SONSTIGES Luftfilterwechsel

SONSTIGES Luftfilterwechsel

Geschrieben von: Chatman67 - Datum: 16.6.2008 19:03

Hallo Gemeinde,

seit einigen Wochen gehöre ich nun auch zu den Transalpern (RD11)
und hätte da gleich mal eine Frage.

Hat jemand von euch nen Explosionszeichnung aus der man Sitz und wechsel vom Luftfilter erkennen kann ??
Ich bin nicht wirklich der Schrauber aber wollte doch wengstens vorher sehen was da so auf mich zu kommt.
Danke für eure Hilfe,

Gruß
Olli

Re: SONSTIGES Luftfilterwechsel

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 16.6.2008 20:05

> Hallo Gemeinde,

> seit einigen Wochen gehöre ich nun auch zu den Transalpern
> (RD11)
> und hätte da gleich mal eine Frage.

> Hat jemand von euch nen Explosionszeichnung aus der man
> Sitz und wechsel vom Luftfilter erkennen kann ??
> Ich bin nicht wirklich der Schrauber aber wollte doch
> wengstens vorher sehen was da so auf mich zu kommt.
hy , ne Zeichnung hast im WHB. Aber , brauchst dafür nicht wirklich. Tank runter und dann liegt der Filter schön offen vor dir , mg ernst

Re: SONSTIGES Luftfilterwechsel

Geschrieben von: tutnix11 - Datum: 17.6.2008 15:17

>
Ja genau da hakt es auch bei mir ernst, den Tank kann ich auch kaum bewegen, nur etwas nach oben. bei meiner alten Suzi gings einfach, hoch+nach hinten mit dem Tank. Aber bei der RD10 sind diverse Schläuche im Wege...???!!! und die Büchse geht nicht weiter ????????
Paul

hy , ne Zeichnung hast im WHB. Aber , brauchst dafür nicht
> wirklich. Tank runter und dann liegt der Filter schön offen
> vor dir , mg ernst

Re: SONSTIGES Luftfilterwechsel

Geschrieben von: Thomas TA 2000 - Datum: 17.6.2008 15:54

Hi

Tank anheben, ( so 4 cm ) die zwei Schläuche unterm Tank abziehen.
Das Kabel für die Benzinanzeige, (rechts am Rahmen) trennen.
Vorher natürlich die Haltezapfen der beiden Seitenverkleidungen die am Tank eingesteckt sind herausziehen. ( 4 Stück )
Dann müßte sich der Tank hach hinten Abziehen lassen.

Gruß Thomas TA 2000

Re: SONSTIGES So geht's

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 17.6.2008 16:07

Hi Paul,

Du musst erst die Verkleidung lösen (nicht abbauen), bevor Du den Tank bewegen kannst. Ich muss das jetzt mal aus dem Stegreif beschreiben ... Erst die Schrauben an den unteren seitlichen Ausläufern der Verkleidung raus. Vorne am Kühler sitzt ein flaches, unscheinbares Plastikteil, das die beiden Verkleidungshälften unten zusammenhält. Auch da: Schrauben raus!

Dann kannst Du die beiden Ausläufer der Verkleidung GANZ SACHTE nach außen ziehen, bis die Zapfen, mit der sie am Tank verankert sind, herausfluppen. Dann Benzinschlauch abziehen, Tankmutter raus, Tank vorsichtig etwas nach hinten ziehen und um 180 Grad drehen. Auf dem Rahmen (über dem Werkzeugfach) ablegen. Evtl. rutschen dabei die beiden Entlüftungs- bzw. Überlaufschläuche unterm Tank ab, macht aber nix.

Dann hast Du freien Zugang zum Luftfilter.

Rückwärts geht's genau so, klar: Erst Tank zurückdrehen, hinten etwas anheben, Schläuche wieder drunterfummeln, Benzinschlauch aufstecken, Nasen der Verkleidung einrasten lassen, Verbindungsstück festschrauben. Das geht alles ganz fix.

Grüße

Berti

Re: SONSTIGES So geht's

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 17.6.2008 16:13

> Dann kannst Du die beiden Ausläufer der Verkleidung GANZ
> SACHTE nach außen ziehen, bis die Zapfen, mit der sie am
> Tank verankert sind, herausfluppen. Dann Benzinschlauch
> abziehen, Tankmutter raus, Tank vorsichtig etwas nach
> hinten ziehen und um 180 Grad drehen. Auf dem Rahmen (über
> dem Werkzeugfach) ablegen. Evtl. rutschen dabei die beiden
> Entlüftungs- bzw. Überlaufschläuche unterm Tank ab, macht
> aber nix.
hy Berti , also diese beiden kleinen Schläuche würd ich auch vor dem um die 180° drehn abziehn. Und dann den Tank unbedingt mit nem Spanngurt sichern. Der Tank rutscht nämlich sonst vom Rahmen ab wie nix . Und wennst dann ne Beule drin hast , hast den Scherm echt auf :-) , mg ernst

Re: SONSTIGES So geht's

Geschrieben von: paul - Datum: 17.6.2008 16:14

>Na dass müste gehen, bei meinen anderen Moppeds war meist auch ein Benzinhahn zum abstellen. Klar. Also läuf hier nix raus??
Paul
Hi Paul,

> Du musst erst die Verkleidung lösen (nicht abbauen), bevor
> Du den Tank bewegen kannst. Ich muss das jetzt mal aus dem
> Stegreif beschreiben ... Erst die Schrauben an den unteren
> seitlichen Ausläufern der Verkleidung raus. Vorne am Kühler
> sitzt ein flaches, unscheinbares Plastikteil, das die
> beiden Verkleidungshälften unten zusammenhält. Auch da:
> Schrauben raus!

> Dann kannst Du die beiden Ausläufer der Verkleidung GANZ
> SACHTE nach außen ziehen, bis die Zapfen, mit der sie am
> Tank verankert sind, herausfluppen. Dann Benzinschlauch
> abziehen, Tankmutter raus, Tank vorsichtig etwas nach
> hinten ziehen und um 180 Grad drehen. Auf dem Rahmen (über
> dem Werkzeugfach) ablegen. Evtl. rutschen dabei die beiden
> Entlüftungs- bzw. Überlaufschläuche unterm Tank ab, macht
> aber nix.

> Dann hast Du freien Zugang zum Luftfilter.

> Rückwärts geht's genau so, klar: Erst Tank zurückdrehen,
> hinten etwas anheben, Schläuche wieder drunterfummeln,
> Benzinschlauch aufstecken, Nasen der Verkleidung einrasten
> lassen, Verbindungsstück festschrauben. Das geht alles ganz
> fix.

> Grüße

> Berti

Re: SONSTIGES So geht's

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 17.6.2008 16:16

> >Na dass müste gehen, bei meinen anderen Moppeds war
> meist auch ein Benzinhahn zum abstellen. Klar. Also läuf
> hier nix raus??
doch , nen kleinen Schwall gibts. Also nicht zu nah mit den Augen ran , mg ernst

Re: SONSTIGES Ja, so ging´s :-)

Geschrieben von: Chatman67 - Datum: 17.6.2008 18:02

Liebe Leute, seid herzlich bedankt für eure Tip´s,

War grad dabei zu versuchen die vollständige Verkleidung zu demontieren.....scheiß Kunststoff-Befestigungs-Pin´s, als ich dann doch so bei mir dachte: Schau mal ins Forum, vielleicht hast ja noch ne Antwort bekommen.Jo....freu, les, schraub :-)

Also: Luftfilter is raus, ohne das Benzin ausgelaufen ist....Schläuche sind noch dran..man kann ja auch einhändig Schrauben raus drehen :-)

Und damit Ihr was zu lesen habt auch noch ne kurze Erklärung.
Hab die Transe vor wenigen Wochen bei nem Händler "meines Vertauens" gekauft und die hatten es bei Übergabe-Inspektion doch wohl reichlich "gut" gemeint mit dem Öl.
Darauf bin ich gekommen weil der Motor dauernd so verölt war. Also Ölstab raus und siehe da...viiieeeel zu viel drin(ca.0,2 L) Kurzerhand was abgelassen in der Annahme der Motor drück das überschußige Öl in den Luftfilter.
Dann erst mal nen paar Tage gefahren, Motor sauber gemacht und dann geschaut. Es wurde weniger aber hörte nicht auf.
Also kam ich auf den dreh den Luftfilter mal zu reinigen (70 Euro für nen neuen ist doch ganz schön happig)
Nu bin ich gespannt ob´s das denn war.

Vielleicht hatte ja einer von euch nen ähnliches Problem aber ne andere Lösung.

Gruß und noch mal Dank für die Hilfe

Olli

Re: SONSTIGES Ja, so ging´s :-)

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 17.6.2008 18:25

> Und damit Ihr was zu lesen habt auch noch ne kurze
> Erklärung.
> Hab die Transe vor wenigen Wochen bei nem Händler
> "meines Vertauens" gekauft und die hatten es bei
> Übergabe-Inspektion doch wohl reichlich "gut"
> gemeint mit dem Öl.
> Darauf bin ich gekommen weil der Motor dauernd so verölt
> war. Also Ölstab raus und siehe da...viiieeeel zu viel
> drin(ca.0,2 L) Kurzerhand was abgelassen in der Annahme der
> Motor drück das überschußige Öl in den Luftfilter.

hast aber auch richtig gemessen. In die Alp gehört nämlich wirklich ziemlich viel Öl rein. Nachn Öl- und Filterwechsel fast 3 L ( so 2,85 L). Motor muß zum messen warm sein , dann paar Minuten warten und dann Bike senkrecht und Meßstab nicht reindrehn. , mg ernst

Re: SONSTIGES Ja, so ging´s :-)

Geschrieben von: Chatman67 - Datum: 17.6.2008 19:24

> hast aber auch richtig gemessen. In die Alp gehört nämlich
> wirklich ziemlich viel Öl rein. Nachn Öl- und Filterwechsel
> fast 3 L ( so 2,85 L). Motor muß zum messen warm sein ,
> dann paar Minuten warten und dann Bike senkrecht und
> Meßstab nicht reindrehn. , mg ernst

Hallo Ernst,

genau so hab ich gemessen.Beim ablassen des Öls war es noch "etwas" mehr als Handwarm :-)
Und ohne reinschrauben war der Ölstand (vorher) etwa 5 mm über dem max.Strich...jetzt ist er etwa 2 - 3 mm drunter.
Hatte vorher beim Händler angerufen und gefragt ob mit oder ohne reinschrauben gemessen werden soll. Hab nämlich leider kein Handbuch für die Transe.

Gruß
Olli