TOUREN Seealpentour planen

TOUREN Seealpentour planen

Geschrieben von: pisan - Datum: 10.8.2008 16:50

Hallo,

plane eine Woche die Seealpen zu bereisen und brauche noch ein paar Tipps von Euch:

Was sollte ich unbedingt an Werkzeug mitnehmen?Sollte in den Tankrucksack passen.
Habe vor auch Schotterpisten zu fahren. Sollte ich ein Pannenset für die Reifen mitnehmen?

Welche Schwachstellen hat die PD 06 Bj`89 mit 35tkm? CDI`s sind längs verbaut.

Habe die Maschine erst seit ein paar Tagen und möchte unterwegs keine böse Überraschung erleben.

Also teilt mir bitte Eure Erfahrungen mit.

Ein paar Infos habe ich auch schon über die Suchmaschine bekommen.

Vielen Dank!

Gruß pisan

Re: TOUREN Seealpentour planen

Geschrieben von: Lars Jensen - Datum: 10.8.2008 18:58

habe die Tour 2005 auch mit der Transe ( Bj93) hinter mich gebracht. War der Hammer !
Was für mich wichtig war : vorn Stahlflex - wegen besserem Druckpunkt, Serienfederbein war ( weil überladen) in einigen Kurvenkombinationen überfordert.( Feder zu weich).
viel Spaß - wünsch ich Dir

> Hallo,

> plane eine Woche die Seealpen zu bereisen und brauche noch
> ein paar Tipps von Euch:

> Was sollte ich unbedingt an Werkzeug mitnehmen?Sollte in
> den Tankrucksack passen.
> Habe vor auch Schotterpisten zu fahren. Sollte ich ein
> Pannenset für die Reifen mitnehmen?

> Welche Schwachstellen hat die PD 06 Bj`89 mit 35tkm? CDI`s
> sind längs verbaut.

> Habe die Maschine erst seit ein paar Tagen und möchte
> unterwegs keine böse Überraschung erleben.

> Also teilt mir bitte Eure Erfahrungen mit.

> Ein paar Infos habe ich auch schon über die Suchmaschine
> bekommen.

> Vielen Dank!

> Gruß pisan

Re: TOUREN Seealpentour planen

Geschrieben von: pisan - Datum: 10.8.2008 20:25

> habe die Tour 2005 auch mit der Transe ( Bj93) hinter mich
> gebracht. War der Hammer !
> Was für mich wichtig war : vorn Stahlflex - wegen besserem
> Druckpunkt, Serienfederbein war ( weil überladen) in
> einigen Kurvenkombinationen überfordert.( Feder zu weich).
> viel Spaß - wünsch ich Dir
Hallo Lars,

danke für Deine Antwort.

Freu mich schon ganz riesig auf die Tour.
Was hast Du an Werkzeug dabei gehabt? Wie groß ist die Gefahr sich auf dem Schotter einen Plattfuß zu holen? Ist ein Ersatzschlauch pflicht? Gibt es noch weitere "Schwachpunkte neben CDI" die ich an der `89er zu beachten habe. Ich denke bei einer Laufleistung von 35 tkm dürfte nix passieren,oder?

Einfach losfahren und man wird sehen.....
ist ja nicht am A.... der Welt!

Gruß pisan

Re: TOUREN Seealpentour planen

Geschrieben von: Lars Jensen - Datum: 10.8.2008 20:59

hy,
möglich ist alles - ich bin dort eher auf den schönen strassen unterwegs gewesen. Einen extra-schlauch hat ich da nie dabei.
da du in frankreich bist bekommst du die teile doch in jeder größeren ortschaft. der schlauch an sich ist ja nicht das problem... du brauchst ja noch das ganze wechselwerkzeug. gibts denn nicht so etwas wie reifenpilot - auch für schlauchreifen ? das sollte doch fürs nötigste reichen:-)
mit 35 tkm ist die gute doch erst eingefahren - da sollte es nichts geben. unser größtes problem in den franz. seealpen war - dass die tankstellen über mittag immer zu waren . und der sprit oft knapp wurde :-)

Gruß lars

> habe die Tour 2005 auch mit der Transe ( Bj93) hinter mich
> gebracht. War der Hammer !
> Was für mich wichtig war : vorn Stahlflex - wegen besserem
> Druckpunkt, Serienfederbein war ( weil überladen) in
> einigen Kurvenkombinationen überfordert.( Feder zu weich).
> viel Spaß - wünsch ich Dir

Re: TOUREN Seealpentour planen

Geschrieben von: pisan - Datum: 11.8.2008 06:58

> hy,
> möglich ist alles - ich bin dort eher auf den schönen
> strassen unterwegs gewesen. Einen extra-schlauch hat ich da
> nie dabei.
> da du in frankreich bist bekommst du die teile doch in
> jeder größeren ortschaft. der schlauch an sich ist ja nicht
> das problem... du brauchst ja noch das ganze
> wechselwerkzeug. gibts denn nicht so etwas wie reifenpilot
> - auch für schlauchreifen ? das sollte doch fürs nötigste
> reichen:-)
> mit 35 tkm ist die gute doch erst eingefahren - da sollte
> es nichts geben. unser größtes problem in den franz.
> seealpen war - dass die tankstellen über mittag immer zu
> waren . und der sprit oft knapp wurde :-)

> Gruß lars
Hi Lars,

danke nochmals für Deine Einschätzungen.

Ich denke auch, was soll passieren.....
Mit den Tankstellen habe ich auch schon gehört.Am Besten gleich morgens den Tank randvoll füllen, sollte dann bis nachmittags reichen. Ich werde es sehen.

so long pisan

Re: TOUREN Seealpentour planen

Geschrieben von: Olli - Datum: 11.8.2008 07:37

> Mit den Tankstellen habe ich auch schon gehört.Am Besten
> gleich morgens den Tank randvoll füllen, sollte dann bis
> nachmittags reichen. Ich werde es sehen.

Am Wochenende ist es sogar noch schlimmer. Dann haben viele Tankstellen ganz geschlossen bzw. nur Automatenbetrieb. Selbst an größeren RNs. Und leider nehmen die französischen (Tank-)Automaten keine deutschen Kredit- oder EC-Karten. Das wäre echt mal ein Grund für ein französisches Konto.