TECHNIK Glaskugeln raus: mysteriöse Elektrikprobleme

TECHNIK Glaskugeln raus: mysteriöse Elektrikprobleme

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 1.7.2008 10:03

Hallo Alper,

hab' mal ne Frage an die Elektro- & Kristallkugelexperten unter euch.

Vorraussetzung:
TA PD06 163Mm mit PD10 Motor ca. 70Mm, Spannungsmessgerät im Cockpit direkt an die Batterie gehängt, über Relais geschaltet. Batterie L***s Hausmarke, 1,5 Jahre, ca. 20Mm.

Problem:
Bei Fahrtantritt zeitgt der Voltmeter ab ca. 1.500 U/min Ladespannung an (2000 U/Min -> 14,5 V, 4000 U/min 14,2V). Kurz nach Fahrtantritt (ca. 10-15Min) auf eintönigen Landstassen oder AB mit rel. konstanter Geschwindigkeit / Drehzahl (egal ob 90 oder 120 km/h) bricht die Ladespannung auf Batteriespannungsniveau (ca. 12,5 V) ein. Wenn man dann stehenbleibt und die Drehzahl auf Standgas (ca. 1000 U/min) abfallen lässt und anschliessend weiterfährt steigt die Ladespannung wieder auf die gewünschen 14 - 14,5 V an und das Problem tritt bis zur nächsten Fahrt nicht wieder auf.

Bissherige Versuche den Fehler einzugrenzen:
1. Alle Messungen wie im WHB beschrieben am Ladesystem durchgeführt (Regelspannung, Widerstände der Ständerwicklungen, Kriechstrommessung) -> alles im grünen Bereich, kein Fehler feststellbar
2. Regler getauscht -> Problem tritt weiterhin auf
3. Multimeter direkt an die Batterie geklemmt um das Messgerät im Cockpit zu überprüfen -> gleiche Messergebnisse auf beiden Geräten
4. Steckverbinder mit Kontaktspray geflutet -> keine Veränderung

Was ich mir noch vorstellen könnte:
- Haarriss in der Hauptsicherung
- Haarriss in der Zündungssicherung
- Die Batterie hat ne Macke
- Die Wicklungen der Lima sind doch nicht i.O.

Daher meine Fragen an euch:
Habe ich was übersehen?
Was würdet ihr noch prüfen?
Kann mir jemand im Raum D-Dorf seine Batterie für eine Testfahrt leihen?

Danke & Gruß,

Andi

Re: TECHNIK Glaskugeln raus: mysteriöse Elektrikprobleme

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 1.7.2008 11:17

Hallo,

> - Die Batterie hat ne Macke

Möglich.

> Was würdet ihr noch prüfen?

Den Masseanschluss der Batterie.

Gruss Manfred

Re: TECHNIK Glaskugeln raus: mysteriöse Elektrikprobleme

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 1.7.2008 22:29

> Den Masseanschluss der Batterie.

Habe mal an dem schwarzen Kabel gewackelt, dass von der Batterie zum Anlasser geht (sollte die Haupt-Masse-Verbindung sein). Das sitzt Bombenfest.

Danke & Gruß, Andi

Re: TECHNIK Glaskugeln raus: mysteriöse Elektrikprobleme

Geschrieben von: ewald. - Datum: 1.7.2008 11:56

> Hallo Alper,

> hab' mal ne Frage an die Elektro- &
> Kristallkugelexperten unter euch.

> Vorraussetzung:
> TA PD06 163Mm mit PD10 Motor ca. 70Mm, Spannungsmessgerät
> im Cockpit direkt an die Batterie gehängt, über Relais
> geschaltet. Batterie L***s Hausmarke, 1,5 Jahre, ca. 20Mm.

> Problem:
> Bei Fahrtantritt zeitgt der Voltmeter ab ca. 1.500 U/min
> Ladespannung an (2000 U/Min -> 14,5 V, 4000 U/min
> 14,2V). Kurz nach Fahrtantritt (ca. 10-15Min) auf
> eintönigen Landstassen oder AB mit rel. konstanter
> Geschwindigkeit / Drehzahl (egal ob 90 oder 120 km/h)
> bricht die Ladespannung auf Batteriespannungsniveau (ca.
> 12,5 V) ein. Wenn man dann stehenbleibt und die Drehzahl
> auf Standgas (ca. 1000 U/min) abfallen lässt und
> anschliessend weiterfährt steigt die Ladespannung wieder
> auf die gewünschen 14 - 14,5 V an und das Problem tritt bis
> zur nächsten Fahrt nicht wieder auf.

> Bissherige Versuche den Fehler einzugrenzen:
> 1. Alle Messungen wie im WHB beschrieben am Ladesystem
> durchgeführt (Regelspannung, Widerstände der
> Ständerwicklungen, Kriechstrommessung) -> alles im
> grünen Bereich, kein Fehler feststellbar
> 2. Regler getauscht -> Problem tritt weiterhin auf
> 3. Multimeter direkt an die Batterie geklemmt um das
> Messgerät im Cockpit zu überprüfen -> gleiche
> Messergebnisse auf beiden Geräten
> 4. Steckverbinder mit Kontaktspray geflutet -> keine
> Veränderung

> Was ich mir noch vorstellen könnte:
> - Haarriss in der Hauptsicherung
> - Haarriss in der Zündungssicherung
> - Die Batterie hat ne Macke
> - Die Wicklungen der Lima sind doch nicht i.O.

> Daher meine Fragen an euch:
> Habe ich was übersehen?
> Was würdet ihr noch prüfen?
> Kann mir jemand im Raum D-Dorf seine Batterie für eine
> Testfahrt leihen?

> Danke & Gruß,

> Andi
Hallo Andi .

Ich vermute auch , daß Du ein Masseproblem zb. Massepunkt am Fahrzeugramen oder verschmorte Kontakte am Stecker hast .
14,5 Volt erscheint mir etwas viel .

Häng doch versuchsweise das Messgerät an Fahrzeugmasse und Batterie .

Eine Sicherung ist ja nicht im Ladekreis .

Batterie : Da könnte ja auch eine Zelle einen Kurzschluß über Schlammablagerungen haben . Du kannst ja auch bei mir vorbeischauen wenn Du gar nicht weiter kommst .
Ich habe zwar keine weiteren Ideen , aber die Batterie können wir tauschen .
Aber München
Gruß Ewald

Re: TECHNIK Glaskugeln raus: mysteriöse Elektrikprobleme

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 1.7.2008 22:38

Hi Ewald,
.
> 14,5 Volt erscheint mir etwas viel

Laut WHB sind 13,5 bis 15,5 OK. Die 14,5 haben auf den letzten 100Mm auch keine Probleme gemacht... .

> Häng doch versuchsweise das Messgerät an Fahrzeugmasse und
> Batterie

Gute Idee, werde ich machen!.

> Eine Sicherung ist ja nicht im Ladekreis

Wenn ich den Schaltplan im WHB richtig verstehe (16-0) dann ist die Batterie immer über die 30A Hauptsicherung verbunden. Die habe ich heute sicherheitshalber mal getauscht, leider besteht das Prob weiterhin. Außerdem gibts noch eine 15A Sicherung zwischen Regler und Zündschloss.

> Batterie : Da könnte ja auch eine Zelle einen Kurzschluß
> über Schlammablagerungen haben . Du kannst ja auch bei mir
> vorbeischauen wenn Du gar nicht weiter kommst .
> Ich habe zwar keine weiteren Ideen , aber die Batterie
> können wir tauschen .

Bin ab 01.08. wieder dauerhaft in München, wenn ich den Fehler bis dahin nicht gefunden habe komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Aber vielleicht gibts ja auch in Düsseldorf / Neuss / Solingen / Wuppertal / Essen / Mönchengladbach / Köln ... Transalper die mutig genug sind mir ihre Batterie mal zu leihen...

Danke & Gruß,

Andi (der bald wieder nach Hause kann!!!)

Re: TECHNIK Glaskugeln raus: mysteriöse Elektrikprobleme

Geschrieben von: Martin - Datum: 1.7.2008 20:59

Hi Andi,

hatte mal ein ähnliches Problem mit einem anderen Mopped. Bei längeren Fahrten mit höheren Drehzahlen wurde die Batterie nicht mehr geladen - das führte wegen nächtlichem Licht- und Stromausfall sogar zu einer Übernachtung im (trockenen ) Straßengraben. Hatte immer den Regler in Verdacht, doch im Stand gemessen war alles ok.
Ursache letztendlich und nur durch Zufall entdeckt: Ankerwicklung war nicht mehr richtig mit dem Stator? (heißt der Kranz mit den Kontakten auf dem die Kohlen laufen so?) verbunden. Ein Haarfeiner Riß in der Verlötung, nur mit der Lupe zu erkennen. Im Stand alles ok, bei höheren Drehzahlen hob der Draht sich ab - der Kontakt wurde unterbrochen. Im Stand federte es dann wieder zurück ...Kontakt wieder da. Draht nachgeschlagen und verlötet: alles wieder ok.

Ich hätte damals auch die Glaskugel gebrauchen können - habe mehrere Monate zur Diagnose gebraucht,

Gruß,
Martin

Re: TECHNIK Glaskugeln raus: mysteriöse Elektrikprobleme

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 1.7.2008 22:44

> Ursache letztendlich und nur durch Zufall entdeckt:
> Ankerwicklung war nicht mehr richtig mit dem Stator? (heißt
> der Kranz mit den Kontakten auf dem die Kohlen laufen so?)
> verbunden. Ein Haarfeiner Riß in der Verlötung, nur mit der
> Lupe zu erkennen. Im Stand alles ok, bei höheren Drehzahlen
> hob der Draht sich ab - der Kontakt wurde unterbrochen. Im
> Stand federte es dann wieder zurück ...Kontakt wieder da.
> Draht nachgeschlagen und verlötet: alles wieder ok.

Hi Martin,

das wäre die letzte Option, nachdem ich Ewalds Batterie getestet habe. Ich hab' ja immernoch den PD06-Motor in M in meiner Garage. Im schlimmsten Fall nehm' ich da die LiMa raus und bau sie in den PD10er Motor rein. Würde ich mir aber eigentlich gerne ersparen und den 06er Motor lieber restaurieren... wird dann auf jeden Fall eine Aktion für den Winter, nachdem meine Twin ja auch endlich wieder läuft gibts dann ja ein Plan-B-Mopped.

Danke & Gruß, Andi

Re: TECHNIK Glaskugeln raus: mysteriöse Elektrikprobleme

Geschrieben von: ewald. - Datum: 2.7.2008 11:38

> Hi Martin,

> das wäre die letzte Option, nachdem ich Ewalds Batterie
> getestet habe. Ich hab' ja immernoch den PD06-Motor in M in
> meiner Garage. Im schlimmsten Fall nehm' ich da die LiMa
> raus und bau sie in den PD10er Motor rein. Würde ich mir
> aber eigentlich gerne ersparen und den 06er Motor lieber
> restaurieren... wird dann auf jeden Fall eine Aktion für
> den Winter, nachdem meine Twin ja auch endlich wieder läuft
> gibts dann ja ein Plan-B-Mopped.

> Danke & Gruß, Andi
Hallo

Das mit den Kohlen hört sich mehr nach BM. , Guz.. , Triu.. Yam.. usw. an .
Die Hondas und TA-Lichtmaschinen haben so etwas nicht .

Ja der Ladestrom fließt tatsächlich über die Hauptsicherung , nicht aber über eine andere Sicherung und nicht übers Zündschloss .

Überprüf doch mal die andere Masseverbindung also nicht die an der Batterie sondern die am Kabelbaum auf Masse , ich glaube die geht auf den Ramen .

Auch die Stecker
Lichtmaschine-Regler und Regler-Kabelbaum überprüfen .
Die sind eventuell etwas verschmort .

Ich habe schon öfters an einer anderen Marken ( siehe oben ) gesehen , daß der Kabelbaum zu heiß geworden war .
Dann war im Kabelbaum die Isolierung soweit geschmolzen , das zeitweise bei Hitze und Vibrationen ein Kurzschluss zwischen + Ladung und Masse war .
Das dumme dabei ist , wenn Du den Regler oder Lichtmaschine wechselst , geht durch den Kurzschluss im Kabelbaum und der Überlast nach kurzer Zeit wieder das gleiche Bauteil kaputt .
Zum Glück geht aber der Regler und die Lichtmaschine an den Hondas durch Kurzschluss nicht kaputt , sondern nur wenn man langsam fährt ( kühlung ) Vibrationen , Wackelkontakt oder Batterieschaden .

Gruß Ewald

Re: TECHNIK Glaskugeln raus: mysteriöse Elektrikprobleme

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 2.7.2008 12:19

Hi Ewald,

> Die Hondas und TA-Lichtmaschinen haben so etwas nicht .

Richtig

> Ja der Ladestrom fließt tatsächlich über die
> Hauptsicherung , nicht aber über eine andere Sicherung und
> nicht übers Zündschloss .

auch richtig

> Überprüf doch mal die andere Masseverbindung also nicht
> die an der Batterie sondern die am Kabelbaum auf Masse ,
> ich glaube die geht auf den Ramen .

Danke, werde ich machen, komm ich aber wahrscheinlich erst nächste Woche zu.

> Auch die Stecker
> Lichtmaschine-Regler und Regler-Kabelbaum überprüfen .
> Die sind eventuell etwas verschmort .

Die hab' ich mir angeschaut, geöffnet, mit WD40 geflutet, für gut befunden und wieder geschlossen.

ich werde auch, bevor ich die jeweiligen Stratoren tausche, nochmal an beiden Motoren die Widerstände der Ständerwicklungen durchmessen (die drei gelben Kabel). Vielleicht hab ich da geschludert. Sollen ja maximal 1 Ohm Widerstand haben...

Danke & Gruß,

Andi

Re: TECHNIK Glaskugeln raus: mysteriöse Elektrikprobleme

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 2.4.2009 21:27

N'abend allerseits,

was lange wärt wird (hoffentlich) endlich gut...

Nach 9 Monaten Fehlersuche habe ich (hoffentlich) endlich die Ursache für meine mysteriösen Elektrikprobleme gefunden. Wäre auch schneller gegangen, aber die Maschine lief ja noch so halbwegs und hat mich trotzdem nach Griechenland und zurück gebracht (das nenne ich Notlaufeigenschafen!).

- alle Sicherungen (inkl. Hauptsicherung) getauscht -> nix
- Regler getauscht -> nix
- Stator getauscht -> nix
- ALLE Steckverbinder am Kabelbaum geöffnet, mit Kontakt60 chemisch gereinigt, anschließend mechanisch gereinigt, dann mit Kontakt61 gepflegt -> nix
- Selbe Prozedur für alle Lenkeramaturen
- Batterie getauscht -> nix
- selbstgelötete CDI getauscht -> nix
- Möhrle-Nachbau-CDI getauscht -> nix
- recht Zündspule hinterer Zylinder getauscht -> nix
- linke Zündspule hinterer Zylinder getauscht -> BINGO!

So ganz traue ich dem Frieden noch nicht, die ersten knapp 100km ohne Probleme habe ich geschfft. Falls es doch noch eine Fortsetzung geben sollte (was ich nicht hoffe und meiner Kiste auch nicht geraten haben will!) werde ich hier wieder posten.

Gruß, Andi aus M.