Hallo TA-Freunde!
Wer hat Erfahrung / Ärger mit neuer TA XL 700 ?
An meiner neuen TA, im März 08 gekauft, bildete sich nach wenigen Wochen Rost an den Speichen. Im Rahmen der Gewährleistung wurden die Räder ausgetauscht.
Jetzt, im Mai 08 und nach ca. 4500 km, fangen die Speichen schon wieder an zu korrodieren. Ich habe dafür keine Erklärung. Hat jemand Erfahrung?
Bikergrüße
> Hallo TA-Freunde!
> Wer hat Erfahrung / Ärger mit neuer TA XL 700 ?
> An meiner neuen TA, im März 08 gekauft, bildete sich nach
> wenigen Wochen Rost an den Speichen. Im Rahmen der
> Gewährleistung wurden die Räder ausgetauscht.
> Jetzt, im Mai 08 und nach ca. 4500 km, fangen die Speichen
> schon wieder an zu korrodieren. Ich habe dafür keine
> Erklärung. Hat jemand Erfahrung?
> Bikergrüße
Mach mir keine Angst. Hab mir auch die neue TA gekauft bin bis jetzt voll zufrieden. Bist du im Regen gefahren? Ich bin bis jetzt immer im trockenen gefahren und hab noch nichts feststellen können.
Ich hoffe das es nur ein Einzelfall ist.
Gruß
Jan
> Hallo TA-Freunde!
> Wer hat Erfahrung / Ärger mit neuer TA XL 700 ?
> An meiner neuen TA, im März 08 gekauft, bildete sich nach
> wenigen Wochen Rost an den Speichen. Im Rahmen der
> Gewährleistung wurden die Räder ausgetauscht.
> Jetzt, im Mai 08 und nach ca. 4500 km, fangen die Speichen
> schon wieder an zu korrodieren. Ich habe dafür keine
> Erklärung. Hat jemand Erfahrung?
> Bikergrüße
--------------------------------------------------------------
Hallo
Wohnst Du am Meer oder sowas und gondelst jeden Tag am Strand lang mit deiner RD13, ohne sie danach abzuspritzen?
Ein derart schnelles Ansetzen von Rost auf Chrom ist ja wohl nur unter besonderen Umständen möglich. Ein Kumpel hat seine Alpe in seiner Übereinander-Doppelgarage geparkt. In der unteren Ebene, unter dem Auto. Im Winter lief das Wintersalzwasser vom Auto aufs Motorrad. Da konnte man der Maschine beim Rosten zusehen, auch die Speichen schmodderten in kürzester Zeit an.
Du solltest mal checken, wo Du immer fährst. Gibts Industrie in der Gegend, die was auf der Strasse lässt, was im Regenwasser aggressiv wird. Oder ist Dein Parkplatz derartig feucht und ohne Zugluft, das der Tropenwald ein Dreck dagegen ist?
Kann mir nicht vorstellen, das die Spanier so lausigen Chrom haben, das der nach Wochen schon rostet. Ausserdem haben ja hier schon Leute mehrere Tausend Kilometer auf der Uhr, ohne von Rost gesprochen zu haben. Bei mir sinds grad Tausend und da ist nix los mit Schmodder, nur Fliegenleichen und davon jede Menge
Und Ärger gabs mit meiner Maschine nur, weil ich unbedingt die Acerbis Griffschützer montiert haben wollte. Wenn wer das noch vorhat. Vergesst Feilen, Lack, ne Lenkererhöhung und jede Menge Nerven und Wutausbrüche nicht
Und Tschüß
Steven
>
> --------------------------------------------------------------
> Hallo
> Wohnst Du am Meer oder sowas und gondelst jeden Tag am
> Strand lang mit deiner RD13, ohne sie danach abzuspritzen?
> Ein derart schnelles Ansetzen von Rost auf Chrom ist ja
> wohl nur unter besonderen Umständen möglich. Ein Kumpel hat
> seine Alpe in seiner Übereinander-Doppelgarage geparkt. In
> der unteren Ebene, unter dem Auto. Im Winter lief das
> Wintersalzwasser vom Auto aufs Motorrad. Da konnte man der
> Maschine beim Rosten zusehen, auch die Speichen
> schmodderten in kürzester Zeit an.
> Du solltest mal checken, wo Du immer fährst. Gibts
> Industrie in der Gegend, die was auf der Strasse lässt, was
> im Regenwasser aggressiv wird. Oder ist Dein Parkplatz
> derartig feucht und ohne Zugluft, das der Tropenwald ein
> Dreck dagegen ist?
> Kann mir nicht vorstellen, das die Spanier so lausigen
> Chrom haben, das der nach Wochen schon rostet. Ausserdem
> haben ja hier schon Leute mehrere Tausend Kilometer auf der
> Uhr, ohne von Rost gesprochen zu haben. Bei mir sinds grad
> Tausend und da ist nix los mit Schmodder, nur
> Fliegenleichen und davon jede Menge
> Und Ärger gabs mit meiner Maschine nur, weil ich unbedingt
> die Acerbis Griffschützer montiert haben wollte. Wenn wer
> das noch vorhat. Vergesst Feilen, Lack, ne Lenkererhöhung
> und jede Menge Nerven und Wutausbrüche nicht
> Und Tschüß
> Steven
Hallo Steven,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen möchte ich doch sagen, ich wundere mich manchmal über das Geplapper von Leuten, die keine Ahnung haben.
Die Speichen an der TA sind nicht verchromt, die sind verzinkt. Ich wohne nicht am Meer, selbst dann dürften die Speichen in so kurzer Zeit nicht rosten, die Garage ist trocken und gelüftet und es gibt auch keine industriellen Schadstoffausstöße und im April/Mai schon lange kein Salz mehr auf den Straßen.
Meine Frage war, wer hat ähnliches schon beobachtet, denn ich glaube, das Material ist nicht einwandfrei.
Und tschüß
Erwin
Salve
Die verbale Dresche hab ich wohl verdient
Hab keinen Schimmer, ob die Speichen verchromt oder verzinkt sind. An den Stellen, wo sich Speichen kreuzen, berühren sie sich ja. Kanns sein, das die Legierung da durchreibt und es deswegen zu rosten anfängt?
Steven
Hallo Erwin!
Bei den in Italien und Spanien gebauten TA's muß man (glaube ich) einfach Abstriche in der Verarbeitungsqualität hinnehmen (dafür sind sie günstig) - bei meiner RD 11 war das genau gleich (am Hinterrad) - Ich habe sie einfach gegen Edelstahlspeichen ausgetauscht - es gibt aber auch noch andere Dinge, wie z.B. Schweissnähte, bei denen sie die Verarbeitungsqualität verbessen könnten. Da sollte mal ein Qualitätsicherer aus Japan ran . Aber ansonsten ist die TA ein Top-Motorrad und eigendlich unkapputbar wenn gepflegt wird.
Grüße Philipp
> Hallo Philipp,
danke für den Hinweis. So billig war die neue TA mit dem Zubehör nicht.
Recht hast Du, die TA ist einfach Klasse und der Benzinverbrauch liegt
selbst bei relativ flotter Fahrweise, nicht über 5 Liter.
Trotzdem kann ich angrostete Speichen bei einem neuen Bike nicht
hinnehmen, da werde ich Honda nerven.
Der Hinweis mit der Nachrüstung auf Chromspeichen klingt gut. Wie und wo
kann man das machen lassen und ist das auch bezahlbar ?
Bikergrüße,
Ewin
>Hallo Erwin
Habe auch eine Transe von 07/2008 habe heute mit der Reinigung begonnen bin bis vor 2 Wochen noch gefahren und jetzt rosten auch meine Speichen am Hinterrad .Hat deine Reklamation bei Honda Früchte getragen?Oder hast du Edelstahlspeichen eingebaut wenn ja zu welchem Preis.Na ja super Bike aber Rost nach 4000km ist nicht gut.Gruß Alf
danke für den Hinweis. So billig war die neue TA mit dem
> Zubehör nicht.
> Recht hast Du, die TA ist einfach Klasse und der
> Benzinverbrauch liegt
> selbst bei relativ flotter Fahrweise, nicht über 5 Liter.
> Trotzdem kann ich angrostete Speichen bei einem neuen Bike
> nicht
> hinnehmen, da werde ich Honda nerven.
> Der Hinweis mit der Nachrüstung auf Chromspeichen klingt
> gut. Wie und wo
> kann man das machen lassen und ist das auch bezahlbar ?
> Bikergrüße,
> Ewin
An meiner im März 08 neu gekauften TA, wurden von Honda schon im Juni 08 die Speichen erneuert, vorne u. hinten.
Wenige Monate später, also in reinem Sommerbetrieb,
fing das Ganze wieder an, nur daß Honda Deutschland
jetzt nicht mehr helfen wollte. Ich hatte ja schon davon berichtet. Lobend zu erwähnen ist mein Honda-Händler, aus Saarbrücken, der mir auf seine Kosten vorne u. hinten Edelstahlspeichen eingebaut hat, seitdem ist Ruhe.
Trotz Winterfahrten, auf zwar trockenen, aber gesalzenen Strassen, im Dezember 08 und Januar 09, sind die Speichen ok, ich habe sie aber nach jeder Fahrt gereinigt.
Die meisten Biker fahren im Winter nicht und wenn doch, muß man sich die Arbeit mit dem Abwaschen der Speichen und Felgen machen.
Bikergrüße
Erwin
Hallo,
Nur als kleiner Tip für dich und die anderen Edelstahlfahrer. Was gut aussieht muss nicht unbedingt auch gut sein.
Rostfreien Stahl gibt es nicht. Es gibt lediglich mehr oder weniger resistente Stähle gegen definierte Angriffe.
Crom-Nickel-Stähle, also das was man gemeinhin als Edelstahl, rostfreier Stahl, VA-Stahl und so weiter bezeichnet, reagieren sämtlichst recht empfindlich auf Chloride. Gegen Salz im Winter sind sie also keineswegs resistent.
Das gefährliche daran ist, dass sie nicht wie normale Speichen flächig rosten und das auch an der Oberfläche gut erkennbar ist, sondern sogenannten Lochfrass zeigen. Dabei werden die Materialien an den Korngrenzen entlang zerstört wobei an der Oberfläche oft nur Mikroskopische Veränderungen erkennbar sind. Du kannst also einen Korrosionsangriff zwar nicht mehr erkennen, trotzdem ist die Belastbarkeit deiner Speiche bereits extrem geschwächt.
Beispiele dafür gibt es leider immer wieder (Abgestürztes Hallenbaddach, herunterfallende Tunelleinbauten...)
Sollte eine deiner Edelstahlspeichen brechen muss ganz genau geschaut werden warum sie versagt hat. War es wegen Korrosion unbedingt sämtliche anderen Speichen auch rauswerfen, denn diese sind dann sehr wahrscheinlich genauso betroffen.
HzG, René
> An meiner im März 08 neu gekauften TA, wurden von Honda
> schon im Juni 08 die Speichen erneuert, vorne u. hinten.
> Wenige Monate später, also in reinem Sommerbetrieb,
> fing das Ganze wieder an, nur daß Honda Deutschland
> jetzt nicht mehr helfen wollte. Ich hatte ja schon davon
> berichtet. Lobend zu erwähnen ist mein Honda-Händler, aus
> Saarbrücken, der mir auf seine Kosten vorne u. hinten
> Edelstahlspeichen eingebaut hat, seitdem ist Ruhe.
> Trotz Winterfahrten, auf zwar trockenen, aber gesalzenen
> Strassen, im Dezember 08 und Januar 09, sind die Speichen
> ok, ich habe sie aber nach jeder Fahrt gereinigt.
> Die meisten Biker fahren im Winter nicht und wenn doch,
> muß man sich die Arbeit mit dem Abwaschen der Speichen und
> Felgen machen.
> Bikergrüße
> Erwin
> Hallo René
danke für die interessanten Ausführungen. ich sagte ja schon, ich hätte nach Winterfahrten die Speichen mit Wasser gereinigt. Ich kann mir schon vorstellen, daß es auf Dauer
kein Material gibt das nicht rostet, Edelstahl ist aber meistens, wie Du sagst, nicht so anfällig.
Wenn aber an an einer fabrikneuen Maschine, die noch dazu
anfangs nicht auf winterlichen Straßen gefahren wurde, nach 4 Wochen und wenigen Kilometern, Korrosion an den Speichen auftritt, diese erneuert werden und wenn die neuen Speichen nach kurzer Zeit erneut anfangen zu korridieren, dann muß etwas mit dem Material nicht stimmen, meine Meinung.
Deshalb war ich froh, daß der Händler den Vorschlag machte
Edelstahl Speichen einzubauen, auf seine Kosten. Er hat mir damit den Gang zu den Gerichten erspart, denn ich hätte mir das von Honda nicht gefallen lassen, schließlich hat die neue
Maschine eine Gewährleistung.
Gute Fahrt,
Erwin