Moin,
hab keine AU bekommen und den Übeltäter auch schon entdeckt, die rechte Chokezugfeder ist vergammelt. Nun wollte ich eigentlich auch noch den Vergaser komplett kontrollieren u. reinigen,Kann ja nicht schaden. Hinterher wollte ich ihn dann schön einstellen.
Aber: Wo finde ich bei meiner 88ér Transalp die Gemischregulierschraube am Vergaser? Es ist ein US-Modell, hat die vielleicht keine? Auf Explosionzeichnungen ist die Schraube aufgezeichnet, es wird aber nicht genau gezeigt, wo sie genau am Vergaser sitzt,sondern mehr angedeutet. Ich hab 2 Bilder beigefügt,vielleicht kann mir ja jemand die Gemischregulierschraube zeigen. Die Schrauben mit den Pfeilen sind für die Aufnahme der Bowdenzüge.Auf der Explosionszeichnung ist die Gemischregulierschraube Nr. 5 aber der Sitz nicht genau erkennbar.
Wer kann mir weiterhelfen?
Viele Grüsse
Axel
Bei den Bilder etwas gedulden,der Server ist manchmal überlastet! oder neu laden.
Bild Vergaser:
http://freenet-homepage.de/kopoda1/VergaserTransalp.jpg
Bild Explosionszeichnung:
http://freenet-homepage.de/kopoda1/TransalpVergaserExplosionszeichnung.jpg
> Moin,
> hab keine AU bekommen und den Übeltäter auch schon
> entdeckt, die rechte Chokezugfeder ist vergammelt. Nun
> wollte ich eigentlich auch noch den Vergaser komplett
> kontrollieren u. reinigen,Kann ja nicht schaden. Hinterher
> wollte ich ihn dann schön einstellen.
> Aber: Wo finde ich bei meiner 88ér Transalp die
> Gemischregulierschraube am Vergaser? Es ist ein US-Modell,
> hat die vielleicht keine? Auf Explosionzeichnungen ist die
> Schraube aufgezeichnet, es wird aber nicht genau gezeigt,
> wo sie genau am Vergaser sitzt,sondern mehr angedeutet. Ich
> hab 2 Bilder beigefügt,vielleicht kann mir ja jemand die
> Gemischregulierschraube zeigen. Die Schrauben mit den
> Pfeilen sind für die Aufnahme der Bowdenzüge.Auf der
> Explosionszeichnung ist die Gemischregulierschraube Nr. 5
> aber der Sitz nicht genau erkennbar.
> Wer kann mir weiterhelfen?
> Viele Grüsse
> Axel
> Bei den Bilder etwas gedulden,der Server ist manchmal
> überlastet! oder neu laden.
> Bild Vergaser:
> http://freenet-homepage.de/kopoda1/VergaserTransalp.jpg
hy , die Gemischreg.schraube ist die unterste Schraube im ganzem Foto. Gleich rechts unter der Drehzahleinstellschraube, mg ernst
> Bild Explosionszeichnung:
>
> http://freenet-homepage.de/kopoda1/TransalpVergaserExplosionszeichnung.jpg
> hy , die Gemischreg.schraube ist die unterste Schraube im
> ganzem Foto. Gleich rechts unter der
> Drehzahleinstellschraube, mg ernst
> >
Grüß Gott,
die unterste Schraube ist die Ablaßschraube der Schwimmerkammer.
Gruß Udo
Die Einstellschraube sitzt über der Aufnahme
der Gaszüge. (Natürlamente ohne Gewähr)
Gaszuggruß
Udo
> Die Einstellschraube sitzt über der Aufnahme
> der Gaszüge. (Natürlamente ohne Gewähr)
> Gaszuggruß
> Udo
Quatsch über.... unter muß/soll es heißen!
Außerdem ist fast immer eine Kappe drüber.
Deshalb vielleicht auch nicht sofort zu finden.
Bitte die x-malige Antwort zu entschuldigen,
bin bereits im mosaischen Alter
> Quatsch über.... unter muß/soll es heißen!
hast voll recht - ist auf dem Foto ja aber kaum mehr zu erkennen .mg ernst
> hast voll recht - ist auf dem Foto ja aber kaum mehr zu
> erkennen .mg ernst
Deshalb hab ich ja auch 4 Antworten gebraucht :)
Hallo
die beim roten pfeil müsste es sein

> Hallo
> die beim roten pfeil müsste es sein
Super,vielen,vielen Dank, werde ich Mittwoch gleich prüfen, Der Vergaser ist gerade in einer Werkstatt und bekommt eine Ultrschallreinigung.Ich werde berichten ob sich dort die Gemischregulierschraube befindet.
So habe den Vergaser aus der Werkstatt zurück und habe mir auch nochmal vom Meister die Gemischregulierschraube zeigen lassen.Er konnte sie auch nicht auf Anhieb finden.
Sie sitzt genau da wo Franz das Bild gekennzeichnet hat. Allerdings und das scheint wohl bei US-Modellen so zu sein ist sie verblombt!
Und da mir nicht bekannt war und wahrscheinlich vielen anderen Laien ebenso hier der Hinweis, das ein Doppelvergaser,(was eignetlich logisch ist), je Seite eine Gemischregulierschraube hat.
Bei den US Modellen wie gesagt beide Seiten verplombt. Mal sehen ob ich jetzt so meine Au erhalten oder ob ich die Verblombung entfernen muß.
Auf jedenfall nochmal danke an die netten hilfreichen Menschen im tollen Forum.
Viele Grüße
Axel