Wunder, dass da nix mehr gedämpft
> hat!
hy Max , das die Suppe schwarz war , das glaub ich dir gern. Aber meine 10er RD dämpft immer noch einwandfrei - toitoitoi
> Und der Ölstand war alles andere als im Bucheli angegeben,
gibts da überhaupt ne Ausgabe für die 10/11 er ?
> Und bin nach der gestrigen Proberunde mitm 15W-LiqiMoly
> sehr zufrieden - super straffe Dämpfung, die Feder geht
> halt nach wie vor in die Knie - wenn auch langsamer...
also ich weiß nicht , ich bin froh wenn die Feder sensibel anspricht - auf Block geht sie nur bei nem show-stoppie vorm Gastgarten
> Hab mir am - 15 %-Tag bei Louis noch mal schnell die
> Wirth-Federn bestellt - mal sehen, wie straff meine Transe
> damit wird....
und ich hab heut zum erstenmal paar Stunden an die RD 11 geschraubt ( 100er Glühbirndl , Irid.- Kerzen, K&N Filter). Aber so super laufen wie die 10er RD wird sie wohl trotzdem nicht , mg ernst
> gibts da überhaupt ne Ausgabe für die 10/11 er ?
Also ich hab eine, nämlich die: http://www.buch24.de/1040-0/3-396575-1.html
> also ich weiß nicht , ich bin froh wenn die Feder sensibel
> anspricht - auf Block geht sie nur bei nem show-stoppie
> vorm Gastgarten
mich hat ja v.a. gestört, dass ich nach'm Bremsen immer das Gefühl hatte, auf nem Schaukelstuhl zu sitzen...
> und ich hab heut zum erstenmal paar Stunden an die RD 11
> geschraubt ( 100er Glühbirndl , Irid.- Kerzen, K&N Filter).
Den K&N Filter überleg ich auch... aber ob der seinen hohen Preis wert ist??
> Aber so super laufen wie die 10er RD wird sie wohl trotzdem
> nicht , mg ernst
Ist da so ein Unterschied??
Grüße Max
> Also ich hab eine, nämlich die:
> http://www.buch24.de/1040-0/3-396575-1.html mich hat ja
> v.a. gestört, dass ich nach'm Bremsen immer das Gefühl
> hatte, auf nem Schaukelstuhl zu sitzen...
> Den K&N Filter überleg ich auch... aber ob der seinen
> hohen Preis wert ist??
moin , also seinen Preis ist der Filter sicher wert. Nur es gibt noch keinen passenden für die RD 11 von K&N. Ich hab den für die RD 10 halt so reingefummelt . Aber empfehlen kann ich sowas mit guten Gewissen nicht.
> Ist da so ein Unterschied??
also für mich ist irgendwie das ganze Bike bißchen anders. Irgendwie bißchen schwerer und unhandlicher kommt die RD 11 zumindest mir vor - das ist natürlich voll subjektiv. Aber ganz objektiv geht der Murl der 10er um einen ganzen Hauch kräftiger und spritziger ( naja , muß erst heut die Kerzen und den Filtereinbau testen ). Könnt echt an ner veränderten Zündkontrolleinheit ( oder vielleicht auch an leineren Düsen)liegen - denn Benzin braucht die 11er echt deutlich weniger , mg ernst
> moin , also seinen Preis ist der Filter sicher wert. Nur
> es gibt noch keinen passenden für die RD 11 von K&N.
Hallo Ernst,
es gibt sehr wohl einen K&N-Filter für die RD 11. Hab ihn für 53 Euro im Internet bestellt (Sonderangebot) und auch schon eingebaut. Passt einwandfrei und die Maschine läuft gut. Einen direkten Unterschied zum Originalen, was die Leistung angeht, habe ich nicht bemerkt. Vermutlich ist das in entsprechenden Höhenlagen anders.
Hab grad die Adresse des Händlers nicht parat. Aber wenn Du interesse daran hast, geb ich Dir Bescheid.
Gruß Ralf
> Hallo Ernst,
> es gibt sehr wohl einen K&N-Filter für die RD 11. Hab ihn
> für 53 Euro im Internet bestellt (Sonderangebot) und auch
> schon eingebaut. Passt einwandfrei und die Maschine läuft
> gut. Einen direkten Unterschied zum Originalen, was die
> Leistung angeht, habe ich nicht bemerkt.
hy Ralf , um einen echten Unterschied zu bekerken , brauchst auch noch den richtigen Krümmer
Vermutlich ist das
> in entsprechenden Höhenlagen anders.
> Hab grad die Adresse des Händlers nicht parat. Aber wenn
> Du interesse daran hast, geb ich Dir Bescheid.
ja Bitte , würd ihn dann beim 12000er Service einbaun . Obwohl die Maschine auch mitn 10er Filter jetzt nen Hauch kräftiger geworden ist. Vor allem sind die Aussetzer beim plötzlichen Gasaufreißen komplett weg , mg ernst
> Gruß Ralf
> ja Bitte , würd ihn dann beim 12000er Service einbaun .
> Obwohl die Maschine auch mitn 10er Filter jetzt nen Hauch
> kräftiger geworden ist. Vor allem sind die Aussetzer beim
> plötzlichen Gasaufreißen komplett weg , mg ernst
Hallo Ernst,
hier die Adresse, über die du den K&N-Filter für etwa 51 Euro beziehen kannst.: http://www.md-tuning.de/index.php?tuning=tuning
MFG Ralf
> Hallo Ernst,
> hier die Adresse, über die du den K&N-Filter für etwa 51
> Euro beziehen kannst.:
> http://www.md-tuning.de/index.php?tuning=tuning MFG Ralf
Dankschön , mg ernst
Moin moin,
> v.a. gestört, dass ich nach'm Bremsen immer das Gefühl
> hatte, auf nem Schaukelstuhl zu sitzen...
genau das will ich meiner Sänfte auch abgewöhnen. Wieviel von dem 15er Öl hast du reingekippt, bzw. wie hoch ist das Luftpolster?
Ralf.
> Moin moin,
> genau das will ich meiner Sänfte auch abgewöhnen. Wieviel
> von dem 15er Öl hast du reingekippt, bzw. wie hoch ist das
> Luftpolster?
Hallo Ralf!
Das Luftpolster - gemessen ohne Federn und völlig zusammengeschobener Gabel - ist 14 cm.
Reingeschüttet hab ich in beide Holme gesamt knapp 1 Liter, somit hab ich sogar noch etwas übrig, um ggf. den Luftpolster noch etwas zu verringern. Schaut aber momentan nicht danach aus, dass das notwendig wird - und auch die Wirth-Federn werden vorerst mal in der Garage bleiben....
LG Max