TECHNIK Ärger mit Elektrolurch

TECHNIK Ärger mit Elektrolurch

Geschrieben von: tomsalp - Datum: 8.8.2008 00:57

Hallo an Alle!

Zuerst ein Dank an die Betreiber dieser Seite und die konstruktiven Schreiber in diesem Forum - hat mir schon viel geholfen. Aber jetzt komme ich wohl um einen Profi vor Ort nicht mehr rum.

Das Motorrad: Transalp PD 06, Bj 87, mit Seitenständer aber ohne Schalter.

Das Problem: Ausfall eines Zylinders. Zunächst die typischen Symptome einer wackeligen CDI Einheit, Verdacht hat sich durch das Durchwechseln der Boxen zunächst bestätigt, also linke CDI in der Stehendhalterung defekt - Drehzalmesser auf Null, nach dem Wechseln auch Aussetzer, aber Drehzahlmesser da (mit irre hohen Drehzahlen). Ich bin mit meiner Mutti übrigens inzwischen über 100 km einbeinig gefahren, allerdings mit CDI Wechsel alle paar km, mit nur aufgelegter Sitzbank eine Sache von Sekunden. Habe dann die Technik FAQ konsultiert, die defekte CDI geöffnet und durch einen Profi ALLE Lötstellen erneuern lassen. Nach dem Einbau war wieder alles ok - für ca. 150 km. Dann kam der ominöse Elektrolurch in unser Leben. Die 100%ig sauber gelötete CDI hatte wieder Aussetzer, und obwohl ja das ganze Gefährt laufend hoppelt und vibriert half nur - man höre und staune - ein ganz leichtes Antippen eben dieser, egal ob mit blanker Pfote auf den Stecker, oder mit Handschuhen auf die Gummihalterung. Hauptsache war Anhalten und die kapriziöse streicheln. Da waren eindeutig zwei neue Möhrle CDIs fällig, die jetzt angesteckt sind. Ich bin noch keinen Meter gefahren, denn jetzt macht aus Prinzip der linke Zylinder auf bockig, nach einigen Sekunden Paarlauf und egal, welche CDI ich ihm zuweise. Meine Frage an die erfahrenen Schrauber: Gibt´s denn sowas??? Wie ich den Einträgen hier entnehmen konnte kommen wohl am ehesten Zündspule oder Hallgeber in Frage. Oder hat man mir sogar die falschen CDIs verkauft? Hatte jemand schon mal so einen Fall? Bitte posten, das Forum ist eine Fundgrube. Ich werde meine Mutti in die Obhut des guten Walter in Konzell geben und des Rötsels Läsung hoffentlich bald wieder hier veröffentlichen.

Re: TECHNIK Ärger mit Elektrolurch

Geschrieben von: ralf ausm spessart - Datum: 8.8.2008 16:36

Es hört sich sehr stark nach Elektronikproblemen an.
dennoch... hast du mal die Zündkerzen überprüft?
Der Teufel ist ein Eichhörnchen ;-)

Gruß,
Ralf ausm spessart

Re: TECHNIK Ärger mit Elektrolurch

Geschrieben von: martinauskaernten - Datum: 8.8.2008 21:14

Hallo

Bei meiner Domi war es ein Kabel, das zum Stecker der CDI führte. Trotz wiederholtem nachlöten keine besserung zu erreichen! Das Kontaktproblem war keine Lötstelle in der CDI sondern ein simpler Drahtbruch in der Nähe des Steckers. Äussert sich komplett gleich wie ein Ausfall oder eine Störung der CDI. Eventuell ermittelst Du in diese Richtung.

Schöne Grüsse aus Kärnten

Martin

Re: TECHNIK Ärger mit Elektrolurch

Geschrieben von: Helmut-TA87 - Datum: 11.8.2008 15:11

> Hallo

> Bei meiner Domi war es ein Kabel, das zum Stecker der CDI
> führte. Trotz wiederholtem nachlöten keine besserung zu
> erreichen! Das Kontaktproblem war keine Lötstelle in der
> CDI sondern ein simpler Drahtbruch in der Nähe des
> Steckers. Äussert sich komplett gleich wie ein Ausfall oder
> eine Störung der CDI. Eventuell ermittelst Du in diese
> Richtung.

> Schöne Grüsse aus Kärnten

> Martin

Hallo Zusammen,

ich kann Martin da nur zustimmen - hatte bei meiner Transalp auch das selbe Problem - erst die CDI´s komplett nachlöten lassen, dann ging´s eine Zeitlang wieder gut und dann wieder die selben Probleme. Hatte dann nen Kabelbruch (auch in Steckernähe) - Die alten Kabel mögen die Bewegung wie´s beim CDI-Umstecken vorkommt offenbar nicht sonderlich gerne. Seitdem ich den kompl. Kabelsatz ausgetauscht hab is ruhe.

Wünsch dir viel Glück bei der Fehlersuche.

Viele Grüße

Helmut