Wenn man nicht alles selber macht..
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an meinen Fred von vorletzter Woche. War durch die AU gefallen, wegen 6,5% (letzte AU war 0,9%).
Weil ich wenig Zeit habe und ohnehin das LKL nachgestellt werden musste (hab wegen Umzug kein Werkzeug da gehabt) hab ich die Maschine mit dem entsprechenden Hinweis auf den CO2 Gehalt zum HH gebracht (HH Hesters in Leimen bei Heidelberg).
Den Luftfilter hab ich ausgetauscht (der hatte es echt hinter sich) und durch die Scheibe der Werkstatt konnte ich sehen, dass der Mech nachher an jeweils links und rechts vom Motor an einer Schraube gedreht hat (Gemisch - und/oder Standgas?)
Danach lief auch alles blume. Bin mit 3% durch die AU (nicht glorreich, aber ausreichend) und 2,3 Tage war alles wunderbar. Doch seit 2,3 Tagen stirbt mir die Maschine dauernd ab. Selbst mit warm gefahrenen Motor. Die Drehzahl sinkt auf 700U und dann ist Schluss. Dann muss ich auch meist kräftig orgeln, bis sie wieder anspringt (meist mit Choke - selbst bei warmem Motor). Gestern hats bei einem Orgelversuch auch riiiichtig laut hinten aus dem Topf geknallt. Im untertourigen Bereich läuft der Motor auch echt nicht rund. Obenrum jedoch unverändert.
Motor ist nicht so mein Gebiet - daher die Frage: Was kann das sein? Läuft die einfach zu mager, oder hat der da was verbaut? So was ärgelriches echt - da bringt man sie schon zum HH damit man Ruhe hat und dann sowas...
dank euch! Achja.. PD10 '98 50t km
> Wenn man nicht alles selber macht..
> Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an
> meinen Fred von vorletzter Woche. War durch die AU
> gefallen, wegen 6,5% (letzte AU war 0,9%).
> Weil ich wenig Zeit habe und ohnehin das LKL nachgestellt
> werden musste (hab wegen Umzug kein Werkzeug da gehabt) hab
> ich die Maschine mit dem entsprechenden Hinweis auf den CO2
> Gehalt zum HH gebracht (HH Hesters in Leimen bei
> Heidelberg).
> Den Luftfilter hab ich ausgetauscht (der hatte es echt
> hinter sich) und durch die Scheibe der Werkstatt konnte ich
> sehen, dass der Mech nachher an jeweils links und rechts
> vom Motor an einer Schraube gedreht hat (Gemisch - und/oder
> Standgas?)
> Danach lief auch alles blume. Bin mit 3% durch die AU
> (nicht glorreich, aber ausreichend) und 2,3 Tage war alles
> wunderbar. Doch seit 2,3 Tagen stirbt mir die Maschine
> dauernd ab. Selbst mit warm gefahrenen Motor. Die Drehzahl
> sinkt auf 700U und dann ist Schluss. Dann muss ich auch
> meist kräftig orgeln, bis sie wieder anspringt (meist mit
> Choke - selbst bei warmem Motor). Gestern hats bei einem
> Orgelversuch auch riiiichtig laut hinten aus dem Topf
> geknallt. Im untertourigen Bereich läuft der Motor auch
> echt nicht rund. Obenrum jedoch unverändert.
> Motor ist nicht so mein Gebiet - daher die Frage: Was kann
> das sein? Läuft die einfach zu mager
hy , na zu mager ist sie mit 3% CO sicher nicht. Hab grad heut das CO meiner Alp messen lassen und da warens 0.3 % . Und sie startet jetzt super und läuft auch so - toitoitoi . Stell doch die 2 Gemischschrauben und die Standgasdrehzahlschraube neu ein. Bei meiner Alp zB warens auch viel zu fett eingestellt. Übrigens , bei der RD 10/11 sinds serienmäßig 3 Umdrehungen heraus . Dazu brauchst nur 1 Schraubenzieher
, mg ernst
hi Ernst,
> hy , na zu mager ist sie mit 3% CO sicher nicht. Hab grad
> heut das CO meiner Alp messen lassen und da warens 0.3 % .
> Und sie startet jetzt super und läuft auch so - toitoitoi
ja, genau so kenn' ich das auch. 0,9% war das Höchste was ich hatte. Und beim Starten hatte ich auch noch nie Probleme (und ich fahre 12 Monate im Jahr)
> . Stell doch die 2 Gemischschrauben und die
> Standgasdrehzahlschraube neu ein. Bei meiner Alp zB warens
> auch viel zu fett eingestellt.
Naja, wie gesagt - da hat der Mech wohl was dran rumgedreht worauf der CO2 ja auch nach unten ging.
Beim HH haben sie mir erzählt, man müsste den Vergaser mal zerlegen und in einem Ultraschall-Bad reinigen. Was haltet ihr davon? Geldvermehrung oder bringt das was?
Ich hab echt keine Ahnung wo ich bei der CO2 Geschichte ansetzen soll. Vergaser synchronisieren? Ventile neu einstellen? Alles noch nie gemacht...
Gruß - Micele
> hi Ernst,
> ja, genau so kenn' ich das auch. 0,9% war das Höchste was
> ich hatte. Und beim Starten hatte ich auch noch nie
> Probleme (und ich fahre 12 Monate im Jahr)
> Naja, wie gesagt - da hat der Mech wohl was dran
> rumgedreht worauf der CO2 ja auch nach unten ging.
> Beim HH haben sie mir erzählt, man müsste den Vergaser mal
> zerlegen und in einem Ultraschall-Bad reinigen. Was haltet
> ihr davon? Geldvermehrung oder bringt das was?
> Ich hab echt keine Ahnung wo ich bei der CO2 Geschichte
> ansetzen soll.
hy Micele , also erstmal sollst dein CO ! in Griff kriegen - CO2 ist die Geschichte mit dem Klimawandel
Vergaser synchronisieren? Ventile neu
> einstellen? Alles noch nie gemacht...
fang doch mal mit dem einfachsten an. Die 2 Gemischrauben ganz vorsichtig bis zum Anschlag reindrehn ( nur anlehnen ) und dann 3 Umdrehungen raus. Dann stellst noch die Standgasdrehzahl auf so 1300 U ein. Und dann machst ne Probefahrt. Wenns dann noch immmer sch.. geht , schaust mal obs nen gscheiten Funken gibt. Wenn ja , mußt wahrscheinlich doch den Vergaser zerlegen. Aber vorher noch schaun , ob der eh genug Benzin abbekommt. Jedenfalls , die 2 Gemischrauben einstellen ist ein Zeitaufwand von nur paar Minuten ( habs ja grad gestern gemacht ) - wennst weißt wo diese Schrauben sitzen , mg ernst
Hi Ernst, ich muss das hier nochmal aufgreifen.
> fang doch mal mit dem einfachsten an. Die 2 Gemischrauben
> ganz vorsichtig bis zum Anschlag reindrehn ( nur anlehnen )
> und dann 3 Umdrehungen raus. Dann stellst noch die
> Standgasdrehzahl auf so 1300 U ein. Und dann machst ne
> Probefahrt.
Die Maschine stand leide raus beruflichen Gründen jetzt länger still aber heute hab ich sie mir mal zur Brust genommen. Nach drei Monaten Standzeit musste ich sie auch leider "anschieben"...
Ich bin jetzt ein wenig verwirrt. Ich hatte im Hinterkopf die Schrauben neu einzustellen. In meinem rot-braunen Buch steht jedoch "bis zum Anschalg rein und dann 2,25 Umdrehungen raus". Das ist ja jetzt schon ein Unterschied zu "Schraube anlehnen und dann 3U raus". Habs jetzt mit ca 2,25 gemacht und die Maschine lauft wieder verhältnismäßig rund. Standgas ist so bei 1500U...
Würde es was bringen, die Schrauben noch weiter rauszudrehen? Und was ist mit "Anschlag" gemeint? Ein spürbarer Widerstand beginnt bei mir schon so 1U _vor_ dem echten Anschlag.
Gruß - micele
> Hi Ernst, ich muss das hier nochmal aufgreifen.
> Die Maschine stand leide raus beruflichen Gründen jetzt
> länger still
hy, zuerst mein Beileid , denn die schöne , angenehm warme Zeit zum biken dürft für heuer wohl vorbei sein
aber heute hab ich sie mir mal zur Brust
> genommen. Nach drei Monaten Standzeit musste ich sie auch
> leider "anschieben"...
> Ich bin jetzt ein wenig verwirrt. Ich hatte im Hinterkopf
> die Schrauben neu einzustellen. In meinem rot-braunen Buch
> steht jedoch "bis zum Anschalg rein und dann 2,25
> Umdrehungen raus". Das ist ja jetzt schon ein
> Unterschied zu "Schraube anlehnen und dann 3U
> raus". Habs jetzt mit ca 2,25 gemacht und die Maschine
> lauft wieder verhältnismäßig rund. Standgas ist so bei
> 1500U...
also im WHB ist der exakte Ausdruck dafür : "vorsichtig anziehn , bis die Schraube leicht aufsitzt". Ist ne Gefühlssache - ich habs lieber ne Umdrehung zu viel heraussen , als das Gewinde beschädigt. Übrigens , der Motor ist da gar nicht so empfindlich , ich habs von 1,5 U bis 3 U probiert , der Motorlauf war immer tadellos.
> Würde es was bringen, die Schrauben noch weiter
> rauszudrehen? Und was ist mit "Anschlag" gemeint?
> Ein spürbarer Widerstand beginnt bei mir schon so 1U _vor_
> dem echten Anschlag.
naja , am besten du lässt das CO messen. So 1,75 CO sollen lt. Hondamech der beste Wert für ne PD sein , da geht sie am kräfigsten. Das Ganze hängt ja auch vom Lufi und den Kerzen ab. Meine RD 11 hat sich zB nach Einbau von nem andren Krümmer beim plötzlichen Gasaufreißen immer bißchen verschluckt - bei 3 U heraussen. Nach Einbau von Irid.- Kerzen und nem K&N Filter ist das komplett weg.
Also entweder in halben U - Schritten testen oder eben das CO messen lassen , mg ernst
PS : Standgas hat sich bei meinen Alps auch auf 1500 U/min eingependelt bei den 3 U heraussen