Hallo, wenn man die Neue Oelablassschraube(mit dem Kupferring) drin hat und es drotzdem daraustropft, woran koennte es denn liegen?
Gruss
Kevin
> Hallo, wenn man die Neue Oelablassschraube(mit dem
> Kupferring) drin hat und es drotzdem daraustropft, woran
> koennte es denn liegen?
Hallo Kevin,
was heißt "Neue" Oelablassschraube? Ansonsten: zu wenig angezogen? oder den alten Kuferring verbaut?
Gruß Bruno
ich habe die Alte durch eine neue Oelablassschraube ersetzt, angezogen habe ich es ganz gut eigentlich...den alten Alu-Ring habe ich nicht mehr benutzt...kann es sein, dass da Innengewinde irgendwie beschaidigt ist?
Danke
Kevin
Naja warum denne ine neue Schraube? Hat es vorher schon getropft? Sein kann da ne ganze Menge..... Allerdings dichtet nicht das Gewinde, sondern der Dichtring, dazu ist der nämlich da....
> ich habe die Alte durch eine neue Oelablassschraube
> ersetzt, angezogen habe ich es ganz gut eigentlich...den
> alten Alu-Ring habe ich nicht mehr benutzt...kann es sein,
> dass da Innengewinde irgendwie beschaidigt ist?
> Danke
> Kevin
> ich habe die Alte durch eine neue Oelablassschraube
> ersetzt, angezogen habe ich es ganz gut eigentlich...den
> alten Alu-Ring habe ich nicht mehr benutzt...kann es sein,
> dass da Innengewinde irgendwie beschaidigt ist?
hy , wenns Gewinde nicht mehr ganz so toll ist , könnt ein " PTFE Gewindedichtband" helfen. Bei einer Dose von mir war mal ein Riß neben der Ölablaßschraube - da hat dieses Dichtband und Hylomar auf den Riß geschmiert das Ganze jahrelang dicht gehalten , mg ernst
>da hab ich mal von luise eine magn. ablassschraube eingesetzt, mit neuem dichtring, aber diese schraube war so tief ausgefräst zwischen gewinde und kopf, da verschob sich der dichtring und es tropfte und tropfte, hab wieder serien schraube reingemacht, ist wieder dicht. gruss aus hameln jörg