TOUREN Befestigung des Navi...

TOUREN Befestigung des Navi...

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 5.8.2008 09:57

Tach zusammen! :-)
Ich habe da mal 'ne Frage an die Navi-Fraktion unter Euch... Nachdem ich jetzt auch über so ein tolles Teil verfüge, stellt sich mir die Frage, wie das Teil am Mopped befestigen. Zwar war eine Ram-Mount-Halterung dabei (sogar mit einer kleinen Verlängerung), doch traue ich dem Teil nicht so richtig. Da ist doch die GPS-Halterung schneller demontiert, als man gucken kann: einfach die eine große Schraube vom RAM lösten und direkt die ganze Halterung mitnehmen... Wie sieht das bei Euch aus. Die GPS-Halterung selber ist abschließbar, so daß man das Navi nicht einfach so aus der Halterung entfernen kann. Nützt ja aber alles nix, wenn man gleich die ganze Halterung mitnehmen kann...

Schönen Gruß und dann wohl mal bis zum Schwarzwaldtreffen (da kommen ja soooo viele hin :-))

Tschööö,
Stefan wink

Re: TOUREN Befestigung des Navi...

Geschrieben von: Thomas - Datum: 5.8.2008 10:13

> Tach zusammen! :-)
> Ich habe da mal 'ne Frage an die Navi-Fraktion unter
> Euch... Nachdem ich jetzt auch über so ein tolles Teil
> verfüge, stellt sich mir die Frage, wie das Teil am Mopped
> befestigen. Zwar war eine Ram-Mount-Halterung dabei (sogar
> mit einer kleinen Verlängerung), doch traue ich dem Teil
> nicht so richtig. Da ist doch die GPS-Halterung schneller
> demontiert, als man gucken kann: einfach die eine große
> Schraube vom RAM lösten und direkt die ganze Halterung
> mitnehmen... Wie sieht das bei Euch aus. Die GPS-Halterung
> selber ist abschließbar, so daß man das Navi nicht einfach
> so aus der Halterung entfernen kann. Nützt ja aber alles
> nix, wenn man gleich die ganze Halterung mitnehmen kann...

> Schönen Gruß und dann wohl mal bis zum Schwarzwaldtreffen
> (da kommen ja soooo viele hin :-))

> Tschööö,
> Stefan wink

Moin,

entweder richtig diebstahlsicher oder RAM, beides ist schwierig.
Ich mache die RAM-Halterung bei längeren Stopps, wenn ich die Karre nicht im Auge habe, mit zwei Handgriffen ab und pack sie in den Tankrucksack.
Wenn Du eine abschließbare Halterung hast, wahrscheinlich Touratech, kannst Du die ja fest am Lenker oder besser an einer Lenkerstrebe montieren. Nur dann nützt die "Abschließbarkeit" meiner Meinung nach überhaupt etwas. Bei längeren Pausen würde ich aber auch der Halterung nicht trauen. Mit etwas Zeit ist die auch schnell weg.

Gruß
Thomas

Re: TOUREN Befestigung des Navi...

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 5.8.2008 10:21

> Moin,

> entweder richtig diebstahlsicher oder RAM, beides ist
> schwierig.
> Ich mache die RAM-Halterung bei längeren Stopps, wenn ich
> die Karre nicht im Auge habe, mit zwei Handgriffen ab und
> pack sie in den Tankrucksack.
> Wenn Du eine abschließbare Halterung hast, wahrscheinlich
> Touratech, kannst Du die ja fest am Lenker oder besser an
> einer Lenkerstrebe montieren. Nur dann nützt die
> "Abschließbarkeit" meiner Meinung nach überhaupt
> etwas. Bei längeren Pausen würde ich aber auch der
> Halterung nicht trauen. Mit etwas Zeit ist die auch schnell
> weg.

> Gruß
> Thomas
Jo, ich habe die abschließbare von TT. Die Crux ist, wenn die an die Lenkermittelstrebe packe, wird's mit nem Tankrucksack eng... Und RAM-Halterung mal eben abbauen ist insofern so eine Sache, weil die Stromzufuhr ja noch da ist... Und jedes mal den kleinen Stecker da rausfriemeln, ist auch extreeeem doof.

Gruß,
Stefan

Re: TOUREN Befestigung des Navi...

Geschrieben von: Thomas - Datum: 5.8.2008 11:07

> Jo, ich habe die abschließbare von TT. Die Crux ist, wenn
> die an die Lenkermittelstrebe packe, wird's mit nem
> Tankrucksack eng... Und RAM-Halterung mal eben abbauen ist
> insofern so eine Sache, weil die Stromzufuhr ja noch da
> ist... Und jedes mal den kleinen Stecker da rausfriemeln,
> ist auch extreeeem doof.

> Gruß,
> Stefan

Hi,

hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter, aber das war einer der Gtünde, warum ich die TT-Halterung wieder verkauft habe und seit Jahren ohne Probleme mit der originalen Garmin-Halterung unterwegs bin.

Allerdings fahre ich kaum Schotter, d.h. die Haltekräfte der Garmin-Halterung werden nicht wirklich gefordert.

Gruß
Thomas

Re: TOUREN Befestigung des Navi...

Geschrieben von: khyal - Datum: 5.8.2008 13:22

ich benutze die abschliessbare tt-halterung & rammount.

die rammount knebelschraube habe ich durch eine imbusschraube ersetzt, dann braucht man schon mal werkzeug (und nen hoeheren diebstahlsschutz bietet die tt alleine auch nicht, mit grosser zange o.a. hast du da das gps auch in sec rausgepellt). fuer nen tankstop o.a. reicht das, bei laengeren stops nehm ich das gps eben raus, ist doch nur ne sec...

gruss

khyal

Re: TOUREN Befestigung des Navi...

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 5.8.2008 14:20

> ich benutze die abschliessbare tt-halterung &
> rammount.

> die rammount knebelschraube habe ich durch eine
> imbusschraube ersetzt, dann braucht man schon mal werkzeug
> (und nen hoeheren diebstahlsschutz bietet die tt alleine
> auch nicht, mit grosser zange o.a. hast du da das gps auch
> in sec rausgepellt). fuer nen tankstop o.a. reicht das, bei
> laengeren stops nehm ich das gps eben raus, ist doch nur ne
> sec...

> gruss

> khyal
Hi!
Hmmm, die Kombination aus RAM und TT schwebte mir auch schon vor. Auf die Idee, diese montröse Rändelschraube durch eine Imbus zu ersetzen, bin ich natürlich nicht gekommen ;-) :-(
Wie hast Du denn diese kleine Schraube im Garmindeckel rausbekommen? DIe muß ja raus, damit ich die TT-Halterung schließen kann. Bei mir hat diese Sicherungssschraube am Ende des Gewindes eine Verdickung... 'Einfach' mir 'ner Säge bei? Oder mit Gewalt? Gefällt mir irgendwie alles nicht...

Gruß,
Stefan :-)

Re: TOUREN Befestigung des Navi...

Geschrieben von: khyal - Datum: 5.8.2008 15:39

> Hi!
> Hmmm, die Kombination aus RAM und TT schwebte mir auch
> schon vor. Auf die Idee, diese montröse Rändelschraube
> durch eine Imbus zu ersetzen, bin ich natürlich nicht
> gekommen ;-) :-(
> Wie hast Du denn diese kleine Schraube im Garmindeckel
> rausbekommen? DIe muß ja raus, damit ich die TT-Halterung
> schließen kann. Bei mir hat diese Sicherungssschraube am
> Ende des Gewindes eine Verdickung... 'Einfach' mir 'ner
> Säge bei? Oder mit Gewalt? Gefällt mir irgendwie alles
> nicht...

> Gruß,
> Stefan :-)

mmh, welche schraube meinst du ?
hab das 60csx bzw vorher 60er und da muss die normale schraube (die sonst fuer die guertelschnalle benoetigt wird) drin bleiben...

gruss

khyal

Re: TOUREN Befestigung des Navi...

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 10.8.2008 20:35

Hallo Stefan,

soweit ich weiß ist das Gewinde oben und unten gleich.
Damit die Schraube beim rausschrauben nicht direkt herausfällt ist das Gewinde geteilt.
Das würde bedeuten wenn ich die Schraube löse das sich der Hebel öffnet und ich dann quasi die Schraube hochziehe sollte sie sich ganz herausschrauben lassen weil dann der untere Teil des gleichen Gewinde den Gang findet und sich entfernen läßt.
Boah, wat´n deutsch. Ich hoffe Du hast verstanden was ich meine.
Ich habe es selbst noch nicht versucht. Aber die Schraube muß ja austauschbar sein. was wenn der Schlitz oben verschlissen ist? Kann ja nicht sein das man dann den ganzen Halter für fast 90,- EUR tauschen muß.
Hoffe Dir geholfen zu haben.

Gruß
Michael
> Hi!
> Hmmm, die Kombination aus RAM und TT schwebte mir auch
> schon vor. Auf die Idee, diese montröse Rändelschraube
> durch eine Imbus zu ersetzen, bin ich natürlich nicht
> gekommen ;-) :-(
> Wie hast Du denn diese kleine Schraube im Garmindeckel
> rausbekommen? DIe muß ja raus, damit ich die TT-Halterung
> schließen kann. Bei mir hat diese Sicherungssschraube am
> Ende des Gewindes eine Verdickung... 'Einfach' mir 'ner
> Säge bei? Oder mit Gewalt? Gefällt mir irgendwie alles
> nicht...

> Gruß,
> Stefan :-)

Re: TOUREN Befestigung des Navi...

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 10.8.2008 22:01

> Hallo Stefan,

> soweit ich weiß ist das Gewinde oben und unten gleich.
> Damit die Schraube beim rausschrauben nicht direkt
> herausfällt ist das Gewinde geteilt.
> Das würde bedeuten wenn ich die Schraube löse das sich der
> Hebel öffnet und ich dann quasi die Schraube hochziehe
> sollte sie sich ganz herausschrauben lassen weil dann der
> untere Teil des gleichen Gewinde den Gang findet und sich
> entfernen läßt.
> Boah, wat´n deutsch. Ich hoffe Du hast verstanden was ich
> meine.
> Ich habe es selbst noch nicht versucht. Aber die Schraube
> muß ja austauschbar sein. was wenn der Schlitz oben
> verschlissen ist? Kann ja nicht sein das man dann den
> ganzen Halter für fast 90,- EUR tauschen muß.
> Hoffe Dir geholfen zu haben.

> Gruß
> Michael
Hi!
Jo, hast mir geholfen!! :-) Ich habe die Schraube rausbekommen... DANKE!!! :-D

Stefan

Re: TOUREN Befestigung des Navi...

Geschrieben von: Dirk aus'm Norden - Datum: 5.8.2008 23:47

Moin Stefan,

ich hab' die Rammount-Halterung nun schon drei Jahre und bin sehr begeistert. Absolut keine Probleme. Und wenn ich mein Mopped außer Reichweite verlasse, schraube ich sie natürlich ab. Außerdem nutze ich die Halterung auch im Auto ;-)
Bilder kannst du auf meiner homepage sehen unter Hobbies.

Gruß
Dirk aus'm Norden wink

Re: TOUREN Befestigung des Navi...  [Bild]

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 6.8.2008 08:24

> Moin Stefan,

> ich hab' die Rammount-Halterung nun schon drei Jahre und
> bin sehr begeistert. Absolut keine Probleme. Und wenn ich
> mein Mopped außer Reichweite verlasse, schraube ich sie
> natürlich ab. Außerdem nutze ich die Halterung auch im Auto
> ;-)
> Bilder kannst du auf meiner homepage sehen unter Hobbies.

> Gruß
> Dirk aus'm Norden wink

Moin Dirk!
Das Problem ist, daß ich die RAM nicht einfach so abschrauben kann, weil an der Halterung für das Navi die Stromversorgung hängt...
Irgendwie eine doofe Konstruktion...

Gruß,
Stefan

Re: TOUREN Befestigung des Navi...

Geschrieben von: Dirk aus'm Norden - Datum: 6.8.2008 11:58

> Moin Dirk!
> Das Problem ist, daß ich die RAM nicht einfach so
> abschrauben kann, weil an der Halterung für das Navi die
> Stromversorgung hängt...

....axo, das ist ja blöd :-( Da hab' ich das mit meiner 3 Jahre alten PDA-Lösung irgendwie einfacher, obwohl ich auch schon auf das Zumo 550 geschielt habe :-D

Gruß
Dirk aus'm Norden

Re: TOUREN Befestigung des Navi...

Geschrieben von: Transolli - Datum: 6.8.2008 22:47

Nur `mal so `ne Idee:
An die Garmin-Leitung `nen Stecker für die Bordsteckdose angelötet und im Cockpit der Transalp `ne kleine Bordsteckdose angebracht...
Fertig ist "SchnellwegmitdemNavisamtRAM-Lösung".
Grüße
Olaf

Re: INFO Befestigung des Navi...

Geschrieben von: markus_93 - Datum: 7.8.2008 08:09

Servus,
für die rammount gibts doch auch eine abschließbare schraube.
http://www.ram-mount.info/d_36000_KNOB3L_Ram_Mount_Schraube_abschliesbar___RAM_KNOB3L1414.htm

Ich würde allerdings nicht auf sowas vertrauen...
ich montiere immer alles ab.
Strom hab ich über ne Bordsteckdose "schnelllösbar" gemacht.

Gruß Markus

Re: INFO Befestigung des Navi...  [Bild]

Geschrieben von: Marcus TA98 - Datum: 7.8.2008 13:20

Hi,
für mein 60CS(x) habe ich einfach die Halteschale von Ram-Mount
mittels einer Fahrradlampenhalterung (Cateye) an der Mittelstrebe befestigt. Strom gibt´s per 12V-Dose neben dem Zündschloß.
Hält seit tausenden Kilometern und ist in Sekunden abgenommen.
Gruß Marcus

http://www.kuckert.com/bilder/2007_gardasee/bild44.html

Re: TOUREN Befestigung des Navi...

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 10.8.2008 20:25

Hallo Stefan,

ich habe die gleiche Halterung.
Ich habe am Stromanschluß die Schrauben nicht eingedreht.
Ich ziehe den Stecker ab und nehme Halter mit Ram Mount mit.
So kann nix geklaut werden. Für das Stromkebel habe ich unter der Sitzbank eine Steckverbindung mit der ich den Strom oben am Stecker abschalten kann. Der Stecker kann bei montiertem Gerät ja nicht mahr abfallen.

Gruß
Michael

> Moin Dirk!
> Das Problem ist, daß ich die RAM nicht einfach so
> abschrauben kann, weil an der Halterung für das Navi die
> Stromversorgung hängt...
> Irgendwie eine doofe Konstruktion...

> Gruß,
> Stefan