TECHNIK Zündkerzenprobleme

TECHNIK Zündkerzenprobleme

Geschrieben von: Melanie - Datum: 19.7.2008 20:56

Hallo Zusammen!

Beim Basteln an einer unserer Transalp habe ich die linke, hintere Zündkerze ausgebaut. Dabei muss ich durch einen zu langen Hebel das Gewinde verkantet haben...Ergebniss: Die Kerze lässt sich nicht mehr einschrauben, das Gewinde ist wohl hinüber.

Hat jemand von euch eine Idee??? (Hilfeeee :-( ) Ich habe gelesen, dass man mit einem Gewindeschneider das wieder hinbekommen kann.

Vielen Dank im Voraus

Mel

Re: TECHNIK Zündkerzenprobleme

Geschrieben von: yves - Datum: 19.7.2008 21:02

hi,

wenn es denn wirklich so ist, dann müßtest du auf alle fälle den zylinderkopf runternehmen um richtig ansetzen zu können zum nachschneiden.

wenn du glück hast und es geht mit "nur" nachschneiden - dann ist es ok. und du hast glück....

wenn nicht, dann kannst du ein reparaturset von helicoil??? nehmen.
hatte ich mal bei meiner alten gsx.
die ölablasschraube in der wanne überdreht.

dann mit nem gewindeschneider und ner hülse von helicoil gerettet.

das ist nen set - da sind hülsen und spezielle schneider dazu - am besten wenn du jemanden in einer werkstatt kennst...den kopf hinbringen und nachschnieden - hülse einkleben lassen.

cu yves

p.s vielleicht hat ja noch jemand ne idee - oder nen anderen kopf draufschrauben - aber weißt ja nicht, wie die laufspuren und schaftdichtungen sind....

Re: TECHNIK Zündkerzenprobleme

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 20.7.2008 01:03

> Hallo Zusammen!

> Beim Basteln an einer unserer Transalp habe ich die linke,
> hintere Zündkerze ausgebaut. Dabei muss ich durch einen zu
> langen Hebel das Gewinde verkantet haben...Ergebniss: Die
> Kerze lässt sich nicht mehr einschrauben, das Gewinde ist
> wohl hinüber.
hy , also wenn es wirklich die linke hi. ZK ist ( in Fahrtrichtung ) , hast ja nochmal Glück gehabt. Das ist ja die leichtest erreichbare Kerze der Alp, Da kannst ja ohne was abzubauen einen Helicoil - Einsatz einschrauben ( gibts als Set) . Würd ich aber einen geübten Schrauber machen lassen . Der erstens ein sauberes neues Gewinde schneidet und dabei keine Späne in den Zylinder fallen läßt. Hat mein Schrauber mal an meinem 280er Benz gemacht und beim Gewindeschneiden immer wieder das Werkzeug mit Fett eingeschmiert damit keine Säpäne in den Zylinder fallen. Es hat geklappt , und die Benz - Kerzen waren schwieriger zu erreichen als eben diese li.hi. der Alp , mg ernst

Re: TECHNIK Zündkerzenprobleme

Geschrieben von: Melanie - Datum: 20.7.2008 08:01

Danke euch für eure Antworten!
Ich fürchte, das schon Späne im Zylinder gelandet sind... Was würde das bedeuten? Zylinder ab und komplett reinigen oder reicht ein Ölwechsel? Oh weia, was eine "Kleinigkeit" für ne riesen Sch... nach sich zieht...

LG und Danke!
> hy , also wenn es wirklich die linke hi. ZK ist ( in
> Fahrtrichtung ) , hast ja nochmal Glück gehabt. Das ist ja
> die leichtest erreichbare Kerze der Alp, Da kannst ja ohne
> was abzubauen einen Helicoil - Einsatz einschrauben ( gibts
> als Set) . Würd ich aber einen geübten Schrauber machen
> lassen . Der erstens ein sauberes neues Gewinde schneidet
> und dabei keine Späne in den Zylinder fallen läßt. Hat mein
> Schrauber mal an meinem 280er Benz gemacht und beim
> Gewindeschneiden immer wieder das Werkzeug mit Fett
> eingeschmiert damit keine Säpäne in den Zylinder fallen. Es
> hat geklappt , und die Benz - Kerzen waren schwieriger zu
> erreichen als eben diese li.hi. der Alp , mg ernst

Re: TECHNIK Zündkerzenprobleme

Geschrieben von: Manfred TA`97 - Datum: 20.7.2008 08:14

Moin Melanie,

wenn da Späne reingefallen sein sollten dann MUSS der Kopf ab und alles gründlich gesäubert und abgesucht werden (Staubsauger).
Man kann dann auch das Gewinde vernünftig reparieren.

Darauf achten das der Motor jetzt auf keinen Fall mehr durchgedreht wird!!

Gruß und viel Erfolg!
Manfred TA`97

Re: TECHNIK Zündkerzenprobleme

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 20.7.2008 09:37

> Danke euch für eure Antworten!
> Ich fürchte, das schon Späne im Zylinder gelandet sind...

moin , also normalerweise sollten beim falschen eindrehn der Kerze die Späne im Kerzengewinde stecken.

> Was würde das bedeuten? Zylinder ab und komplett reinigen
> oder reicht ein Ölwechsel?

na ein Ölwechsel ist immer gut - aber hier würds vorerst nix helfen. Evetuelle Späne liegen ja im Brennraum. Zylinderkopf runter wär natürlich am sichersten. Aber wenn der Motor nicht durchgedreht wurde nach der Panne , würds -ICH- riskieren und die Alu - Späne raussaugen. Passenden Gummischlauch nehmen und starken Sauger und die Späne absaugen - am besten von beiden Kerzenlöchern her.
Oh weia, was eine
> "Kleinigkeit" für ne riesen Sch... nach sich
> zieht...
jo das ist echt ne Sch... :-( , hoffentlich bringst es irgendwie wieder hin :-) mg ernst

Re: TECHNIK Zündkerzenprobleme

Geschrieben von: Gerda - Datum: 20.7.2008 15:04

> Hallo Zusammen!

> Beim Basteln an einer unserer Transalp habe ich die linke,
> hintere Zündkerze ausgebaut. Dabei muss ich durch einen zu
> langen Hebel das Gewinde verkantet haben...Ergebniss: Die
> Kerze lässt sich nicht mehr einschrauben, das Gewinde ist
> wohl hinüber.

Hallo erstmal,

zm Verständnis : Hast du die Kerze vorher schon verkantet eingeschraubt ? Wenn ja wie weit ? Oder hast du die Kerze nur verkantet rausgeschraubt ??

Im ersten Fall, wenn die Kerze ganz und verkantet reingeschraubt war, muß der Kopf runter und mit "Helicoil" und bite mit n i x a n d e r e m repariert werden.
Sind nur zwei oder drei Windungen verdrückt, reicht ein Nachschneiden. Das kann man auch mit einer alten Kerze machen, in die Nuten wie bei einem Gewindebohrer geschliffen werden.
Wichtig ist beim Nachschneiden ist den richtigen Gewindegang zu treffen und das Werkzeug gerade anzusetzen. Dazu sollte mindestens der Zyliderekopfdeckel runter. Dann hast mehr Platz. Das Werkzeug dann senkrecht ansetzen und erst unter leichtem Druck links rum drehen und dann, wenn eine leichte Stufe zu spüren war (der erste Gwindegang des Werkzeuges ist über den ersten Gewindegang des Werkstücks gerutscht. (Vorher an einer Schraube üben damit man das richtige dafür Gefühl bekommt)), das Werkzeug rechtsrum reindrehen. Dabei sollte kein großer Wiederstand zu spüren sein, da ja nur nachgeschnitten wird.
- eine Kerze sollte man und frau immer so eindrehen,
- erst links rum und dann erst rechtsrum,
- und immer die ersten Gewindegänge von Hand,
- und erst dann mit Werkzeug,
- und bitte ohne Verlängerung.
Die schlecht zugängliche Kerze der TA mit Hilfe eines überzogenen Schlauches ( einzige zulässige Verlängerung) verlängern.

Um zu vermeiden, dass Späne in den Kopf gelangen
das Schneidwerkzeug dick mit Fett einschmieren, nur 2- 3 Gewindegänge schneiden, dann raus, abwischen, mit Fett einschmieren usw. usw.
Außerdem sind ein paar Aluspäne so tragisch nicht, die fliegen nach ein Paar Umdrehungen eh in den Auspuff

Gerda