TECHNIK Sehr lange Reise

TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: Pöhner Rolf - Datum: 28.7.2008 14:24

Hallo. Ich bin schon ein etwas älteres Bj.hab nun Zeit für eine längere Tour. Ich besitze eine Transalp Bj.90 und möchte mit dieser
"in" vieleicht auch "durch" Africa. Das war schon immer ein Traum. So. Ein neues Moped will ich nicht da ich ganz zufrieden bin mit meiner Transe. Leider keine Erfahrung in Punkto lange Reisen mit dem Moped. Vieleicht kann ja mir jemand Tipps geben, gerade in Bezug auf die Transe ? Was ist zu beachten evtl. Ersatzteile usw..
Bestimmt hat der ein oder andere schon Erfahrungen gesammelt. Gern auch telefonisch. Gruß Rolli.

Re: TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: Uwe der Mittelhesse - Datum: 28.7.2008 14:43

Hallo Rolli,

ich war im vergangenen Jahr bis zum Nordkap. Dabei habe ich 9000 Km zurückgelegt. Hatte lediglich ein wenig Öl, Reifenflickzeug inkl. Montierhebel, Benzinschlauch und Ersatz-CDI mit. Von dem Öl habe ich 250 ml gebraucht, der Rest ist so wie er eingepackt wurde wieder in den Keller gewandert. Meine Alp ist Bj. '89 und hatte bei Abfahrt ca. 80.000 Km auf dem Tacho.

Gruß

Uwe der Mittelhesse

> Hallo. Ich bin schon ein etwas älteres Bj.hab nun Zeit für
> eine längere Tour. Ich besitze eine Transalp Bj.90 und
> möchte mit dieser
> "in" vieleicht auch "durch" Africa.
> Das war schon immer ein Traum. So. Ein neues Moped will ich
> nicht da ich ganz zufrieden bin mit meiner Transe. Leider
> keine Erfahrung in Punkto lange Reisen mit dem Moped.
> Vieleicht kann ja mir jemand Tipps geben, gerade in Bezug
> auf die Transe ? Was ist zu beachten evtl. Ersatzteile
> usw..
> Bestimmt hat der ein oder andere schon Erfahrungen
> gesammelt. Gern auch telefonisch. Gruß Rolli.

Re: TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: Pöhner Rolf - Datum: 28.7.2008 20:02

> Hallo Rolli,

> ich war im vergangenen Jahr bis zum Nordkap. Dabei habe
> ich 9000 Km zurückgelegt. Hatte lediglich ein wenig Öl,
> Reifenflickzeug inkl. Montierhebel, Benzinschlauch und
> Ersatz-CDI mit. Von dem Öl habe ich 250 ml gebraucht, der
> Rest ist so wie er eingepackt wurde wieder in den Keller
> gewandert. Meine Alp ist Bj. '89 und hatte bei Abfahrt ca.
> 80.000 Km auf dem Tacho.

> Gruß

> Uwe der Mittelhesse
Hallo Uwe,

meine ist Bj 90 also identisch und hat 65000 Km auf dem Tacho. Danke für die Info. CDI ist bestimmt keine schlechte Idee. Was mir zu denken gibt sind die Temperaturen. Nordkap ist doch eher gemäßigt bis kühl ?? Africa trocken heiß ! Hast du damit Erfahrung
? Also Luftfilter, Kettenpflege weiß ich schon. Na mal sehen was noch für Tipps kommen.
Gruß Rolli.

Re: TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: Uwe der Mittelhesse - Datum: 28.7.2008 20:39

Hallo Rolf,
für die Reisen in heiße Länder kann Dir sicher unsere "Afrika-Fraktion" ein paar kühlende Tipps geben. Die werden sich sicher melden, falls die Deinen Beitrag lesen. Ansonsten würde ich ihn noch mal mit einer anderen Überschrift einstellen. So etwa: "Tipps für Afrikareise gesucht" oder "Hilfe für lange Reise in heiße Länder gesucht".
Vielleicht sind auch die Technikseiten für Dich hilfreich. Da besonders der Bereich "Umbauten".

Gruß und viel Spaß

Uwe

> Hallo Uwe,

> meine ist Bj 90 also identisch und hat 65000 Km auf dem
> Tacho. Danke für die Info. CDI ist bestimmt keine schlechte
> Idee. Was mir zu denken gibt sind die Temperaturen. Nordkap
> ist doch eher gemäßigt bis kühl ?? Africa trocken heiß !
> Hast du damit Erfahrung
> ? Also Luftfilter, Kettenpflege weiß ich schon. Na mal
> sehen was noch für Tipps kommen.
> Gruß Rolli.

Re: TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: kurz - Datum: 28.7.2008 20:47

... die Tipps fürs Kühlen werden wohl eher für dich als für das Mopped sein...

Je besser du dein Mopped kennst (technisch), desto besser bist du gerüstet und kannst eben entscheiden, was mit muss.

Willst du nur auf Teer fahren oder auch auf Pisten?

Abseits oder immer wieder zwischen Dörfern unterwegs?

Bezgl. Laufleistung und Robustheit dürfte der Desert Reifen wahrscheinlich unschlagbar sein, ich selber hatte guter Erfahrungen gemacht, halt etwas teurer.

Wo solls denn hin gehen?

> Hallo Rolf,
> für die Reisen in heiße Länder kann Dir sicher unsere
> "Afrika-Fraktion" ein paar kühlende Tipps geben.
> Die werden sich sicher melden, falls die Deinen Beitrag
> lesen. Ansonsten würde ich ihn noch mal mit einer anderen
> Überschrift einstellen. So etwa: "Tipps für
> Afrikareise gesucht" oder "Hilfe für lange Reise
> in heiße Länder gesucht".
> Vielleicht sind auch die Technikseiten für Dich hilfreich.
> Da besonders der Bereich "Umbauten".

> Gruß und viel Spaß

> Uwe

Re: TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.7.2008 21:10

> Hallo Uwe,

> meine ist Bj 90 also identisch und hat 65000 Km auf dem
> Tacho. Danke für die Info. CDI ist bestimmt keine schlechte
> Idee. Was mir zu denken gibt sind die Temperaturen. Nordkap
> ist doch eher gemäßigt bis kühl ?? Africa trocken heiß !
> Hast du damit Erfahrung
hy , also mit der Alp war ich noch nicht in Afrika ( nur mit der Dose ) . Aber auch schon in unsren Breiten wird der Alp-Motor bei langsamer Geländefahrt bei heißem Wetter ziemlich heiß. Ich hab mir daher nen zusätzlichen einfachen Ein- und Ausschalter für den Kühlerventilator drangeschraubt. Ist ne Sache von ner halben Stunde und von so 3 Euro . Ich würd ohne den Schalter nicht mehr ins Gelände fahrn :-) . mg ernst

Re: TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 29.7.2008 08:42

Hi Rolli,

ich habe auf Touren in Gegenden in denen ich von externer Hilfe unabhängig sein möchte immer in etwa folgende Teile dabei:

1x Schlauch vorne, passt zur Not auch hinten
1x Flickzeug
1x Regler
1x CDI
1 Satz Gabelsimmerringe
1 kompletter Satz Radlager
Sicherungen
etwas Draht, Kabel, Kabelbinder, Flickzeug
selbst zusammengestelltes Bordwerkzeug
Öl
Gas- und Kupplungszug
Benzinpumpe (weil bei meinem Tank notwendig)

für die Wüste würde ich dir noch einen Reserveluftfilter empfehlen. Bissher habe ich ausser Schläuchen und Flickzeug nichts gebraucht. Einmal die CDI für die AT RD03 von einem Kumpel. Auch wäre mir persönlich die mickrige Reichweite von 200km + Reserve mit der Alp zu wenig. Ob jetzt Kanister oder großer Tank ist Geschmackfrage.

Wende dich mal direkt an Carlo http://carlo.reiseenduro.de/ , er hat ne Menge Erfahrung und hilft bestimmt gerne.

Gruß, Andi

Re: TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: alex`95 - Datum: 29.7.2008 14:21

> Kumpel. Auch wäre mir persönlich die mickrige Reichweite
> von 200km + Reserve mit der Alp zu wenig. Ob jetzt Kanister
> oder großer Tank ist Geschmackfrage.

Hi,
da hast du aber nen flotten fahrstil:-) ich muß erst bei 260 auf reserve schalten und erst bei 360 bis 380 ist aus der ofen.
im weichen sand braucht man natürlich mehr.

gruß alex

Re: TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 29.7.2008 18:03

> Hi,
> da hast du aber nen flotten fahrstil:-) ich muß erst bei
> 260 auf reserve schalten und erst bei 360 bis 380 ist aus
> der ofen.
> im weichen sand braucht man natürlich mehr.

Hi alex,

hab' nen Schnitt von 6,1l über alles seit ca. 40.000km, siehe Spritmonitor.de

Wenn ich mal so nachrechne hat die TA, 17 oder 19l Tankinhalt, weiss nicht mehr genau. Davon kann man 3l so gut wie gar nicht nutzen weil ein Benzinhahn fehlt. OK, Mopped auf die Seite legen hat schon manchem geholfen, macht also im Opimalfall 19l - 3l = 16l für 380km, sprich 4,2 l / 100km. Entweder ist dein Tacho kaputt oder dein Gasgriff klemmt ;-)
Mit Alukoffern & Sozia gehen auf der AB bei konstant 140 bei mir schon mal so 7,5l / 100km durch. Der kleine Tank war für mich das größte Manko der TA -> siehe http://www.agrimm.net/umbauten/tank/tank.htm

Gruß, Andi

Re: TECHNIK Sehr lange Reise, Spritverbrauch

Geschrieben von: thomas kroeger - Datum: 30.7.2008 23:56

Hi Andi,
bin gerade in Suedamerika unterwegs.(z.Zt in Cuzco-Peru)
Meine TA braucht 4,5 bis 5 auf 100km.
Mit einem 38 L Tank komme ich auf ueber 700km.
Nur ueber 4000m Hoehe zieht die TA 6-8L.
Schau mal unter www.globusbiker.de. In den Fahrtenbuechern steht der regelmaessige Verbrauch in den Laendern.

Gruss
***Thomas***

> Hi alex,

> hab' nen Schnitt von 6,1l über alles seit ca. 40.000km,
> siehe Wenn ich mal so nachrechne hat die TA, 17 oder 19l
> Tankinhalt, weiss nicht mehr genau. Davon kann man 3l so
> gut wie gar nicht nutzen weil ein Benzinhahn fehlt. OK,
> Mopped auf die Seite legen hat schon manchem geholfen,
> macht also im Opimalfall 19l - 3l = 16l für 380km, sprich
> 4,2 l / 100km. Entweder ist dein Tacho kaputt oder dein
> Gasgriff klemmt ;-)
> Mit Alukoffern & Sozia gehen auf der AB bei konstant
> 140 bei mir schon mal so 7,5l / 100km durch. Der kleine
> Tank war für mich das größte Manko der TA -> siehe
> http://www.agrimm.net/umbauten/tank/tank.htm Gruß, Andi

Re: TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: alex`95 - Datum: 31.7.2008 10:23

Hi Andy,
ganz schöne unterschiede im verbrauch. soll aber bei der AT auch so sein, die ab bj96 verbrauchen weniger als die alten.
ich bin nie über 5l und nie unter 4l gewesen. normal 4,5l
knapp 5l mit sozius und gepäck auf B96. knapp 4l mit 50kmh und voller reiseausrüstung auf der 79a und 76 (Rumänien).
Gruß alex

> Hi alex,

> hab' nen Schnitt von 6,1l über alles seit ca. 40.000km,
> siehe Wenn ich mal so nachrechne hat die TA, 17 oder 19l
> Tankinhalt, weiss nicht mehr genau. Davon kann man 3l so
> gut wie gar nicht nutzen weil ein Benzinhahn fehlt. OK,
> Mopped auf die Seite legen hat schon manchem geholfen,
> macht also im Opimalfall 19l - 3l = 16l für 380km, sprich
> 4,2 l / 100km. Entweder ist dein Tacho kaputt oder dein
> Gasgriff klemmt ;-)
> Mit Alukoffern & Sozia gehen auf der AB bei konstant
> 140 bei mir schon mal so 7,5l / 100km durch. Der kleine
> Tank war für mich das größte Manko der TA -> siehe
> http://www.agrimm.net/umbauten/tank/tank.htm Gruß, Andi

Re: TECHNIK wenn die Luft ausgeht

Geschrieben von: thomas kroeger - Datum: 31.7.2008 00:05

Hi Andi,
bin gerade in Suedamerika unterwegs.
Bei Reifenpannen hatte ich Probleme mit der Handluftpumpe.
Dann hab ich mir in Santiago im Baumarkt einen 12V-Kompressor gekauft und das Gehaeuse entfernt. Ist nun Faustgross und waehrend er pumpt kann ich nen Kaffee trinken.

Vergesst nicht einen 19er Ringschluessel fuern Oelwechsel!
Hatte Probleme mit Luftfilter. Seit K&N ist Ruhe.

Schau mal unter www.globusbiker.de
Gruss
***Thomas***

> Hi Rolli,

> ich habe auf Touren in Gegenden in denen ich von externer
> Hilfe unabhängig sein möchte immer in etwa folgende Teile
> dabei:

> 1x Schlauch vorne, passt zur Not auch hinten
> 1x Flickzeug
> 1x Regler
> 1x CDI
> 1 Satz Gabelsimmerringe
> 1 kompletter Satz Radlager
> Sicherungen
> etwas Draht, Kabel, Kabelbinder, Flickzeug
> selbst zusammengestelltes Bordwerkzeug
> Öl
> Gas- und Kupplungszug
> Benzinpumpe (weil bei meinem Tank notwendig)

> für die Wüste würde ich dir noch einen Reserveluftfilter
> empfehlen. Bissher habe ich ausser Schläuchen und Flickzeug
> nichts gebraucht. Einmal die CDI für die AT RD03 von einem
> Kumpel. Auch wäre mir persönlich die mickrige Reichweite
> von 200km + Reserve mit der Alp zu wenig. Ob jetzt Kanister
> oder großer Tank ist Geschmackfrage.

> Wende dich mal direkt an Carlo
> http://carlo.reiseenduro.de/ , er hat ne Menge Erfahrung
> und hilft bestimmt gerne.

> Gruß, Andi

Re: TECHNIK wenn die Luft ausgeht

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 31.7.2008 22:46

> 12V-Kompressor gekauft und das Gehaeuse entfernt. Ist nun
> Faustgross und waehrend er pumpt kann ich nen Kaffee
> trinken.

Hab' ich jetzt schon öfter gehört, muss echt gut sein. Werde ich auf der nächsten längeren Tour mal auschecken.

> Hatte Probleme mit Luftfilter. Seit K&N ist Ruhe.

Hat sich bei mir nicht bewährt. Setzt sich mit dem Standard-Schnorchel bei Staub zu schnell zu. Find ich die Papierluftfilter bequemer...

Gruß, Andi

Re: TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: D. - Datum: 29.7.2008 09:23

Hallo Rofl,

Die Transe hält schon mindestens eine Afrika Durchquerung problemlos durch.
Es gab selbst mit einem RD04 Tank keine Kühlprobleme.
Als Reifen sind die Mefo Explorer 99 ziemlich gut (Hinterreifen nach 10.000 gemächlichen Reise-Kilometern immer noch TÜV gerecht, nach Afrika Maßstäben noch für min. 5.000 km gut).
Tipp: Verstärkte Schläuche halten trotz Michelin Desert auch keinem 10cm Nagel Stand, lassen sich dafür so gut wie gar nicht flicken.
Ansonsten ist es sinnvoll verstärkte Gablefedern einzubauen, und bei Expeditiosbeladung ist auch eine Hyperpro-Federbeinfeder recht gut (solo und ohne Gepäck allerdings ist sie schon sehr hart). Das originale Federbein ist für Reisen i.O.
Es empfiehlt sich ein Motorschutz aus Alu, geschlossene Hebelprotektoren (Polisport mit einem Alu Befestigungssatz haben auch gehalten) und ein Hauptständer wg. Reparaturen am Wegesrand.
Alle Teile, die nur einen Hauch von Problemen zeigen, sollten schon zu Hause gewechselt werden.

Ersatz:
Luftfilter (der Originale ist leicht eingeölt, deshalb verklebte er sehr schnell. POLO&co sind trocken und sind unter Reisebedienungen i.O.)
CDI Einheit
Brems-/Kupplungshebel, ev. Kupplungshebelaufnahme (die am Lenker)
Gas-/Kupplungszug

Je nach länge der Reise:
Zündkerzen
Ölfilter
Bremsbeläge
wenn daheim nicht gewechsetl: Radlager

Ersatztschlauch, diverse Birnen, Kaltmetall, Tape, Kabelbinder usw. und ausreichend Werkzeug sollte man dabeihaben. Werkzeug sinnvoll zusammengestellt und etwas reichhaltiger (es ist ärgerlich einen ganzen Sonntag nach einem 14 Ringschlüssel bzw. Nuss in einer afrikanischen Hauptstadt zu suchen)
Obengenanntes nur zur Orientierung, es geht eh immer das kaputt, das man nicht dabei hat.

Viel Spaß bei der Vorbereitung.

Gruß,
Damian

Re: TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: Gerda - Datum: 29.7.2008 10:46

Unter - http://reiseenduro.de/- bekommst du alle Informationen die du brauchst en Block. Du kannst, im Gegensatz zu vielen anderen Tips, zu 100 % alles glauben was Carlo dort geschrieben hat.
Der Mann hat einfach Ahnung von dem was er tut und schreibt.

Gerda

> Hallo. Ich bin schon ein etwas älteres Bj.hab nun Zeit für
> eine längere Tour. Ich besitze eine Transalp Bj.90 und
> möchte mit dieser
> "in" vieleicht auch "durch" Africa.
> Das war schon immer ein Traum. So. Ein neues Moped will ich
> nicht da ich ganz zufrieden bin mit meiner Transe. Leider
> keine Erfahrung in Punkto lange Reisen mit dem Moped.
> Vieleicht kann ja mir jemand Tipps geben, gerade in Bezug
> auf die Transe ? Was ist zu beachten evtl. Ersatzteile
> usw..
> Bestimmt hat der ein oder andere schon Erfahrungen
> gesammelt. Gern auch telefonisch. Gruß Rolli.

Re: TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: Franz (CH) - Datum: 29.7.2008 17:23

Hallo Rolf
Nützlich sind div. längen an M6 Schrauben un U- Scheiben, den bei schotter ist schnell mal eine verloren.
Ich habe auch noch Speichen für V & H dabei (habe sie auch gebraucht) 12 V Lötkolben (auch gebraucht)

Gruss Franz (CH)

Re: TECHNIK Sehr lange Reise

Geschrieben von: thomas kroeger - Datum: 30.7.2008 23:47

Hi Rolli,
schau mal unter www.globusbiker.de.
Hier findest du Reiseinfos und Umbautips.

Ich war mit der TA in Afrika und bin gerade in Suedamerika unterwegs.

Noch ein Tip, der noch nicht auf der Seite ist:
Den Ansaugstutzen habe ich mit einem KG-Rohr unter die Sitzbank hochgelegt und die beiden CDIs in den ehemaligen Luftfilter-Vorraum an der linken Seite gelegt. Ohne linke Seitenverkleidung werden die CDIs gut gekuehlt. Seit dem keine Waermeprobleme mehr.

Halte mich doch mal ueber deine Reise auf dem Laufendem.
Hals und Beinbruch
***Thomas***