SONSTIGES Mein Mopped klackert!

SONSTIGES Mein Mopped klackert!

Geschrieben von: Kay TAB - Datum: 27.7.2008 20:53

Früher fuhr sich meine RD10 eher etwas schwammig.
Nach Einbau von ca. 1 cm großen Holzklötzchen in den vorderen Federweg stellte sich ein "wilbertartiges" Fahrgefühl ein.
Damit bin ich nun ca. 1 Jahr sorgenfrei rumgedüst und mein subjektives Fahrgefühl war wesentlich besser. (Progressiver.)
Seit ca. 1 Woche verspüre ich nun aber bereits bei leichten Bodenwellen ein waschbrettartiges klackern.
Die heutige Autobahnfahrt war ziemlich ruckelig.Verliert das Gabelöl bei > 30 Grad seine Viskosität?
Die Maschine zieht nicht in eine bestimmte Richtung ,zeigt keinen Öl Film und das Lenkkopflager ist auch "ok".- Was ist das?

Gruss Kay TA Berlin-Brandenburg

Re: SONSTIGES Mein Mopped klackert!

Geschrieben von: André - Datum: 27.7.2008 22:36

Hallo Kay,

die Lösung mit den Holzklötzchen ist "interessant"... Man könnte auch sagen, dass du das besser so schnell wie möglich rückgängig machen solltest. Das Holz quillt auf, löst sich auf, die Federn arbeiten sich in das Material und illegal ist es davon abgesehen auch noch. Die Viskosität und der Füllstand des Gabelöles sind eher geeignete Mittel um das Federverhalten zu beeinflussen wenn man die Anschaffung von progressiven Gabelfedern scheut.
Zum Begriff der Progressivität: Progressiv ist die Kennlinie einer Feder dann, wenn die Federrate sich mit dem Federweg ändert. Das tut sie bei den Originalfedern nicht. Was du gemacht hast ist einfach eine Veränderung der Vorspannung der Feder. Dadurch wirkt sie härter, ist es aber nicht im eigentlichen Sinne.
Die Viskosität des Gabelöles ist natürlich von der Temperatur abhängig. Je wärmer es ist, desto dünnflüssiger wird es. Das ist aber kein Problem, denn wenn man ein vorgeschriebenes Gabelöl verwendet, ist das in der Konstruktion und Auslegung der Gabel von vornherein berücksichtigt.

Kancken und klappern ist meist ein Anzeichen dafür, dass man der Gabel mal ein neues Gabelöl verpassen sollte. Ich vermute, dass sich Holzspäne und allerhand anderer Abrieb darin befinden. Also am besten das Gabelöl ablassen, die Gabel gründlich mit frischem Öl durchspülen, neues Öl einfüllen und die urigen Holzklötzchen nicht wieder mit einbauen. Anschließend kannst du mit Füllstand und Viskosität des Öles herumspielen (dazu gibts hier im Forum genug Lesestoff) oder gleich progressive Federn einbauen. Es lohnt sich!

Grüße!
André

Re: SONSTIGES Mein Mopped klackert!

Geschrieben von: Kay - Datum: 28.7.2008 10:54

War wohl doch das Lenkkopflager. - Muß nachgestellt werden.
Dennoch Danke für die ausfürliche Beschreibung der Gabelölproblematik. Werde ich beherzigen.
Die Schnüffelstücke fliegen raus und neue "progressive" Federn + passendes Öl kommt rein. (Wirt)
Habe ich gerade mit dem Schrauber meines Vertrauens besprochen und mein Mopped gleich dagelassen.

Re: SONSTIGES Mein Mopped klackert!

Geschrieben von: Mopetenreiter - Datum: 29.7.2008 11:36

GUT so!

> War wohl doch das Lenkkopflager. - Muß nachgestellt
> werden.
> Dennoch Danke für die ausfürliche Beschreibung der
> Gabelölproblematik. Werde ich beherzigen.
> Die Schnüffelstücke fliegen raus und neue
> "progressive" Federn + passendes Öl kommt rein.
> (Wirt)
> Habe ich gerade mit dem Schrauber meines Vertrauens
> besprochen und mein Mopped gleich dagelassen.

Re: SONSTIGES Mein Mopped klackert!

Geschrieben von: Carsten - Datum: 28.7.2008 10:53

Hi,
eieiei,wer hat dir denn diesen Tip gegeben?Auf alle Fälle sollte der(oder die) jetzt auch deine Gabel zerlegen!Mach die Gabel auf und schau dir mal die Klötzchen an.Das müßte eigentlich schon Antwort genug sein.Schmeiß sie auf alle Fälle raus.Je nach dem wie sie aussehen solltest du dann eben die Gabel komplett zerlegen und reinigen.Ich habe bei mir jeweils eine 5 mm Stahlscheibe eingebaut.Das hat mit Progression zwar nichts zu tun,lässt die Gabel aber nicht mehr soweit eintauchen und fährt sich straffer.
Gruß
Carsten