TECHNIK Bremsflüssigkeit erneuern

TECHNIK Bremsflüssigkeit erneuern

Geschrieben von: Mac - Datum: 18.6.2008 14:55

Hallo Transalpschrauber (-innen),

es ist soweit, der Saft muß erneuert werden. Ich möchte das natürlich selbst machen, vielleicht auch auf Stahlflex umstellen.
Jetzt habe ich schon einiges darüber gelesen, hier im Forum und auch in der Rep.-Anleitung, aber eines ist mir nicht klar!
Wird die Bremsleitung zur hinteren Bremse auch über den Ausgleichsbehälter am Lenker versorgt bzw.befüllt oder ist
da für die Hinterradbremse eine separate Versorgung?
Danke schon jetzt für die Aufklärung.

Mac

Re: TECHNIK Bremsflüssigkeit erneuern

Geschrieben von: Olli - Datum: 18.6.2008 15:40

> Jetzt habe ich schon einiges darüber gelesen, hier im
> Forum und auch in der Rep.-Anleitung, aber eines ist mir
> nicht klar!
> Wird die Bremsleitung zur hinteren Bremse auch über den
> Ausgleichsbehälter am Lenker versorgt bzw.befüllt oder ist
> da für die Hinterradbremse eine separate Versorgung?

Nein, die hat (natürlich) einen eigenen Ausgleichsbehälter. Guck mal unter die rechte hintere Seitenverkleidung. Dort, wo in der Verkleidung das Langloch ist, sitzt der Behälter. Noch eine Anmerkung: Wenn es daran bereits scheitert, solltest Du es mit jemandem zusammen machen, der das schon mal gemacht hat.

Re: TECHNIK Bremsflüssigkeit erneuern

Geschrieben von: André - Datum: 18.6.2008 15:47

Hallo Mac,

für die hintere Bremse gibt es einen separaten Behälter unter dem rechten Seitendeckel. Zumindest bei der PD06. Aber ich denke das sollte auch bei den anderen Modellen so sein.
Aber mal ehrlich: Wenn du nicht weißt wo dieser Behälter ist (Steht im übrigen im Bordbuch) hast du doch auch nie den Stand der Bremsflüssigkeit kontrollieren können?! Bist du sicher, dass du dich an sicherheitsrelevanten Bauteilen zu schaffen machen solltest, wenn du nicht weißt wo sie sind und auch nie ein Auge darauf werfen konntest? Versteh mich nicht falsch. Ich möchte nur nicht, dass du Fehler machst, die Leben kosten können...

Grüße!
André

Re: TECHNIK Bremsflüssigkeit erneuern

Geschrieben von: Mac - Datum: 18.6.2008 16:46

Hallo Olli!
Hallo André!

danke für Eure Info was die Ausgleichsbehälter angeht und vielen, vielen Dank für Eure Besorgnis um mein persönliches Wohl, das meine ich wirklich im Ernst!!!
Aber ganz so unbedarft wie's aussieht bin ich nicht. Hab an meiner Transe doch bereits einiges gearbeitet aber ehrlich gesagt, an die Bremsleitung hab ich mich noch nie gewagt.
Und obwohl ich auch schon Bremsbeläge erneuert habe, wurde die Bremsflüssigkeit immer von Hondapersonal ausgetauscht. Ich hatte da bislang noch nie ein Augenmerk darauf!
Also nochmals Danke für Eure Infos und Eure Warnungen.

Mac

Re: TECHNIK Bremsflüssigkeit erneuern

Geschrieben von: ewald. - Datum: 18.6.2008 22:26

> Hallo Olli!
> Hallo André!

> danke für Eure Info was die Ausgleichsbehälter angeht und
> vielen, vielen Dank für Eure Besorgnis um mein persönliches
> Wohl, das meine ich wirklich im Ernst!!!
> Aber ganz so unbedarft wie's aussieht bin ich nicht. Hab
> an meiner Transe doch bereits einiges gearbeitet aber
> ehrlich gesagt, an die Bremsleitung hab ich mich noch nie
> gewagt.
> Und obwohl ich auch schon Bremsbeläge erneuert habe, wurde
> die Bremsflüssigkeit immer von Hondapersonal ausgetauscht.
> Ich hatte da bislang noch nie ein Augenmerk darauf!
> Also nochmals Danke für Eure Infos und Eure Warnungen.

> Mac
Hallo

Wenn man die Bremsbeläge wechselst sollte man aber unbedingt auch den Bremsflüssigkeitsstand beobachten . Leider beachten das auch manche Meisterbetriebe nicht .
Ist zuviel Bremsflüssigkeit , nach dem Erneuern der Beläge , vorhanden , kann das Rad blockieren . Da die Bremsflüssigkeit sich durch Wärme ausdehnt .

Natürlich auch wenn die Beläge nach einigen t km dünner werden wird es gefährlich .

Auf Seite 14/15 in meinem Fahrerhandbuch steht „ Mit zunehmenden Verschleiß der Bremsbeläge sinkt der Bremsflüssigkeitsstand „ usw. .

Gruß Ewald