TECHNIK CDI Austausch

TECHNIK CDI Austausch

Geschrieben von: Mattman - Datum: 25.7.2008 00:46

Hallo liebe Transalp Kollegen.

Ich habe heute meine kaputte CDI Einheit mit einem Nachbau von Werner Möhrle ausgetauscht. Der Motor läuft rund und macht keine Probleme mehr. Nur habe ich das subjektive Gefühl, dass der Motor weniger power wie frűher hat. Besonders beim beschleunigen zwischen 3000 und 6000 Umdrehungen habe ich das Gefuehl, dass die Transalp vorher einfach mehr drauf hatte. Bilde ich mir das nur ein, oder hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht. Beziehngsweise: kann so eine CDI ueberhaupt Einfluss auf die Motorleistung haben?

Ich hoffe, Ihr koennt mir da weiterhelfen.

Schoenen Gruss,

Mattman

Re: TECHNIK CDI Austausch

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 25.7.2008 09:49

> Hallo liebe Transalp Kollegen.

> Ich habe heute meine kaputte CDI Einheit mit einem Nachbau
> von Werner Möhrle ausgetauscht. Der Motor läuft rund und
> macht keine Probleme mehr. Nur habe ich das subjektive
> Gefühl, dass der Motor weniger power wie frűher hat.
> Besonders beim beschleunigen zwischen 3000 und 6000
> Umdrehungen habe ich das Gefuehl, dass die Transalp vorher
> einfach mehr drauf hatte. Bilde ich mir das nur ein, oder
> hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht.
> Beziehngsweise: kann so eine CDI ueberhaupt Einfluss auf
> die Motorleistung haben?

hy , klar kann sie das . Die CDI regelt ja den Zündzeitpunkt und der wiederum die Motorleistungs(charakteristik ). mg ernst

Re: TECHNIK CDI Austausch

Geschrieben von: Mattman - Datum: 25.7.2008 10:29

> hy , klar kann sie das . Die CDI regelt ja den
> Zündzeitpunkt und der wiederum die
> Motorleistungs(charakteristik ). mg ernst

Hallo Ernst, was gibt es fuer Moeglichkeiten dieses Problem zu beheben? (Ausser man kauft die original CDI EInheit)

MfG, Mattman

Re: TECHNIK CDI Austausch

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 25.7.2008 11:53

> Hallo Ernst, was gibt es fuer Moeglichkeiten dieses
> Problem zu beheben?
(Ausser man kauft die original CDI
> EInheit)
ja , da wird dir wohl nix andres übrigbleiben - als wieder ne original CDI einzubauen. Bist dir aber sicher , daß du sonst nix am Bike herumgeschraubt hast , als die CDI zu tauschen . Denn natürlich kann auch ein kleiner Fehler ( zb Riß im Unterdruckschlauch oder ähnliches ) beim Schrauben son Leistungsverlust verursachen. , mg ernst

Re: TECHNIK CDI Austausch

Geschrieben von: Joachim - Datum: 25.7.2008 13:04

Hallo Mattmanm,

habe schon vor über zwei Jahren beide CDI-Einheiten meiner 88er TA gegen Werners Nachbauten getauscht. Einen Leistungsverlust habe ich bisher noch nicht feststellen können. Mir kommt es jedoch so vor, als würde die Transalp, selbst nach längerer Standzeit, erheblich besser anspringen.

Viele Grüße aus Neunkirchen/Saar

Joachim

Re: TECHNIK CDI Austausch

Geschrieben von: Mattman - Datum: 25.7.2008 13:51

Hallo Joachim,

kann nur zustimmen - die TA spring defintiv besser an und hoert sich auch gut an - nur bei Vollgasfahrten und beim Beschleunigen habe ich das Gefuehl, dass sie lahmer ist. Kann es sein, dass es durch die Kombination einer originalen und einer nachgebauten dazu kommen koennte?

MfG,

Mattman

Re: TECHNIK CDI Austausch

Geschrieben von: Joachim - Datum: 25.7.2008 13:54

Da bin ich überfragt ... keine Ahnung ob die Kombination Original / Nachbau zu einem Leistungsverlust führen kann.

Viele Grüße

Joachim

Re: TECHNIK CDI Austausch

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 25.7.2008 15:02

> Hallo Joachim,

> kann nur zustimmen - die TA spring defintiv besser an und
> hoert sich auch gut an - nur bei Vollgasfahrten und beim
> Beschleunigen habe ich das Gefuehl, dass sie lahmer ist.
> Kann es sein, dass es durch die Kombination einer
> originalen und einer nachgebauten dazu kommen koennte?

Hi Mattman,

ich fahre jetzt seit über 40.ooo km mit gemischten cdis und hab' bissher keine Probleme damit. Einzig kommen mir die 50ps der Alp viel schwächlicher vor als die 50PS der Twin, was aber schon immer so war und wohl am größeren Hubraum der Twin liegen dürfte...

Gruß, Andi aus M.

Re: TECHNIK CDI Austausch

Geschrieben von: G2 - Datum: 25.7.2008 16:28

> Hallo Mattmanm,

> habe schon vor über zwei Jahren beide CDI-Einheiten meiner
> 88er TA gegen Werners Nachbauten getauscht. Einen
> Leistungsverlust habe ich bisher noch nicht feststellen
> können. Mir kommt es jedoch so vor, als würde die Transalp,
> selbst nach längerer Standzeit, erheblich besser
> anspringen.

FullACK. Ich hab letzte Woche unsere 91er mit den Möhrle-Boxen bestückt. Läuft seidenweich, rennt genau wie vorher und war trotz sechs Wochen Standzeit auf den ersten Knopfdruck da. Da musste ich mit den alten CDIs zuletzt deutlich länger orgeln.

Gruss

G2

Re: TECHNIK CDI Austausch

Geschrieben von: Uwe der Mittelhesse - Datum: 26.7.2008 19:31

Hallo Mattmann, fahre jetzt seit 40.000 km die Ersatz-CDIs. Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit dem Anspringen oder Wackelkontakten und die Alp läuft besser denn je. Der Durchzug war von Anfang an besser und insgesamt wirkt die Motorcharakteristik ausgeglichener. Meine Alp ist Baujahr '89 und hat inzwischen die 100.000 Km überschritten.

Gruß

Uwe der Mittelhesse

> Hallo liebe Transalp Kollegen.

> Ich habe heute meine kaputte CDI Einheit mit einem Nachbau
> von Werner Möhrle ausgetauscht. Der Motor läuft rund und
> macht keine Probleme mehr. Nur habe ich das subjektive
> Gefühl, dass der Motor weniger power wie frűher hat.
> Besonders beim beschleunigen zwischen 3000 und 6000
> Umdrehungen habe ich das Gefuehl, dass die Transalp vorher
> einfach mehr drauf hatte. Bilde ich mir das nur ein, oder
> hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht.
> Beziehngsweise: kann so eine CDI ueberhaupt Einfluss auf
> die Motorleistung haben?

> Ich hoffe, Ihr koennt mir da weiterhelfen.

> Schoenen Gruss,

> Mattman