huhu
ich finde den fred nicht mehr... egal, irgendwer fragte nach regentauglichkeit und innen beschlagen des uvex enduro.
durfte ich gestern ausgiebig testen *ärger* - gigantisch, läuft nicht an. wow.
sun
Hallo,
Ich war derjenige welche. Habe mir den altbewerten Uvex Boss wieder gekauft. Bei dem Enduro hatte ich doch so meine bedenken wegen der Winterfahrerei. Ich denke das er ums Kinn ganz schön windig sein dürfte.
Gruß Olaf
> huhu
> ich finde den fred nicht mehr... egal, irgendwer fragte
> nach regentauglichkeit und innen beschlagen des uvex
> enduro.
> durfte ich gestern ausgiebig testen *ärger* - gigantisch,
> läuft nicht an. wow.
> sun
Hallo olaf
> Hallo,
> Ich war derjenige welche. Habe mir den altbewerten Uvex
> Boss wieder gekauft. Bei dem Enduro hatte ich doch so meine
> bedenken wegen der Winterfahrerei. Ich denke das er ums
> Kinn ganz schön windig sein dürfte.
Also ich hab mir den Enduro vor etwa vier wochen gekauft und bin begeistert, keine Druckstellen, nicht so laut wie mein alter Shoe. und ich dnke mal im Winter dürfete es keine Probs geben.also ums kinn fehlt mir so ein bischen zug sogar. Aber da war der Shoe halt echt "stürmisch"
ich muß aber einräumen, das ich sowohl den Shoe als auch den U.E. nur mit Haube fahre (... die Ohren...) Du kannst ihn dir ja mal im nächsten Geschäft nochmal genauer ansehen
> Gruß Olaf
Gruß Peter
juhu
mein freund fährt auch den boss, er liebäugelt aber mit der endurovariante von shoei.
der schirm ist echt irre, macht echt viel aus bei sonnenfahrten - und da ich schönwetterfahrer bin, umso geiler.
am wochenende wars deutlich zugig und kühl, also: alle schotten an jacke und hose geschlossen. helm war aber angenehm, also nichts mit zugig oder so.
sun
> Ich war derjenige welche. Habe mir den altbewerten Uvex
> Boss wieder gekauft. Bei dem Enduro hatte ich doch so meine
> bedenken wegen der Winterfahrerei. Ich denke das er ums
> Kinn ganz schön windig sein dürfte.
> Gruß Olaf
>
Hei Sun,
ich hab mir vor 3 Wochen auch den Enruo von Uvex gekauft und genau wie du auch eine Druckstelle ein Stück uber der Stirn. Ich weiß das Gregor auch das Problem hat. Es liegt also nicht an den Haaren (ich hab an der stelle fast keine mehr)sonden am Helm. Scheinbar ist das die Stelle an der die Schraube sitzt mir welcher man den Schirm festziehen kann.
D.h eigentlich ein Konstruktionfehler von Uvex.
Gruß
Andreas
ouha.
ich habe das problem nur bei geflochtenem zopf, bei zwei geflochtenen zöpfen ist es weg seltsamerweise. sitzt bei mir genau mittig am haaransatz, quasi mittelscheitelbeginn.
ich fühle da nur den wulst, wo das innenfutter / polster aneinandergenäht ist.
eine durchdrückende schraube oder so kann ich nicht fühlen, da ist styropor drunter.
nachdem ich kürzlich bei der reklamation einer schachtel gewürze wegen ungewollten bewohnern *yuk* erfolg hatte und quasi das achtfache rausbekam, denke ich, ich starte mal eine email an uvex
halte euch da auf dem laufenden!
sun
> ich hab mir vor 3 Wochen auch den Enruo von Uvex gekauft
> und genau wie du auch eine Druckstelle ein Stück uber der
> Stirn. Ich weiß das Gregor auch das Problem hat. Es liegt
> also nicht an den Haaren (ich hab an der stelle fast keine
> mehr)sonden am Helm. Scheinbar ist das die Stelle an der
> die Schraube sitzt mir welcher man den Schirm festziehen
> kann.
> D.h eigentlich ein Konstruktionfehler von Uvex.
> Gruß
> Andreas
Guten Tag,
ich habe mir vor einigen Wochen den Uvex Enduro-Helm gekauft. Prinzipiell bin ich sehr zufrieden, nur ein Problem nervt gewaltig. Und das nicht nur mich, sondern auch einige andere Enduro-Träger, wie wir in unserem Motorradforum feststellen konnten:
der Helm verursacht eine Druckstelle, genau mittig am Haaransatz.
Erst dachte ich, dass es daran liegt, dass ich sehr lange Haare habe, und dass das wenig rutschige Innenfutter die hinten zum geflochtenen Zopf gebundenen Haare zu straff aus der Stirne zieht.
Nachdem aber mir auch Herren ohne Haare an dieser Stelle dasselbe Phänomen bestätigten, und die gestrige Tour von nur 80km wieder migräneartige Kopfschmerzen von demselben Punkt aus mit sich zog, dachte ich, ich bitte Sie um Rat.
Kann es die wulstige Vernähung des Innenfutters an der Stelle sein? Dort liegt die Naht des äusseren Polsters über einer inneren Naht.
Ich freue mich über Feedback und eine Idee zur Beseitigung dieses äusserst ärgerlichen Problems...
------------
wie gesagt: bei antwort halte ich euch auf dem laufenden.
sun
> Guten Tag,
> ich habe mir vor einigen Wochen den Uvex Enduro-Helm
> gekauft. Prinzipiell bin ich sehr zufrieden, nur ein
> Problem nervt gewaltig. Und das nicht nur mich, sondern
> auch einige andere Enduro-Träger, wie wir in unserem
> Motorradforum feststellen konnten:
> der Helm verursacht eine Druckstelle, genau mittig am
> Haaransatz.
> Erst dachte ich, dass es daran liegt, dass ich sehr lange
> Haare habe, und dass das wenig rutschige Innenfutter die
> hinten zum geflochtenen Zopf gebundenen Haare zu straff aus
> der Stirne zieht.
> Nachdem aber mir auch Herren ohne Haare an dieser Stelle
> dasselbe Phänomen bestätigten, und die gestrige Tour von
> nur 80km wieder migräneartige Kopfschmerzen von demselben
> Punkt aus mit sich zog, dachte ich, ich bitte Sie um Rat.
> Kann es die wulstige Vernähung des Innenfutters an der
> Stelle sein? Dort liegt die Naht des äusseren Polsters über
> einer inneren Naht.
> Ich freue mich über Feedback und eine Idee zur Beseitigung
> dieses äusserst ärgerlichen Problems...
> ------------
> wie gesagt: bei antwort halte ich euch auf dem laufenden.
> sun
also ich fahr den helm jetzt seit ca 3 monaten und das einzige was ich beanstanden kann ist, das ich keine sonnenbrille aufsetzen kann.
da ist mein kopf halt zu dick an den seiten für den helm, aber kein helm ist wie der andere deshalb gibt es ja so viele verschiedene.
was aber nicht weiter stört da ich ja sowiso entweder mit brille fahre oder mit visier und der schirm hält die "lästige" sonne sehr gut ab.
Hallo liebe Uvex-Enduro-Geplagten!
Ein kleiner Tipp: Ich hatte nach längerer Fahrt am Anfang auch ständig eine recht schmerzhaft Druckstelle am linken oberen Ohr sowie noch lange nach Absetzen des Helmes eine rote Stirn und manchmal sogar Kopfschmerzen.
Hab ihn trotzdem regelmäßig weiterverwendet - und nach jeder Tour die Druckstellen ein paar Minuten mit den Fingern bearbeitet, sprich das Styropor ein bissl eingedrückt...
... und nach 10-15 solchen "Anpassungen" sitzt er jetzt perfekter als jeder Helm, der von Anfang an passt....!!
LG Max
PS: Hab grad nachgeschaut - eine Schraube gibts da oberhalb der Stirn keine, die nach innen ragt....
> > Hei Sun,
> ich hab mir vor 3 Wochen auch den Enruo von Uvex gekauft
> und genau wie du auch eine Druckstelle ein Stück uber der
> Stirn. Ich weiß das Gregor auch das Problem hat. Es liegt
> also nicht an den Haaren (ich hab an der stelle fast keine
> mehr)sonden am Helm. Scheinbar ist das die Stelle an der
> die Schraube sitzt mir welcher man den Schirm festziehen
> kann.
> D.h eigentlich ein Konstruktionfehler von Uvex.
> Gruß
> Andreas