Mahlzeit zusammen,
vor lauter CDI hier und CDI da fühle ich mich jetzt als paranoides Opfer der alten CDI Halterung, woraufhin ich das alte "Kissen" entfernt habe und die beiden Boxen liegend an den Luftfilter geklebt habe. Da in der Zweiradapotheke in Regensburg das Ersatzkissen 19,- uronen kostet und ich irgendwie nicht bereit bin das zu zahlen stellt sich mir nun die Frage, ob ich da nicht am falschen Eck spare. Wenn ich mir vorstelle, man nimmt mir mein Kissen weg und ich muss auf einem harten Untergrund schlafen, falle ich wahrscheinlich bald mit Aussetzern auf. Wie ist das bei dem Ding da unter der Sitzbank? Hat von Euch schon einmal jemand ähnliches gemacht?
Grüßla Olli
n abend olli,
ich habe ebenfalls meine cdi s mit klebeband und kabelbinder auf die seite gelegt. nach 110tsd dann cdi probleme die ich für einigemaßen normal halte und nicht auf die lagerung schiebe. jetzt habe ich werners cdi s ebenfalls reingeklebt und alles ist ok und läuft wunderbar.
gruß
peter
> Mahlzeit zusammen,
> vor lauter CDI hier und CDI da fühle ich mich jetzt als
> paranoides Opfer der alten CDI Halterung, woraufhin ich das
> alte "Kissen" entfernt habe und die beiden Boxen
> liegend an den Luftfilter geklebt habe. Da in der
> Zweiradapotheke in Regensburg das Ersatzkissen 19,- uronen
> kostet und ich irgendwie nicht bereit bin das zu zahlen
> stellt sich mir nun die Frage, ob ich da nicht am falschen
> Eck spare. Wenn ich mir vorstelle, man nimmt mir mein
> Kissen weg und ich muss auf einem harten Untergrund
> schlafen, falle ich wahrscheinlich bald mit Aussetzern auf.
> Wie ist das bei dem Ding da unter der Sitzbank? Hat von
> Euch schon einmal jemand ähnliches gemacht?
> Grüßla Olli
> Mahlzeit zusammen,
Mahl' Deine Zeit doch selber ;-D
> vor lauter CDI hier und CDI da fühle ich mich jetzt als
> paranoides Opfer der alten CDI Halterung, woraufhin ich das
> alte "Kissen" entfernt habe und die beiden Boxen
> liegend an den Luftfilter geklebt habe. Da in der
> Zweiradapotheke in Regensburg das Ersatzkissen 19,- uronen
> kostet und ich irgendwie nicht bereit bin das zu zahlen
> stellt sich mir nun die Frage, ob ich da nicht am falschen
> Eck spare.
In Zeiten, in denen jeder Liter Sprit mit etwa 1,50 (oder für die, die noch in alter Währung rechnen: DM 2,933) zu Buche schlägt, ist die Frage ziemlich müßig. Jede ältere Transalp verursacht damit Spritkosten zwischen 7,5 und 9,0 Cent (14,7 und 17,6 Pf) je Kilometer. In other words: alle 11,2 bis 13,3 (5,6 bis 6,8) Kilometer habe ich eine(n) Euro (Mark) verbrannt. Und da frag' ich mich noch, ob ich 19 Euro oder zwischen 212 und 253 Kilometer opfere, um eine CDI im Wert von 3024 bis 3591 km etwas länger am Leben zu erhalten? Das kann doch jetzt nicht Euer Ernst sein
. Dasselbe Rechenmodell lässt sich auch spielend auf Baumarktöl, Zubehörluftfilter oder Billigkettensätze anwenden - das Ergebnis wird immer dasselbe sein
.
Soweit die Rechnung.
Meine persönliche Meinung ist: diese Dinger sind sündhaft teurer Elektronikedelschrott. Ob Du 'ne liegende Halterung verbaust oder nicht - die Boxenluder werden es machen wie alle Boxenluder: egal, wieviel Geld Du investierst, sie werden Dich eines Tages verlassen - nicht weil Du nix investiert hättest, sondern weil sie einfach nix taugen *AchGeliebteMehrfachdeutigkeit
*
Ich finde das Möhrle-CDI-Konzept einfach schon in der Theorie so schlüssig, dass ich mir um Original-CDIs nie wieder Gedanken machen würde - her mit den Dingern, egal, ob in stehender oder liegender Halterung. Deren Kosten dürften die sinnvollsten 1321 bis 1583 km sein, die Du nicht als Gaswölkchen aus Deinem Auspuff schickst...
Gruss
G2