Hi Leuts,
so, heute hab ich meine Transe eingeweiht: erster Sturz :o(((
Passiert ist mir nix bis auf aufgerissene Hose und leicht abgeschbte Handschuhe (gut, dass ich bei 33 Grad noch halbwegs bekleidet unterwegs war....)
An der Maschine hat es folgende Schäden gegeben:
Verkleidung rechts arg und tief zerkratzt; ein Riss in selbiger.
Handprotektor rechts zerkratzt...
Nach Vorstellung des Malheurs beim Lackierer meines Vertrauens sagte dieser: Na ja, mit Kleben, Spachteln, Lacken biste sicher auch bei 120 - 140 Euro (durchaus ein Freundschaftspreis), und ob man das farbunterschiedsfrei (bei Silber) hinbekommt, ist zweifelhaft
Das Ersatzteil (die rechte verkleidung) kostet lackiert 131,20 beim örtlichen honda-Händler, so dass ich mich zum Austausch der beschädigten Verkleidungsseite entschlossen habe.
Frage: Ist die rechte Verkeidungsseite leicht zu wecheln; muss man auf irgenwelche Dinge achten??
Ach ja, passiert ist es, weil ein Dosenfahrer trotz freier Bahn "etwas interessantes" auf der linkenm Seite gesehen hat und mal eben spontan voll gebremst hat.... Mein pech war, dass ich zu nah dran war. Um nicht aufzufahren, hab ich nach rechts abgelegt...
Hallo Marco,
also der An- und Abbau ist "Relativ" einfach. Das einzigste an was ich mich erinnern kann ist das das Wechseln des blinkers bissle fummelig war. Aber sonst kann ich dir nur empfehlen die Gummihülsen in die Verkleidungsteile eingehackt sind mit bissle Fett "gleitbarer" zu machen und wenn es nicht gleich geht locker durchzuatmen...
Beni
Hallo Beni, danke für Deine Ratschläge! Werde ich berücksichtigen und mir eine Tube Fett und einen Eimer Geduld bereitstellen....
> Hallo Beni, danke für Deine Ratschläge! Werde ich
> berücksichtigen und mir eine Tube Fett und einen Eimer
> Geduld bereitstellen....
Hallo,
Eine bessere Variante ist Wasch / Feuerzeugbenzin einzusetzen, nach verdunsten des Benzin erreichst du wieder eine "Klemmwirkung" an deinen Bozen. du hast auch den Vorteil wenn du die Verkleidung einbaust das er leichter Reinflutscht.
Gruß Schrecky