....und mit ein paar Fragen:
Hallo zusammen,
habe mir da eine US-Version von `91 zugelegt und bin vom Charakter des Motorrad`s sehr überrascht.
Habe einen Meilentacho dran und stellte fest, so bei 150 meilen ruckelte die Transe im Schiebebetrieb. Dachte anfangs, ich muss auf Reserve umschalten aber einen kräftigen Dreh am Gasgriff und das Ruckelt höhrte auf. Bin noch mehr als 20 km ohne auf Reserve umzustellen gefahren aber das Ruckeln war immer wieder zu spühren im Schiebebetrieb. Gab ich ordentlich Gas lief alle wie gewohnt.
Ist das Normal oder hat der Vergaser was?
Habe nachgetakt und etwas mehr als 14 l gingen in den Tank.
Also:
Wenn die Transe auf Reserve fährt dann bitte umschalten oder kündigt sich das über mehr als 20 km an?
Im Voraus Danke für die Beiträge!
Gruß pisan
> ....und mit ein paar Fragen:
> Hallo zusammen,
> habe mir da eine US-Version von `91 zugelegt und bin vom
> Charakter des Motorrad`s sehr überrascht.
> Habe einen Meilentacho dran und stellte fest, so bei 150
> meilen ruckelte die Transe im Schiebebetrieb. Dachte
> anfangs, ich muss auf Reserve umschalten aber einen
> kräftigen Dreh am Gasgriff und das Ruckelt höhrte auf. Bin
> noch mehr als 20 km ohne auf Reserve umzustellen gefahren
> aber das Ruckeln war immer wieder zu spühren im
> Schiebebetrieb. Gab ich ordentlich Gas lief alle wie
> gewohnt.
> Ist das Normal oder hat der Vergaser was?
hy , nö - normal ist das nicht. Überprüf doch mal die Einstellung der Gemischregulierschraube - und stell eventuell das Ganze probehalber mal etwas fetter ein , mg ernst
> hy , nö - normal ist das nicht. Überprüf doch mal die
> Einstellung der Gemischregulierschraube - und stell
> eventuell das Ganze probehalber mal etwas fetter ein , mg
> ernst
Hallo ernst,
danke für die Antwort.Das Phänomen begann erst so kurz vor Reserve, also bei 14 Liter weniger im Tank. Kann es sein, dass nicht ausreichend Druck mehr im Tank aufgebracht wird und dann durch den Umstand etwas weniger Sprit durchläuft? Komisch das bei mehr Gas geben das Ruckeln aufhörte.
Werde es mal beobachten und ggfl. Überprüfen von Kraftstoffhahnsieb, Vergasereinstellung usw.
Gruß pisan
> Kann es sein,
> dass nicht ausreichend Druck mehr im Tank aufgebracht wird
> und dann durch den Umstand etwas weniger Sprit durchläuft?
Da ist nix mit Druck. Das Benzin wird nur durch Schwerkraft in die Vergaser gedrückt.
Weitere Möglichkeit: Du bist auf extrem holprigen oder Bergauf- und Bergabstrecken unterwegs. Dann kann es schon mal sein, dass die Schwimmerkammern leer laufen und dann aber doch noch mal was in das Rohr reinschwappt, das in den Tank hineinragt. Wobei 20km dafür schon lange sind.
Bei meinem vorvorherigen Motorrad war das schön zu sehen. Dort gab es eine Warnlampe, die aufleuchtet, wenn weniger als x Liter im Tank sind. Die ging dann bergauf schon mal an und dann beim bergab fahren wieder aus....
Hallo Pisan!
> habe mir da eine US-Version von `91 zugelegt und bin
Nur so zur Info: 91er US-Modelle gibt es nicht. Kann sein, dass die EZ in 91 lag, die Modelljahre sind aber asfaik auf 89 und ggf. 90 beschränkt...Infos findest Du auch in der Modellhistorie (irgendwo auf transalp.de, hab jetzt nicht den direkten Link zur Hand)...
Das Phänomen ist bie meiner 89er US-Alp nur einmal auf einer langen BAB-Etappe bei ganz heissem Wetter aufgetreten: Benzinhuhn auf Reserve gestellt, 5 min. gewartet - Fehler weg (und kam gottlob nie wieder)...
Bon chance beim Fehlersuchen,
Olaf TA89 (*US-rulez* )
Moin,
Die Reseve kündigt sich manchmal an, Finger weg vom Versage
> Habe einen Meilentacho dran und stellte fest, so bei 150
> meilen
DAS ist Weltrekord für die TA!!! 241 km/h !!!!!!!!!!!
Für artgerechte Haltung
Ingo
> Moin,
> Die Reseve kündigt sich manchmal an, Finger weg vom
> Versage
> DAS ist Weltrekord für die TA!!! 241 km/h !!!!!!!!!!!
> Für artgerechte Haltung
> Ingo
Hallo Ingo,
mit 150 meilen meinte ich die Entfernung und nicht die gefahrene Geschwindigkeit
Gruß pisan
> Wenn die Transe auf Reserve fährt dann bitte umschalten
> oder kündigt sich das über mehr als 20 km an?
bei mir ist es so:
*ruckel*
wenn nicht
-> sofortiges reserveschalten
dann
-> aus.
also nix mit über 20km bitten und betteln eventuell vielleicht umgeschaltet zu werden
sun
> bei mir ist es so:
> *ruckel*
> wenn nicht
> -> sofortiges reserveschalten
> dann
> -> aus.
> also nix mit über 20km bitten und betteln eventuell
> vielleicht umgeschaltet zu werden
na , wenn im Schiebebetrieb schon zu wenig Benzin durchfließt , wirds beim Gasaufreißen wohl erst recht nicht reichen. Aber probier das doch das nächste mal bei deiner Alp aus - dann könntest zur Lösung eines techn. Probs schön beitragen , mg ernst
> sun
Moinsen nochmal!
Sach mal, nur doof nachgefragt: Hattest Du evtl. nen Tankrucksack drauf???
Falls ja, kann der TR die Zuluft im Tankdeckel "stören", dann reicht der Unterdruck zum Vergaser nicht mehr aus und es kann zu Aussetzern kommen. BTW: Die von "Sun" beschriebenen Effekte bei Reserveumschaltung sind bei mir genauso...
Ciao,
Olaf TA89
> Moinsen nochmal!
> Sach mal, nur doof nachgefragt: Hattest Du evtl. nen
> Tankrucksack drauf???
> Falls ja, kann der TR die Zuluft im Tankdeckel
> "stören", dann reicht der Unterdruck zum Vergaser
> nicht mehr aus und es kann zu Aussetzern kommen. BTW: Die
> von "Sun" beschriebenen Effekte bei
> Reserveumschaltung sind bei mir genauso...
> Ciao,
> Olaf TA89
Hallo,
war wohl eine einmalige Angelegenheit für die ich bis Dato keine Erklärung habe.
Tankrucksack hatte ich nicht drauf.
Gruß pisan
Moinsen!
> war wohl eine einmalige Angelegenheit für die ich bis Dato
> keine Erklärung habe.
> Tankrucksack hatte ich nicht drauf.
dann fällts wohl unter "[...]Dinge zwischen Himmel und Erde, die sich unser Schulweisheit nicht träumen lassen würde[...]"
Best wishes,
Olaf TA89