Hallo, wollte wissen ob man fuer den Kettensatz von der Marke "Iris" den Kettenvernietwerkzeug fuer DID nutzen kann. der Anbieter im Internet hat ja gesagt....hat es einer von Euch schon mal gemacht?
Gruss
Hallo Kevin!
> Hallo, wollte wissen ob man fuer den Kettensatz von der
> Marke "Iris" den Kettenvernietwerkzeug fuer DID
> nutzen kann. der Anbieter im Internet hat ja gesagt....hat
> es einer von Euch schon mal gemacht?
Zu Deinem speziellen Problem kann ich Dir leider nicht konkretes sagen. Vermutlich ist dem Kettennietwerkzeug aber egal, ob das zu bearbeitende Werkstück "Iris" oder "Regina" heißt.
Ich rate aber zu einer schon ab Werk vernieteten Endloskette und dazu, bei der Kettenmontage die Schwinge auszubauen. Das hat den großen Vorteil, dass Du Deine Schwingen- und Umlenkhebellager reinigen und neu fetten kannst, was Dir dieselben mit einem langen Leben danken. Eventuell auch mit einem ganz neuen Federungsgefühl, wenn die diesen Service noch nie hatten. BTDT, got the t-shirt.
Und wenn Du selber noch nie eine Kette vernietet hast, würde ich Dir eher dazu raten, es von jemandem machen zu lassen, der weiß, was er tut.
Tschüss
Carsten
> Hallo, wollte wissen ob man fuer den Kettensatz von der
> Marke "Iris" den Kettenvernietwerkzeug fuer DID
> nutzen kann. der Anbieter im Internet hat ja gesagt....hat
> es einer von Euch schon mal gemacht?
@ Klar, die IRIS-Ketten kannst sogar mit einer Büroklammer verschließen und das ist dann vielleicht die Verbindung, die am längsten hält
Markus
Könnte man da nicht gleich eine Kette aus Büroklammern selbst basteln? Hab noch so viele. Gibt's vielleicht als Volkshochschulkurs?
Aber: IRIS-Ketten gelten als nicht so toll - ok. Meine hat jetzt Dank Scott-Oiler immerhin schon 24.000km gehalten - Ende noch nicht absehbar. Da kann ich mit leben, würde aber nächstes Mal vieleicht auch die von DID...
Gruß Ulf