Hallo
Bei kleineren Geschwindigkeiten bis ca 40 km/h zittert die Tachonadel meiner PD10. Die Schnecke ist bestens gewartet und gefettet. Ich vermute, dass die Welle im Bowdenzug schwergängig geworden ist. Im Forum wurde wiederholt geschrieben, das man Bowdenzüge nicht mit jedem Mittel reinigen oder schmieren soll.
Kennt ihr das Problem und wie habt ihr das Problem behoben.
Ich verbleibe mit der bitte um Tipps.
Grüße
Ingo
Hi Ingo,
> Kennt ihr das Problem und wie habt ihr das Problem
> behoben.
Ich fahr einfach schneller.
Das war einfach.
scnr,
Bernhard
> Hallo
> Bei kleineren Geschwindigkeiten bis ca 40 km/h zittert die
> Tachonadel meiner PD10. Die Schnecke ist bestens gewartet
> und gefettet. Ich vermute, dass die Welle im Bowdenzug
> schwergängig geworden ist. Im Forum wurde wiederholt
> geschrieben, das man Bowdenzüge nicht mit jedem Mittel
> reinigen oder schmieren soll.
> Kennt ihr das Problem und wie habt ihr das Problem
> behoben.
> Ich verbleibe mit der bitte um Tipps.
hy , schraub die Welle vom Tacho ab und spray satt Ballistol rein. Das mach ich bei jedem Service und bis dato (65000 km ) gibts keine Probs (toitoitoi ) , mg ernst
> Bei kleineren Geschwindigkeiten bis ca 40 km/h zittert die
> Tachonadel meiner PD10. Die Schnecke ist bestens gewartet
> und gefettet. Ich vermute, dass die Welle im Bowdenzug
> schwergängig geworden ist. Im Forum wurde wiederholt
> geschrieben, das man Bowdenzüge nicht mit jedem Mittel
> reinigen oder schmieren soll.
> Kennt ihr das Problem und wie habt ihr das Problem
> behoben.
> Ich verbleibe mit der bitte um Tipps.
Bei meiner Ex-99er war's bei etwa 80 Mm so weit - dagegen half nur noch der Austausch der kompletten Welle. Gabs aber billich bei Louis.
Gruss
G2
> Hallo
> Bei kleineren Geschwindigkeiten bis ca 40 km/h zittert die
> Tachonadel meiner PD10. Die Schnecke ist bestens gewartet
> und gefettet. Ich vermute, dass die Welle im Bowdenzug
> schwergängig geworden ist. Im Forum wurde wiederholt
> geschrieben, das man Bowdenzüge nicht mit jedem Mittel
> reinigen oder schmieren soll.
> Kennt ihr das Problem und wie habt ihr das Problem
> behoben.
> Ich verbleibe mit der bitte um Tipps.
> Grüße
> Ingo
Hallo Ingo,
die Welle kannst du problemlos zerlegen. Schraub sie oben und unten ab, zieh das innere heraus und dann mal ordentlich sauber machen. Die Welle mit einem fusselfreien Lappen und evtl. einem Mittel, das die Fettreste ablöst. Durch die Hülle ziehst du einen Draht oder einen Faden durch, an dessen Ende ein paar Dochte oder Baumwollstreifen befestigt sind. Damit kriegst du sie innen vollkommen sauber. Anschließend die Welle schön kräftig mit Fett einreiben, wieder zusammenstecken und einbauen. Aber vor dem Einbau mal mit sensiblen Fingern prüfen ob sich die Welle in ihrer Hülle frei drehen kann.
Grüße!
André
Hallo Ingo,
die Außenhülle etwas verdrehen, hilft manchmal schon, auch bei hochgelegten Koftflügeln ...
Gruß Thomas

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde die Liste am Tipps am WE mal abarbeiten. Denn nach zittriger Tachonadel kommt defektne Schnecke an der Radnabe
Grüße
Ingo