Hallo zusammen.
Nachdem ich nun längere Zeit Probleme hatte, meine 97er PD10 (50000 km) zum Gangwechsel zu überreden, hab ich mich nun entschlossen, die Kupplungsscheiben und Federn zu wechseln.
Über folgende Probleme haben mir die letzten Monate den Kopf zerbrochen:
* Beim runterschalten flutschen die Gänge nicht rein sondern
'rutschen' drüber, und wenn sie sich dann mal entschlossen haben reinzugehen, dann mit einem ordentlichen Schlag aufs Getriebe.
* Hochschalten geht auch nur bei exakten Drehzahlen und nem anständigen Rumms.
*Aus dem Kupplungsgehäuse/Motorbereich kam bei niedrigen Drehzahlen im Schiebebetrieb ein gleichmäßiges Rasseln (zumindest konnte ich es da hören weil der Motor leise war)
*Der vordere Zylinder wird wärmer als der hintere.
*Subjektiv bild ich mir einen Leistungsverlust beim Beschleunigen bis auf 4500 rpm ein.
Das Ganze hat sich dann während der letzten 11 Monate immer weiter verschlimmert, inzwischen ist das Schalten ein Abenteuer, vielleicht auch weil die Kette etwas arg doll gelängt ist, kommt jetzt gleich eine neue mit drauf, sowie neue Zündkerzen und mal das Ventilspiel anschauhen.
Ergo Auspuff & Kupplungsdeckel runtergemacht und mal das Innenleben angeschaut. Und da hat mich dann erst mal auf der Höhe des hinteren Zylinder ein Kette angelacht, die IMHO etwas zu locker an die Sache rangeht.
Lange Rede kurzer Sinn:
Ist das Spiel noch im Rahmen (siehe Fotos), und was passiert wenn die Kette überspringt? Muss ich irgendwas dagegen unternehmen?

Die Kette treibt die Ölpumpe an, und hat mit den Schaltschwierigkeiten nichts zu tun.
Dass die Kette soviel Spiel hat, ist normal.
Tom
> Die Kette treibt die Ölpumpe an, und hat mit den
> Schaltschwierigkeiten nichts zu tun.
> Dass die Kette soviel Spiel hat, ist normal.
> Tom
Hallo Tom.
Danke für den Tip.
Hast du vielleicht eine Idee woher das gleichmäßige Klackern noch kommen könnte? Könnten die Federn das verursachen?
Viele Grüße
Reinhard