Da war ich doch am Samstag im Umland des Braunkohletagebaus Garzweiler II unterwegs (Ich nenne das immer Ghost Town Tour) und habe mit der Transe mal ein wenig im Dreck gewühlt.
Und was seh' ich da? Auch mit den reinen Straßenreifen (BT45) kommt man vorwärts - und das gar nicht mal schlecht.
Das ließ mal wieder den Gedanken an ein Anfänger-Endurotraining ins Ober-Bewusstsein. War da nicht mal was mit den FAT-Leuten zusammen?
Oder kann jemand unabhängig davon Anbieter empfehlen?
Vorzugsweise im Rhein-Ruhr-Köln-Nordeifel-Kreis.
Hi klarno,
mit deiner Überschrift "uf uf, que lac je?" kann ich nix anfangen. Die FATler aus Duisburg haben das gemeinsame Endurotraining schon im April dies Jahres gemacht, s.a.: http://africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=9893
An deiner Stelle würde ich einfach ein Training beim Stefan in Bilstain/Belgien machen, da finden sich immer Gleichgesinnte:
http://www.enduroschule-nrw.de/stefanstraining/index.htm
http://www.enduroschule-nrw.de/stefanstraining/endurogelande.htm
Anbei auch ein paar Infos zum tollen Gelände
http://www.rdmcbilstain.be/rdmcbilstain/default.asp?npage=1_0_1_5
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=bilstain&sll=49.82261,7.610625&sspn=0.309652,0.6427&ie=UTF8&ll=50.629592,5.911846&spn=0.019029,0.040169&t=h&z=15
Viel Erfolg
T.J.

Moin,
> mit deiner Überschrift "uf uf, que lac je?" kann ich nix anfangen.
Muß ja auch heissen: "uf, uf, uf - que lac je la?"
Übersetzt: »Ei, ei, ei - was seh ich da?«
Gruß Stefan
> Muß ja auch heissen: "uf, uf, uf - que lac je
> la?"
> Übersetzt: »Ei, ei, ei - was seh ich da?«
also *klugscheissmodeON* wennschon "que lac je là".
ist aber nicht zur nachahmung empfohlen, vor allem nicht unbedingt vor francophonen.
*lol*
und es tat mir sogar körperlich weh - wenns auch echt gut war
sun
> vor allem nicht unbedingt vor francophonen.
Es geht ja um Belgien - dafür reichts
> Es geht ja um Belgien - dafür reichts
lass die das nicht hören!
*gnigger*
sun
ach wat sun...die schmeissen dann mit pommes bis der stefan lacht! und da hat er bestimmt nix gegen....solange sie die wurscht noch hinterherschicken! gell stefan ?!?!?
> lass die das nicht hören!
> *gnigger*
> sun
ischö weissö nischd.
nachdem mich in frankreich, wenn ich französisch rede, alle für eine belgierin halten (weil ich mich mit den zahlen verwurschtele, da haben die belschier deutlich mehr system dahinter), und da ich das fronsösisch von ein belschier gelernt habe, weiss ich ein bissschöön wie die tückön...
und die werfen nicht nur mit fritten... *gnigger*
sun

Moin,
> ach wat sun...die schmeissen dann mit pommes bis der
> stefan lacht! und da hat er bestimmt nix gegen....solange
> sie die wurscht noch hinterherschicken! gell stefan
> ?!?!?
nigges gegen die belgische Küche! Gehört (unabhängig von den genialen Fritten) zu den besten Europas: französische Finesse und Qualität gekreuzt mit deutschen Portionen!
Und das beste französische Bier
kommt nach wie vor aus Belgien. Da kann man es den Loits schon mal nachsehen, das sich sich bei ihren Nachbarn die Sprachen leihen müssen .
Gruß Stefan
> Und das beste französische Bier
kommt nach wie vor aus
> Belgien. Da kann man es den Loits schon mal nachsehen, das
> sich sich bei ihren Nachbarn die Sprachen leihen müssen
> .
ooohja, ich bin erklärte anhängerin der abtei- oder trappistenbiere:
süss, schwer, dickflüssig...
*sabba*
und trotzdem...bei biernamen wie "tremens delirium" sollte man dann schon vorsichtig sein...
dazu zwei links:
http://www.delirium.be/Neerlandais/localisation/localisation.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Trappistenbier
sun
> Das ließ mal wieder den Gedanken an ein
> Anfänger-Endurotraining ins Ober-Bewusstsein. War da nicht
> mal was mit den FAT-Leuten zusammen?
> Oder kann jemand unabhängig davon Anbieter empfehlen?
> Vorzugsweise im Rhein-Ruhr-Köln-Nordeifel-Kreis.
Hallo Klanor,
als Training für Reiseenduros kann ich TOP-Enduro (http://www.top-enduro.de) empfehlen.
Die Trainings von Stefan in Bilstain sind sehr gut. Habe dort selber schon einiges erlebt. Allerdings würde ich nie mit einer Reiseenduro nach Bilstain fahren. Das Gelände dort ist sehr hart und für Anfänger mit Reiseenduro nicht gerade leicht zu fahren.
Wenn Bilstain, dann mit Leihmotorrad sofern kein eingens kleines Dreckmonster zur Verfügung steht.
Gruß Marc