SONSTIGES USA mit Transalp

SONSTIGES USA mit Transalp

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 16.7.2008 23:27

Hallo Forum!

Ich wollte hier noch einmal öffentlich bekannt machen, dass wir dabei sind, eine USA-Tour mit der Transalp zu planen. Eine potentielle Spedition haben wir schon gefunden, diesjähriger One Way-Preis für den Container-Transport eines einzelnen Motorrades 500 € plus amerikanische Zollgebühren. Abhängig von der weiteren Entwicklung der Treibstoffpreise kann das im nächsten Jahr natürlich ganz anders aussehen. Falls sich noch mehr Interessenten finden, und wir evtl. einen ganzen Container mit Moppeds voll bekommen, kann das aber auch noch billiger werden. Also: Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden, hier posten oder Emil schicken.

In Kürze: vier Wochen im Herbst 2009, voaussichtlich September bis evtl. Anfang Oktober. Motorrad/Motorräder verschiffen von Hamburg nach New York. Unsere eigene Tour soll über insgesamt ca. 7500 km zunächst Ostküste Richtung Süden, dann über New Orleans, Houston und Arizona (Flagstaff, Grand Canyon) nach Los Angeles und San Francisco gehen. Zurück soll das Motorrad auf dem Land- oder Luftweg nach New York transportiert werden.

Ich habe einen alten Freund in Brooklyn, den ich auf jeden Fall besuchen werde; der ist zzt. dabei, Möglichkeiten des Inlandtransports San Francisco - New York auszukundschaften und kann auch bei den Zollformalitäten beim Empfang der Ladung helfen.

Tschüss

Carsten

Re: INFO USA mit Transalp

Geschrieben von: Fridolin - Datum: 18.7.2008 20:07

In Oakland bei San Francisco gibt es eine auf Fahrzeugtransport spezialisierte Spedition. Schiffsttransport (shared Container) nach Bremen dauert(e Oktober 2007) ca. 6 Wochen. Frau Highsmith spricht auch deutsch. Hier die Email-Adresse.

aladdinfrt@aol.com

Viel Spass!

Gruss "Fridolin"

Re: SONSTIGES USA mit Transalp

Geschrieben von: T.J. - Datum: 19.7.2008 10:59

Hi Carsten,

> In Kürze: vier Wochen im Herbst 2009,

lohnt denn der ganz Aufwand. Für nur £ 65,- p.T. kannst du doch schon z.B. bei hc-travel eine BMW 1200 GS mieten. Das sind bei dem starken Euro doch nur € 40,- p.T., bei 28 Tagen biste bei € 1.120,- . Das ist auch nicht mehr als der Containertransport, du hast den deutlich besseren Bock und auch die Ökobilanz ist besser. Vergiss´ auch nicht dass deine TA beim Seeweg 2 bis 3 Monate unterwegs ist und dadurch hier in der Zeit nicht nutzbar, oder hast du für sowas ein Zweitmotorrad. ;-)

http://www.hctravel.com/html/prices1.html

http://www.ridetheworld.com/usamotorcyclerentalandtouring.html

Viel Spass auch bei der Planung wünscht der

T.J.

Re: SONSTIGES USA mit Transalp

Geschrieben von: Harry RD03-04 - Datum: 19.7.2008 12:49

Falscher Preis: High Season 2009 = min. 89$ pro Tag für die GS 1200

Re: SONSTIGES USA mit Transalp

Geschrieben von: T.J. - Datum: 19.7.2008 13:25

Hi Harry,

> Falscher Preis: High Season 2009 = min. 89$ pro Tag für die GS 1200

na gut biste bei € 1.560,- , immer noch billiger als selbst verschiffen zzgl. dem üblichen Verschleiss beim eigenen Motorrad wie Kette, Reifen... bei doch angedachten 7.500 Km. Der Anbieter ist ja nur ein Beispiel den ich in 2 Minuten gegoogelt habe, da werden wohl noch Hunderte sein wenn man mal 1 Stunde sucht. B-)

L.z.G.

T.J.

Re: SONSTIGES Außerdem Preise in Pfund, nicht in Dollar. Britischer Veranstalter! *o.T.*

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 20.7.2008 20:06

Re: SONSTIGES USA mit Transalp

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 20.7.2008 20:03

Hallo T.J.!

> Hi Carsten,

> lohnt denn der ganz Aufwand. Für nur £ 65,- p.T. kannst du
> doch schon z.B. bei hc-travel eine BMW 1200 GS mieten. Das
> sind bei dem starken Euro doch nur € 40,- p.T., bei 28
> Tagen biste bei € 1.120,- .

Vielen Dank für den Link!

Leider hast Du da einen kleinen Rechenfehler (eigentlich sogar mehrere). Der Preis ist in Pfund Sterling angegeben, nicht in US-Dollar. Bei einem aktuellen Kurs von 0.7931 Euro für ein Pfund ergeben sich 82 €/d oder 2295 € für vier Wochen. Allerdings nur vor dem 1.4 oder nach dem 31.10. Dazwischen ist "High Season" zum Preis von 89 Pfund oder 112 €/d, also 3132 € in 28 Tagen. Dazu kommt der der one way-Zuschlag von 325 Pfund oder 410 €, wir sind also bei 3542 €. Immerhin ist in diesem Fall Tax und Insurance mit drin (das muss man bei anderen Veranstaltern oft noch draufschlagen).

Deutsche Veranstalter nehmen so ca. 1500 € für 14 Tage. Oder so ca. 3000 € für vier Wochen (vielleicht finde ich noch einen für ein paar Hunder Euro weniger). Den Transport hin und zurück bekommt man nach den heutigen Preisen beim Transport eines einzelnen Motorrades für 1500 € (das ich schon eher hoch angesetzt; ich habe schon mit einer Spedition telefoniert, die den one way-Transport für 500 € anbietet), ich hätte also eintausendfünfhundert Ocken mehr in meiner Reisekasse. Natürlich kann sich das im nächsten Jahr noch gewaltig ändern (vor allem in Abhängigkeit von den Kraftstoffpreisen, die sich auf die Transportkosten auswirken).

Da ich das komplette Gepäck einschließlich der Camping-Utensilien im Fall des Miet-Motorrades im Flieger mitnehmen muss, kann noch ein gewaltiger Aufschlag auf meinen Flugpreis dazu kommen. Beim Container-Transport kommt das einfach mit in den Verschlag, und wir fliegen mit kleinem Handgepäck.

Falls sich noch andere Motorradtouristen finden sollten, die den selben Transportweg teilen, käme man u. U. auf noch deutlich günstigere Transportkosten, vor allem dann, wenn wir einen ganzen Container buchen können (lohnt sich ab etwa acht Maschinen nach meinen Informationen). Mal schauen, ob sich da noch was ergibt.

> [...] du hast den deutlich besseren Bock [...]

Ich bin mit meinem zufrieden. Ich möchte keinen anderen.

> auch die Ökobilanz ist besser. [...]

Jede Art der Verbrennung fossiler Treibstoffe zur unproduktiven Freizeitgestaltung ist unter Berücksichtigung der Ökobilanz zu verurteilen. Diese Schuld muss aber mit meinem eigenen Gewissen ausmachen. Ich kaufe auch Bananen aus Südamerika, Oliven aus Spanien und fahre zum Wocheneinkauf mit dem Automobil, statt ein Fahrrad mit Anhänger zu verwenden.

> Vergiss´ auch nicht dass
> deine TA beim Seeweg 2 bis 3 Monate unterwegs ist und
> dadurch hier in der Zeit nicht nutzbar, oder hast du für
> sowas ein Zweitmotorrad. ;-)

Ja habe ich. Danke für den Hinweis. 2-3 Monate ist allerdings eine eher pessimistische Annahme für die Summe von An- und Abreise. Zwei bis drei Wochen für die einfache Strecke sind realistisch. Reine Fahrzeit des Frachtschiffs über den Atlantik so ca. 10 Tage.

> Viel Spass auch bei der Planung wünscht der

> T.J.

Danke schön!

Tschüss

Carsten

Re: SONSTIGES USA mit Transalp

Geschrieben von: walli - Datum: 20.7.2008 21:23

Hi Carsten,

da habt Ihr ja etwas Tolles vor. Wenn ich Zeit hätte, wäre ich sofot dabei !!

Übrigens, hinsichtlich Transport: Hast Du schon mal bei Stefan Knopf angefragt? Er verschifft auch komplette Container mit Moppeds und kennt sich prima aus. Hier der Link: http://www.knopftours.de/

Viele Grüße und viel Spass beim Vorbereiten
Walli

Re: SONSTIGES Danke für den Link! *o.T.*

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 20.7.2008 22:53

Re: SONSTIGES USA mit Transalp

Geschrieben von: helmut56 - Datum: 22.7.2008 16:32

>Hallo, Carsten
Das hört sich gut an, was du da vor hast,
wir, Arno und ich, sind ab 25.08. n Boston, wollen da nach Kanada, zwei meiner freund dort Besuchen und dann wieder zurück in die Staaten, querbeet bis Laredo und dann weiter bis Uschuaia, leider ist der Zeitrahmen für USA sehr Eng gesteckt, da ich die Staaten sehr gut kenne und mich dort nicht Aufhalten will, Unser Schwerpunkt ist ab Grenze Mexiko - Chile - Argentinien.
Have a Good Trip
Helmut

Hallo Forum!

> Ich wollte hier noch einmal öffentlich bekannt machen,
> dass wir dabei sind, eine USA-Tour mit der Transalp zu
> planen. Eine potentielle Spedition haben wir schon
> gefunden, diesjähriger One Way-Preis für den
> Container-Transport eines einzelnen Motorrades 500 € plus
> amerikanische Zollgebühren. Abhängig von der weiteren
> Entwicklung der Treibstoffpreise kann das im nächsten Jahr
> natürlich ganz anders aussehen. Falls sich noch mehr
> Interessenten finden, und wir evtl. einen ganzen Container
> mit Moppeds voll bekommen, kann das aber auch noch billiger
> werden. Also: Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden,
> hier posten oder Emil schicken.

> In Kürze: vier Wochen im Herbst 2009, voaussichtlich
> September bis evtl. Anfang Oktober. Motorrad/Motorräder
> verschiffen von Hamburg nach New York. Unsere eigene Tour
> soll über insgesamt ca. 7500 km zunächst Ostküste Richtung
> Süden, dann über New Orleans, Houston und Arizona
> (Flagstaff, Grand Canyon) nach Los Angeles und San
> Francisco gehen. Zurück soll das Motorrad auf dem Land-
> oder Luftweg nach New York transportiert werden.

> Ich habe einen alten Freund in Brooklyn, den ich auf jeden
> Fall besuchen werde; der ist zzt. dabei, Möglichkeiten des
> Inlandtransports San Francisco - New York auszukundschaften
> und kann auch bei den Zollformalitäten beim Empfang der
> Ladung helfen.

> Tschüss

> Carsten

Re: SONSTIGES USA mit Transalp

Geschrieben von: Rainer D. - Datum: 4.8.2008 22:59

> >Hallo, Carsten
> Das hört sich gut an, was du da vor hast,
> wir, Arno und ich, sind ab 25.08. n Boston, wollen da nach
> Kanada, zwei meiner freund dort Besuchen und dann wieder
> zurück in die Staaten, querbeet bis Laredo und dann weiter
> bis Uschuaia, leider ist der Zeitrahmen für USA sehr Eng
> gesteckt, da ich die Staaten sehr gut kenne und mich dort
> nicht Aufhalten will, Unser Schwerpunkt ist ab Grenze
> Mexiko - Chile - Argentinien.
> Have a Good Trip
> Helmut

> Hallo Forum!
Bin xmal in den USA gewesen, aber mit dem Moped macht das kaum Sinn, denn...die Interstates(Autobahnen) sind alle auf dem Reißbrett gezogen und es geht immer geradeaus.Und auf den normalen Straßen ist eds nicht viel anders und man kommt kaum voran. Tip: USA mit Auto ansehen und mit dem Moped dahin, wo es echt Spaß macht, war z.Bsp. in Neuseeland.Rainer