Hallo Forum!
Nachdem das ITT 2008 nun schon sooo lange her ist und das nächste hier irgendwo um die Ecke stattfindet, sind wir auf der Suche nach einer neuen Herausforderung für 2009.
Ich würde gerne einen alten Brieffreund in den USA (NYC) besuchen. Warum eigenlich nicht die Alp mitnehmen und dann auch mal bei Fisherman's Wharf oder der DelMonte Cannery in San Francisco parken und dort ein bisschen schlendern gehen... Zwischendurch vielleicht alte Bekannte in Houston besuchen. Mit anderen Worten: Mit der Alp von einer Küste zur anderen. Nur - wie bekomme ich die über den großen Teich?
Klar - Flugfracht oder Seefracht, das erste ist teurer, das zweite dauert länger. Wobei länger dauern eigentlich kein Problem für mich ist. Zwei oder auch vier Wochen vorher das Mopped nach Hamburg oder Bremen zu schaffen, das lässt sich gut regeln; hat mit Island auch prima gefunzt.
Klar - Mietmotorrad geht auch, wird aber (nach erster Internetrecherche) schon für zwei Wochen deutlich über 1000 liegen; und drei bis vier Wochen sollten es schon sein. Kann man für so ca. 1000 Euro dann nicht das eigene Mopped mitnehmen?
Hat jemand hier aus meinem Lieblingsforum das schon einmal gemacht? Hat Kontaktadressen oder Telefonnummern?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Carsten
PS: An alle Hundefreunde - keine Angst, voraussichtlich ca. 12 Stunden Aufenthalt in einer Transportbox im Frachtraum eines Urlaubsfliegers werden wir unserem Artus nicht antun. Der muss dann doch mal zu Hause bleiben.
Hallo,
keinen konkreten Verschiffungstipp, aber hierüber mal nachdenken: Die Alp kostet in USAland etwa doppelt soviel wie hier, die klassischen Gebrauchten (89er US-Modell) gehen um die 3500 Dollar. Da könnte es trotz des Dollarkurses lohnen, hier eine gebrauchte Alp zu kaufen, rüberzuschaffen, und nach der Tour zu verhökern. Muss dafür natürlich offiziell eingeführt werden, aber spart den Rücktransport.
Gruss Manfred
Hallo Carsten,
durchforste vielleicht mal die betreffenden Seiten bei der Motorradkarawane. Da ist sicher zum USA-Transport was dabei.
http://www.motorradkarawane.de/foru/phpBB2/viewforum.php?f=15&sid=6168e7d8fb70677ef42ebbb5dc15224d
Gruß
Sanne
> PS: An alle Hundefreunde - keine Angst, voraussichtlich
> ca. 12 Stunden Aufenthalt in einer Transportbox im
> Frachtraum eines Urlaubsfliegers werden wir unserem Artus
> nicht antun. Der muss dann doch mal zu Hause bleiben.
öh.
also danke für die versicherung... flug würd ich meinem auch nicht geben. aber mir hätte sich die frage aufgedrängt wie der aufm mopped mitfährt???
sun

PHATT.
aber ich bin ja nicht son beiwagen-freund... dann lieber mein lieblingscabrio...
sun

Ja nee, iss klar. Steht Dir schon ganz gut, die gelbe Schüssel.
Aber 'tschuldigung, ist für mich persönlich nicht so mein Ding. Wenn ich meine morschen Knochen irgendwann einmal nicht mehr aufs Mopped kriege, dann gibt's so was:
Wobei ich noch lieber british racing green nehmen würde. Passt auch besser zu grand green metallic Zumindest für einen gebrauchten Plus 4 oder 4/4 müsste meine dann hoffentlich ausgezahlte Berufsunfähigkeitsversicherung reichen
Ich bin schon einmal über eine Stunde lang auf der Autobahn 120 km/h Stund gefahren (und nicht schneller), um den Ausblick auf den Morgan vor mir genießen zu können. Der kam aus Verden an der Aller, das weiß ich noch. Und ich kam gerade von einer Fortbildung zurück.
In Italien haben wir mal ein 70+x-jähriges Ehepaar in einem Morgan getroffen, die hatte Plaketten von Morgan Owners' Clubs aus der ganzen Welt an ihrem Roadster. Statt ihr Geld den Enkeln zu vererben, verjubeln die es lieber zu Lebzeiten, indem Sie in ihrem Morgan durch die Welt reisen. Sie mit Kopftuch und Plaid auf der Knien, er mit einer Teedkappe. Und bei Wind und Wetter offen. Der wahre Luxus: drei Scheibenwischer. Braucht man auf den britischen Inseln.
Tschüss
Carsten
> Ja nee, iss klar. Steht Dir schon ganz gut, die gelbe
> Schüssel.
> Aber 'tschuldigung, ist für mich persönlich nicht so mein
> Ding. Wenn ich meine morschen Knochen irgendwann einmal
> nicht mehr aufs Mopped kriege, dann gibt's so was:
Recht hast Du. Der hat Stil.
Sanne
ich glaub, das ist der restliche schlummernde macho-part in mir... der will's hart und böse...
und nicht mit stil...
*feistgrins*
sun
Hallo Sönnchen!
> ich glaub, das ist der restliche schlummernde macho-part
> in mir... der will's hart und böse...
Du glaubst wirklich, der Morgan sei weniger hart als die malayisch-japanische Elise? Wusstest Du nicht, dass der Morgan-Fahrer immer ein Stück Gartenschlauch im Handschuhfach dabei hat?
Braucht er bei Kopfsteinpflaster. Wird einfach zwischen die Zähne geklemmt, dann bleiben die Plomben drin
Tschüss
Carsten
Hallo
Infos gibts unter Fernweh-Touren
Gruß Thomas