TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Oli - Datum: 11.8.2008 08:54

Guten Morgen zusammen,

hat schon jemand Erfahrungen mit einem Tankrucksack auf der neuen Transalp?
Magnetrucksack scheint ja wohl wegen der hochgezogenen Verkleidung nicht zu funktionieren.

Danke für Eure Tipps!

Gruß

Oli

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Alex F. - Datum: 11.8.2008 14:12

> Guten Morgen zusammen,

> hat schon jemand Erfahrungen mit einem Tankrucksack auf
> der neuen Transalp?
> Magnetrucksack scheint ja wohl wegen der hochgezogenen
> Verkleidung nicht zu funktionieren.

> Danke für Eure Tipps!

> Gruß

> Oli

Hallo Oli,

habe mir bei P..o den TRAIL QL für 139,- plus QUICK LOCK System 19,95 geholt. Schweine viel Geld, aber wie Du schon sagst,Magnetrucksack funktioniert nicht. Vielleicht gibt es ja noch günstigere Systeme.

Gruß aus dem sonnigen Niederbayern

Alex

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Steven - Datum: 11.8.2008 20:12

> Guten Morgen zusammen,

> hat schon jemand Erfahrungen mit einem Tankrucksack auf
> der neuen Transalp?
------------------------------------------------------------

Hallo

Hab den Held Turano (Nr. 4528) dran. Vorne um den Lenkkopf kommt ein Riemen mit 2 Clipverschlüssen. Unter den Sitz wird der eine Teil des Klettverschlusses um den Rahmen befestigt. Hatte den Tankrucksack schon auf meiner RD03. Ist sehr praktisch und bin sehr zufrieden damit, er passt auf die RD13, als ob er dafür gemacht ist.

Steven

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Oli - Datum: 12.8.2008 11:32

>
> ------------------------------------------------------------

> Hallo

> Hab den Held Turano (Nr. 4528) dran. Vorne um den Lenkkopf
> kommt ein Riemen mit 2 Clipverschlüssen. Unter den Sitz
> wird der eine Teil des Klettverschlusses um den Rahmen
> befestigt. Hatte den Tankrucksack schon auf meiner RD03.
> Ist sehr praktisch und bin sehr zufrieden damit, er passt
> auf die RD13, als ob er dafür gemacht ist.

> Steven

Hallo Steven,

das klingt ja nicht uninteressant. Hättest Du davon evtl. auch ein Foto?

Gruß

Oli

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Steven - Datum: 12.8.2008 18:30

> > Hallo Steven,

> das klingt ja nicht uninteressant. Hättest Du davon evtl.
> auch ein Foto?

> Gruß

> Oli
---------------------------------------------------------------

Hm, leider noch nicht, solange hab ich die Maschine doch noch nicht. Aber googel doch einfach mal, da siehste wenigstens den Tankrucksack.
Den Tankrucksack das erste Mal befestigen, dauert seine Zeit und ist schon mühselig. Der Riemen um den Lenkkopf muss unter die Bremsleitungen, bleibt dann aber auch da, die Clips zusammengesteckt und gut. Die Stoffunterlage für den Klettverschluß unter den Sitz zu bekommen, ist auch nicht witzig. Aber auch das Ding bleibt dann da, ist eben ständig ein Lappen, der überm Sitz raussteht. Ich hab den umgeklappt, so das er auf dem Sitz liegt.
Danach ists leicht, den Tankrucksack auflegen, die beiden Clipverbindungen vorne, dann mit dem Klettverschluß straff draufmachen, das wars.Zum tanken nur den Klettverschluß aufmachen, den Tankrucksack seitlich wegschieben, er hängt am Riemen und tanken, besser gehts nicht.

Und Tschüß

Steven

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Andreas65 - Datum: 8.3.2009 14:37

Hallo.

> Den Tankrucksack das erste Mal befestigen, dauert seine
> Zeit und ist schon mühselig. Der Riemen um den Lenkkopf
> muss unter die Bremsleitungen, bleibt dann aber auch da,
> die Clips zusammengesteckt und gut. Die Stoffunterlage für
> den Klettverschluß unter den Sitz zu bekommen, ist auch
> nicht witzig. Aber auch das Ding bleibt dann da, ist eben
> ständig ein Lappen, der überm Sitz raussteht. Ich hab den
> umgeklappt, so das er auf dem Sitz liegt.

Wäre die Magnetversion nicht ne Alternative um den "Lappen" zu umgehen? Hat da jemand schon Erfahrung?

Hab mal die kleinere Held-Version "Scotty" von meiner Frau probiert. Die Magnete liegen komplett auf Stahl auf und halten bombenfest. (Zur Sicherheit gibt's ja auch bei Magnet-Tankrucksäcken den Steuerkopfriemen.)

Grüße Andreas

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Andreas65 - Datum: 14.3.2009 16:20

Hallo,

war heute bei Louis und hab den Held Turano als Magnetversion probiert. Paßt und hält :-) :-) :-)

Grüße Andreas

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Oli - Datum: 26.8.2008 23:10

>
> ------------------------------------------------------------

> Hallo

> Hab den Held Turano (Nr. 4528) dran. Vorne um den Lenkkopf
> kommt ein Riemen mit 2 Clipverschlüssen. Unter den Sitz
> wird der eine Teil des Klettverschlusses um den Rahmen
> befestigt. Hatte den Tankrucksack schon auf meiner RD03.
> Ist sehr praktisch und bin sehr zufrieden damit, er passt
> auf die RD13, als ob er dafür gemacht ist.

> Steven

Genau so einen Tankrucksack von Held habe ich mir heute gekauft und an meiner RD13 montiert. War einfach und problemlos zu erledigen.
Der Lenkereinschlag wird nicht beeinträchtigt, was gerade beim Rangieren nicht unerheblich ist.
Und im Gegensatz zu einen Quick-Lock-System, das mit 180,- € zu Buche geschlagen hat und nur etwa 3/4 des Packvolumens von Held bietet, ist er auch noch mit 90,- € halb so teuer.

Danke für Eure Tipps!

Gruß

Oli

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Keks - Datum: 7.3.2009 20:31

Um mal einen alten Fred zu ergänzen:
Im Dezember 08 habe ich einen Held Turano mit Slide-System bestellt; nach immerhin drei Monaten (zweite Januarwoche war zugesagt) hat Held dann geliefert. Und was für einen Schrott.

Daß die Adapterplatte nicht so aussah wie im Katalog, hielt der Händler für "passt schon". Ich weiß nix besser, also erst mal die Tankstutzenschrauben mit den Spezialschrauben ersetzt. Drei (!) Anleitungen dabei, jede anders, keine auch nur annähernd gut. Sag´ noch mal einer was gegen Ikea-Anleitungen.

Bei einer Anleitung wird die Adapterplatte durch den Rucksack geschraubt (wer locht nicht erst mal gerne seinen neuen Tankrucksack, und womit eigentlich...), bei einer anderen nicht. Bei der dritten Anleitung werden die Schrauben und Muttern schlicht falschherum in die Adapterplatte geschraubt wenn ich nach Anleitung arbeite, sind die Vertiefungen für die Senkkopfschrauben auf der falschen Seite - das kann irgendwie nicht die richtige Platte sein... Händler sagt, das ist das, was von Held so kam, also weiter.

Erste Ernüchterung: nur drei der Tankstutzenschrauben sind echt (wenigstens genau die drei, die man braucht). Die anderen vier Schrauben sind Zierrat. Fazit - der Tankrucksack hängt letztlich an drei echt dünnen Schräubchen, die im Tankblech nicht wirklich doll gut verschraubt sind (sollen ja auch nur den Tankring halten...). Deshalb auch nur 5kg Maximalzuladung und 130km/h Vmax. Na meinetwegen; also weitergebaut.

Warum die Nuten der Spezialschrauben verschiedene Abstände haben, wird nirgendwo erklärt; hat man ersteres gemerkt, findet man irgendwann heraus, daß aus völlig unerfindlichen Gründen die Adapterplatte je nach Loch verschieden dicke Aufnahmen hat. Danke für die 15 Minuten Bastelei und Raterei; alles wieder auf Anfang.

Klettplatte an Adapter geschraubt, Verriegelung (billigstes Plastik mit quietschender Kugelschreiberfeder an dünnem Fädchen und Billigst-Klemme) gelöst, Adapterplatte aufgeschoben. Geht, aber die Spezialschrauben spanen erst mal fröhlich das Plastik der Adapterplatte ab. So was ist keine vertrauensbildende Maßnahme.

Tankrucksack aufgesetzt (reine Klettverbindung, wenn auch ca. postkartengroß). Ergebnis: nicht wirklich vertrauenserweckend.

Verriegelungsbenzel wieder gezogen - wieso liegt die Klemme vom Benzel eigentlich auf dem Tank herum? Anleitung geprüft: ah, am Tankrucksack ist also eine Schlaufe, durch die man den Verriegelungsbenzel ziehen kann. Äh, janeisklar: Benzel ist rechts, Schlaufe ist links. Also doch der falsche Adapter. Was machen die bei Held eigentlich den ganzen Tag im Versand? Skat spielen?

Nase voll, bei bestem Moppedwetter statt Kurven den Händler aufgesucht. Der fängt an sich zu winden; da müsse er erst mal bei Held... Nö, muß er nicht; so sauer wie ich war nach drei Monaten habe ich ihm 10 Euro für seine Spesen zugesagt (ich bin einfach viel zu nett) und mir die restlichen 130 Euro wieder herausgeben lassen. Ich glaube ich sah nicht besonders spaßig aus... Und ich warte jetzt nicht darauf, daß die Skatrunde bei Held beendet ist und irgendeiner die richtige Platte schnitzt.

Bei Louise vorbei, 15%-Gutschein hingelegt, Turano mit Klettbefestigung gekauft, aufgelegt, passt. Geht doch. Jetzt brauche ich nur noch eine Lösung, bei der der vordere Gurt, der um den Rahmen gelegt wird, an Ort und Stelle bleibt, wenn man den Tankrucksack abnimmt. Da kommt jetzt an beide Schließen ein stoffüberzogenes Gummiband aus dem Segelladen, und gut is`.

Slide System? Vergiss es.

Grüße
Chris

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Steven - Datum: 8.3.2009 09:14

> Um mal einen alten Fred zu ergänzen:

> Klettbefestigung gekauft, aufgelegt, passt. Geht doch.
> Jetzt brauche ich nur noch eine Lösung, bei der der vordere
> Gurt, der um den Rahmen gelegt wird, an Ort und Stelle
> bleibt, wenn man den Tankrucksack abnimmt. Da kommt jetzt
> an beide Schließen ein stoffüberzogenes Gummiband aus dem
> Segelladen, und gut is`.
>
> Chris
------------------------------------------------------------

Guten Morgen

Weiss nicht genau, was Du mit dem "stoffüberzogenen Gummiband" meinst oder machen willst.
So gesehen brauchst Du nur den beim Tarusa beiliegenden Gurt. Den um den Lenkkopf und zwar unter den Bremsleitungen durch! Dann die beiden Verschlüsse dran und das reicht schon. Der Gurt ist lang genug. Wenn den Tarusa abmachst, die beiden Verschlüsse einfach zusammenclipsen und vor dem Tank verstecken.

Eigentlich Null Problemo.

Steven

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Keks - Datum: 8.3.2009 12:17

> Den um den Lenkkopf und zwar unter den Bremsleitungen
> durch!
Moin Steven,

aus das Zusammenclipsen bin ich tatsächlich nicht gekommen :-), danke. So einfach kann´s sein ... Ich werde aber trotzdem zwischen den beiden Clipsen noch ein Gummiband einknoten - dann kann keines der Enden nach dem Öffnen nach unten fallen.

Danke, Grüße
Chris

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Südlich von Hamburg - Datum: 12.8.2008 18:11

> Guten Morgen zusammen,

> hat schon jemand Erfahrungen mit einem Tankrucksack auf
> der neuen Transalp?
> Magnetrucksack scheint ja wohl wegen der hochgezogenen
> Verkleidung nicht zu funktionieren.

> Danke für Eure Tipps!

> Gruß

> Oli
Hy Oli,
hab an meiner einer einen Tankrucksack von Vanucci, mit Magnet und Riemen(um die Lenkerböcke). Ist allerdings auch eher gering vom Volumen, aber fürś nötigste reicht er locker. Kostet ca. 30€ bei Louis. Hält ohne Probleme und hat nicht diese komischen Seitenflächen.
MfG
Volker

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Falk - Datum: 19.8.2008 08:54

> Guten Morgen zusammen,

> hat schon jemand Erfahrungen mit einem Tankrucksack auf
> der neuen Transalp?
> Magnetrucksack scheint ja wohl wegen der hochgezogenen
> Verkleidung nicht zu funktionieren.

> Danke für Eure Tipps!

> Gruß

> Oli

Hi Oli und alle anderen,
auf der Intermot wird von Kahedo ein TaRuSa speziell für die neue Transe vorgestellt (ich bin seit Januar auf der Suche nach einem passenden, habe deshalb mit Kahedo telefoniert). Angeboten wird der dann über Fa. Touratech.
Alternativ gibt es einen italienischen von der Fa. Famsa Modell FA 244/60.
Ich werde aber noch bis zur Intermot warten.
Bis denne
Falk

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: Oli - Datum: 19.8.2008 19:28

> Hi Oli und alle anderen,
> auf der Intermot wird von Kahedo ein TaRuSa speziell für
> die neue Transe vorgestellt (ich bin seit Januar auf der
> Suche nach einem passenden, habe deshalb mit Kahedo
> telefoniert). Angeboten wird der dann über Fa. Touratech.
> Alternativ gibt es einen italienischen von der Fa. Famsa
> Modell FA 244/60.
> Ich werde aber noch bis zur Intermot warten.
> Bis denne
> Falk

Cool, danke für die Antwort. Bin mal auf das Modell gespannt.

Gruß

Oli

Re: TECHNIK Tankrucksack Xl700V??

Geschrieben von: hilde - Datum: 20.8.2008 11:03

Hallo,
bin jetzt 3000 km mit einem kleinen no-name TaRuSa mit Magneten gefahren. Hält bis ca. 130 km Geschwindigkeit ohne Probleme bei leichter Beladung. Wenn der Wind ungünstig steht können bei höherer Geschwindigkeit die Seitenmagneten abheben. Verrutscht ist der TaRuSa dabei aber nie. Falls Du noch einen TaRuSa hast - einfach ausprobieren.

Viele Grüße, Hilde

> Cool, danke für die Antwort. Bin mal auf das Modell
> gespannt.

> Gruß

> Oli