Hallo,
benötige unbedingt Tipps um meine Plakette zu bekommen.Fahre eine 93iger zugelassenes US-Modell von 1988 mit 50.000km. Bin durchgefallen, weil der Co- Wert zu hoch war: über 8 statt max. erlaubeten 4,5%.
Ich hatte den Verdacht am defekten Chokezug(Feder war gerissen) habt den aber gegen einen gebrauchten ausgetauscht. Ferner habe ich den Vergaser in einer freien Motorradwerkstatt in einem Ultraschallbad reinigen lassen. Neuen, originalen Honda-Luftfilter hat sie auch bekommen. Hat alles den Wert nicht verbessert,
Die Gemischregulierschraube kann ich nicht einstellen,da sie verblombt ist (gut könnte wahrscheinlich die Verblombung entfenen, aber sie konnte ja nie verstellt werden und der Vergaser wurde ja gereinigt).
Bringt es was die AU angeht die Vergaser zu sychronisieren?
Was mir aufgefallen ist:im Leerlauf läuft sie unruhig, das Standgas wandert dann immer zw. 1100-1300 U/min.
Hat jemand eine Idee, was noch helfen kann um die Werte in den griff zu kriegen, woran kann´s liegen. Wäre um jede Idee dankbar.
Gruß Axel
moin,
synchronisieren bringt auf jeden fall etwas und scheitn mir bei dir auch die lösung zu sein. aber, bei 88ziger, warum brauchst du dann ne au??
gruß
peter
> Hallo,
> benötige unbedingt Tipps um meine Plakette zu
> bekommen.Fahre eine 93iger zugelassenes US-Modell von 1988
> mit 50.000km. Bin durchgefallen, weil der Co- Wert zu hoch
> war: über 8 statt max. erlaubeten 4,5%.
> Ich hatte den Verdacht am defekten Chokezug(Feder war
> gerissen) habt den aber gegen einen gebrauchten
> ausgetauscht. Ferner habe ich den Vergaser in einer freien
> Motorradwerkstatt in einem Ultraschallbad reinigen lassen.
> Neuen, originalen Honda-Luftfilter hat sie auch bekommen.
> Hat alles den Wert nicht verbessert,
> Die Gemischregulierschraube kann ich nicht einstellen,da
> sie verblombt ist (gut könnte wahrscheinlich die
> Verblombung entfenen, aber sie konnte ja nie verstellt
> werden und der Vergaser wurde ja gereinigt).
> Bringt es was die AU angeht die Vergaser zu
> sychronisieren?
> Was mir aufgefallen ist:im Leerlauf läuft sie unruhig, das
> Standgas wandert dann immer zw. 1100-1300 U/min.
> Hat jemand eine Idee, was noch helfen kann um die Werte in
> den griff zu kriegen, woran kann´s liegen. Wäre um jede
> Idee dankbar.
> Gruß Axel
> moin,
> synchronisieren bringt auf jeden fall etwas und scheitn
> mir bei dir auch die lösung zu sein. aber, bei 88ziger,
> warum brauchst du dann ne au??
> gruß
> peter
moin peter,
danke für ersten den Tip. Ich brauch eine AU weil sie 1993 erstmal in Deutschland zugelassen wurde.
gruß
> moin,
> synchronisieren bringt auf jeden fall etwas und scheitn
> mir bei dir auch die lösung zu sein. aber, bei 88ziger,
> warum brauchst du dann ne au??
> gruß
> peter
hallo peter u. alle anderen:
danke für den Tip. Unglaublich,Hätte nicht gedacht, das die Synchronisation es bringt. Abgaswert von 8,5% u. höher auf 0,23% gesunken. Das hat der Prüfer von der Dekra kaum glauben wollen umd nicht schlecht geguckt.Ich auch. Und gleichzeitig zieht die Alp wieder richtig gut.Übrigens Synchrontest habe ich mit sebstgebastelten Teil durchgeführt, daß ch in einem link gefunden habe, siehe unten.
Ist sehr gut beschrieben und einfach durchzuführen. Bei mir haben die Schläuche aus dem Baumarkt der Hitze standgehalten. Den hinteren Vergaser habe ich mit einem Schlauchverbinder an den Unterdruckschlauch der am Bezinhahn endet, angeschlossen. Beim vorderen Vergaser habe ich die Kreuzschlitzschraube am Zylinderkopf rausgeschraubt und den Schlauchverbinder direkt reingesteckt bzw. durch die Wärme des Kopfes konnte sich ein Gewinde in den Kunststoffschlauchverbinder schneiden und saß dadurch perfekt.Man braucht also nicht unbedingt irgendwelche Anschlußnippel. Wo man aufpassen muß ist beim Starten. Bei schlecht synchronisiertem Vergaser schießt das Öl nach oben. Man sollte immer einen Finger am Stoppschalter haben. Ich hatte nicht diese Gardenaverschlüsse eingebaut, Ist sicher hilfreicher. Was ich sehr nervig fand, war die Synchronschraube am Vergaser durch den Luftfilterdom zu treffen. Mit Taschenlampe anvisiert ging es nach längeren Üben.
Viel Spaß beim Synchronisieren!
Gruß Axel
Moin moin,
> Neuen, originalen Honda-Luftfilter hat sie auch bekommen.
> Hat alles den Wert nicht verbessert,
Sind alle 4 Zündkerzen OK?
Ist der Kondenswasserschlauch leer (bei mir stand das Wasser-Öl-Gemisch schon mal bis in den Luftfilter)?
Sind alle Entlüftungsschläuche frei?
Falls die/der kleine Zusatzluftfilter noch montiert ist, ist der Schaumstofffilter frei?
> Bringt es was die AU angeht die Vergaser zu
> sychronisieren?
falls lange her, würde ich vorher noch die Ventile einstellen.
> Was mir aufgefallen ist:im Leerlauf läuft sie unruhig, das
> Standgas wandert dann immer zw. 1100-1300 U/min.
das habe ich bei meinen beiden Alps noch nie weg bekommen.
Ralf.
Hi,
wenn das Standgas "wandert", tippe ich auf augelutschte Vergaser (Leerlaufschraube / Drosselklappen ausgeschlagen). Neue gebrauchte Vergaser (ebay, www.enduroteile.com) kosten nicht die Welt... würde ich einfach mal tauschen.Die Ansaugflansche sind dicht?
Gruß
Chris