SONSTIGES CDI reparieren?

SONSTIGES CDI reparieren?

Geschrieben von: Mopetenreiter - Datum: 30.6.2008 14:32

In Schweden im Urlaub ist uns gerade eine CDI verreckt. Haben uns Ersatz aus Deutschland schicken lasen und nach drei Tagen war alles wieder OK. An dem zweipoligen Stecker ist der Wackelkontakt aufgetreten, den ich noch für 200km fixieren konnte. Jetzt meine Frage:

Hier wurde schon öfter über die Reparatur der CDI gesprochen. Wo öffne ich die Box am besten (ich denke mal am besten mit einem Dremel), um die defekten Lötstellen nachzulöten? Würde die CDI ja gerne als Ersatzteil wieder flott machen!

Gruß Daniel

Re: SONSTIGES CDI reparieren?

Geschrieben von: André - Datum: 30.6.2008 14:38

Hi Daniel,

in der Reparaturanleitung in den FAQs wird dazu eigentlich alles gesagt: http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/reparaturen/zuendbox.php

Grüße!
André

Re: SONSTIGES CDI reparieren?

Geschrieben von: Mopetenreiter - Datum: 30.6.2008 15:11

> Hi Daniel,

> in der Reparaturanleitung in den FAQs wird dazu eigentlich
> alles gesagt:
> http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/reparaturen/zuendbox.php
> Grüße!
> André

Ha, vielen Dank. Mehr Infos braucht man wirklich nicht.

Danke und Gruß vom

mopetenreiter

Re: SONSTIGES CDI reparieren?

Geschrieben von: Andi TA 87 - Datum: 30.6.2008 22:05

Hallo Daniel,

da steckt Ihr also. Reichen Euch die Mücken hier nicht? :-)

Ich fahre seit 5 Jahren mit mehrfach-reparierter CDI und habe eine der besseren von Werner als Reserve. Beim "Flicken" solltest du den Deckel auf ganzer Länge aufmachen und alle (!) Kontakte nachlöten. Ich lasse das immer von einem Arbeitskollegen machen, der vom Fach ist. Der Erfolg ist für mich beeindruckend, da die CDI mindestens 2 Jahre halten, obwohl sie nur ordentlich verklebt und nicht wieder zugegossen wurden.

Wenn Du bzw. deine bessere Hälfte Ersatz brauchst, melde Dich. Ich habe mittlerweile mehrere CDI gebunkert.

Allzeit unfallfreie Fahrt und bleibt gesund

Andi

Re: SONSTIGES CDI reparieren?

Geschrieben von: Mopetenreiter - Datum: 1.7.2008 16:33

Vielen Dank für das angebot. Ersatz haben wir ja erstmal und wenn die kaputte CDI repariert ist, haben wir ja auch eine Reserve CDI.

Gruß Daniel

> Hallo Daniel,

> da steckt Ihr also. Reichen Euch die Mücken hier nicht?
> :-)

> Ich fahre seit 5 Jahren mit mehrfach-reparierter CDI und
> habe eine der besseren von Werner als Reserve. Beim
> "Flicken" solltest du den Deckel auf ganzer Länge
> aufmachen und alle (!) Kontakte nachlöten. Ich lasse das
> immer von einem Arbeitskollegen machen, der vom Fach ist.
> Der Erfolg ist für mich beeindruckend, da die CDI
> mindestens 2 Jahre halten, obwohl sie nur ordentlich
> verklebt und nicht wieder zugegossen wurden.

> Wenn Du bzw. deine bessere Hälfte Ersatz brauchst, melde
> Dich. Ich habe mittlerweile mehrere CDI gebunkert.

> Allzeit unfallfreie Fahrt und bleibt gesund

> Andi