Wir hatten ja etwas weiter unten einen Fred zum Thema Bremsflüssigkeiten.
Dazu passend eine Frage meinerseits: hatte vor kurzem mein Mopped beim Pickerl-Machen (Deutsch: beim TÜV Plakette erneuern ). Und es wurde mir dieses Jahr, wie auch in den letzten drei Jahren, die Bremsflüssigkeit gewechselt wg. zu niedrigem Siedepunkt derselben.
Kann ja nicht sein, dass jedes Jahr (bei einer jährlichen Fahrleistung von etwa 4000 km) die Bremsflüssigkeit hinüber ist - oder doch?
Bin neugierig auf Eure Erfahrungen.
LG,
Erik
@ Hast du das Pickerl in einer Werkstätte machen lassen?
Da kommt das schon mal vor, ist eine kleine Arbeit und kann verrechnet werden zu einem Preis, über den sich die wenigsten aufregen würden.
Warst du dabei, als sie die Bremsflüssigkeit erhitzt haben? Wenn nicht, dann haben sie dich wohl reingelegt.
Ist beim Auto auch so, wenn auf der Rechnung plötzlich "Scheibenwischflüssigkeit auffüllen" oder "Lampe der Kennzeichenbeleuchtung erneuern" steht
Markus
Na, ich war net dabei; aber sie haben die genaue siedetemperatur aufnotiert gehabt, war grenzwertig; war nicht teuer, 10 eier oder so - ich hab die werkstatt nur gefragt, ob das jetzt serienmäßig gemacht wird.
wobei: an und für sich eine super werkstätte, mit der ich immer sehr zufrieden war. und ich hab dort auch das gefühl, nicht beschissen zu werden.
also ist das nicht normal, dass alle jahre bremsflüssigkeit gewechselt wird?
lg,
erik
> also ist das nicht normal, dass alle jahre
> bremsflüssigkeit gewechselt wird?
@ was ist schon "normal"? Aber üblich ist es nicht...
Ich wechsel sie jedes Jahr, da mir den Winter über langweilig ist und ich immer was herumbastle. Ich bin aber auch nicht "normal"
Empfohlen wird der Wechsel alle 2 Jahre ... und Empfehlungen liegen immer auf der sicheren Seite.
Sofern im Bremssystem alles dicht ist und nicht mehr Feuchtigkeit reinkriecht als "normal", dann ist ein jährlicher Wechsel nicht notwendig.
Fahr nächstes Jahr zuerst mal bei ÖAMTC/ARBÖ vorbei und lass die Bremsflüssigkeit testen (für Mitglieder kostenlos), danach in die Werkstatt.
Markus
> Na, ich war net dabei; aber sie haben die genaue
> siedetemperatur aufnotiert gehabt, war grenzwertig; war
> nicht teuer, 10 eier oder so - ich hab die werkstatt nur
> gefragt, ob das jetzt serienmäßig gemacht wird.
> wobei: an und für sich eine super werkstätte, mit der ich
> immer sehr zufrieden war. und ich hab dort auch das gefühl,
> nicht beschissen zu werden.
> also ist das nicht normal, dass alle jahre
> bremsflüssigkeit gewechselt wird?
hy , hast ja glaub ich ja auch ne RD 10. Also bei meiner wars erst nach ca. 55000 km und 5 J. zum wechseln. Da wars nur mehr ganz knapp über dem gesetzlichen Wert ( ist glaub ich so 150 ). Allerdings gibts in meiner Gegend auch keine Alpenpässe , mg ernst