SONSTIGES Alukoffer + Halterungen von Klaus Grützner

SONSTIGES Alukoffer + Halterungen von Klaus Grützner

Geschrieben von: Olli - Datum: 27.5.2008 11:16

Hallo Zusammen!
Hat jemand Erfahrungen mit den Koffern und Halterungen von Klaus Grützner? Auf Carlos Seite steht leider nicht so viel dazu, die Bilder machen aber einen guten Eindruck. Google ist leider auch nicht sehr ergiebig, die E-Bay-Bewertungen sind sehr gut. Und 200€ finde ich einen sehr fairen Preis.

Viele Grüße,
Olli

Re: SONSTIGES Alukoffer + Halterungen von Klaus Grützner

Geschrieben von: Herbert - Datum: 27.5.2008 16:00

Hallo Olli

guckst Du alternativ:
www.rms-rogers.de
Gruß aus dem Fränkischen
Herbert mit RD10

> Hallo Zusammen!
> Hat jemand Erfahrungen mit den Koffern und Halterungen von
> Klaus Grützner? Auf Carlos Seite steht leider nicht so viel
> dazu, die Bilder machen aber einen guten Eindruck. Google
> ist leider auch nicht sehr ergiebig, die E-Bay-Bewertungen
> sind sehr gut. Und 200€ finde ich einen sehr fairen Preis.

> Viele Grüße,
> Olli

Re: SONSTIGES Alukoffer + Halterungen von Klaus Grützner  [Bild]

Geschrieben von: T.J. - Datum: 27.5.2008 17:15

Hi Herbert,

> guckst Du alternativ: www.rms-rogers.de Gruß aus dem Fränkischen Herbert mit RD10

das ist ja ein lustiger Verein, anstatt einfach den Heckblinker der LC8 zu versetzten wird der Alukoffer drumrumgedengelt und -gefalzt. B-)

Amüsierte Grüsse

T.J.

Re: SONSTIGES Alukoffer + Halterungen von Klaus Grützner  [Bild]

Geschrieben von: André - Datum: 27.5.2008 19:55

> Hallo Zusammen!
> Hat jemand Erfahrungen mit den Koffern und Halterungen von
> Klaus Grützner? Auf Carlos Seite steht leider nicht so viel
> dazu, die Bilder machen aber einen guten Eindruck. Google
> ist leider auch nicht sehr ergiebig, die E-Bay-Bewertungen
> sind sehr gut. Und 200€ finde ich einen sehr fairen Preis.

> Viele Grüße,
> Olli

Hallo Olli,

diese "Koffer" sind Aluboxen für 50 Euro das Stück. Bekommst du z.B. beim Praktiker Baumarkt oder auch von Zarges. Wenn du schon einen Kofferträger hast, dann bau dir in zwei Stunden eigene Halterungen (einfach mit dem Träger verschrauben) dafür und spar das restliche Geld.
Von den Koffern selbst kann ich nichts schlechtes berichten. Bis auf, dass sie natürlich hier mächtig zweckentfremdet werden. Das heißt so hundertprozentig dicht sind sie bei einer Flussdurchfahrt nicht, mit dem Gewicht in den Koffern sollte man auch etwas geizen und wenn man sich mal hinlegt sind die Koffer derartig verbogen, dass man sich einfacher neue kauft als die alten gerade zu biegen. Aber ansonsten mag ich meinen Selbstbau!

Viele Grüße!
André

Re: SONSTIGES Alukoffer + Halterungen von Klaus Grützner

Geschrieben von: Olli - Datum: 28.5.2008 10:56

Hallo André,
ich bin eben nochmal auf Deine ältere Anleitung gestoßen und muss nach erneutem Nachdenken sagen: Ich bin begeistert. Das klingt tatsächlich stabil! Die Variante von Franz-Manfred ist natürlich hervorragend, praktisch und stabil, mir aber zu zeitaufwendig und nur für H&B-Träger. Mit Deiner könnt ich mich anfreunden.

Wie wäre es, wenn Du die Anleitung mal irgendwo - vielleicht ein wenig bebildert - zur Verfügung stellst? Es ist schade, dass man nur durch Suchen zufällig drauf stößt.

Was hältst Du davon, wenn das Verstärkungsblech nicht mit den Linsenschrauben verschraubt wird, sondern flächig in den Koffer geklebt wird? Ich nehme an, an den 4 Löchern zum Träger hast Du sowieso noch Karosseriescheiben dazu gelegt. Das müsste doch zur Verteilung reichen?

Ich wollte sowieso den Five-Stars-Träger kaufen, da erstens halb so teuer wie Hepco&Becker und zweitens wegen der zwei Aufnahmen oben wo bei H&B nur das eine Flacheisen ist.

Viele Grüße,
Olli

Re: SONSTIGES Alukoffer + Halterungen von Klaus Grützner  [Bild]

Geschrieben von: André - Datum: 1.6.2008 18:22

> Hallo André,
> ich bin eben nochmal auf Deine ältere Anleitung gestoßen
> und muss nach erneutem Nachdenken sagen: Ich bin
> begeistert. Das klingt tatsächlich stabil! Die Variante von
> Franz-Manfred ist natürlich hervorragend, praktisch und
> stabil, mir aber zu zeitaufwendig und nur für H&B-Träger.
> Mit Deiner könnt ich mich anfreunden.

> Wie wäre es, wenn Du die Anleitung mal irgendwo -
> vielleicht ein wenig bebildert - zur Verfügung stellst? Es
> ist schade, dass man nur durch Suchen zufällig drauf stößt.

> Was hältst Du davon, wenn das Verstärkungsblech nicht mit
> den Linsenschrauben verschraubt wird, sondern flächig in
> den Koffer geklebt wird? Ich nehme an, an den 4 Löchern zum
> Träger hast Du sowieso noch Karosseriescheiben dazu gelegt.
> Das müsste doch zur Verteilung reichen?

> Ich wollte sowieso den Five-Stars-Träger kaufen, da
> erstens halb so teuer wie Hepco&Becker und zweitens wegen
> der zwei Aufnahmen oben wo bei H&B nur das eine Flacheisen
> ist.

> Viele Grüße,
> Olli

Hallo Olli und alle anderen Interessenten,

eine bessere Anleitung gibt es (noch) nicht. Ich dachte auch von dieser Version, dass sie auf meiner Homepage zu finden ist. Aber dem ist aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen nicht so. Darum Vorschlag: Ich setze mich mal mit dem TransOn-Team in Verbindung (FMS, Gregor?) und frage an ob Interesse besteht die Anleitung mit ein paar Fotos auf transalp.de an zu bieten. Wenn das Interesse daran wächst ist nämlich ganz schnell mein bißchen freier Traffic aufgebraucht...

Das Verstärkungsblech auf der Innenseite der Rückwand habe ich damals mit voller Absicht verschraubt anstatt es nur mit Silikon oder ähnlichem zu verkleben. Warum? So bekommt man es auch mal wieder ab wenn der Koffer hinüber ist (Und hat dann gleich das Bohrbild für den nächsten Koffer parat). Außerdem hege ich eine persönliche Abneigung gegen das Verkleben von Bauteilen im Kraftfluss...

Übrigens: Zu diesen und anderen Koffern passt auch ein hübsches Werkzeugfach, dass man auf die Innenseite der Kofferträger schraubt ;-) Schaut mal auf meine Homepage bei den Umbauten an meiner Transalp.

Grüße!
André

Re: SONSTIGES Alukoffer + Halterungen von Klaus Grützner

Geschrieben von: derJuppes - Datum: 30.5.2008 09:31

Hallo Andre
Dein selbstentwickeltes System macht auf mich einen echt starken Eindruck.Ich werde mich gleich morgen mal nach den alukoffern umsehen.Hast du eigentlich noch Bilder von den halterungen bzw der aufnahme,sodas ich mir den Umbau noch besser verdeutlichen kann?Das wäre echt eine Riesenhilfe für alle hier,wenn du uns da noch etwas helfen könntest.
Mein Dank ist dir Gewiss
Bis denn
derJuppes

> diese "Koffer" sind Aluboxen für 50 Euro das
> Stück. Bekommst du z.B. beim Praktiker Baumarkt oder auch
> von Zarges. Wenn du schon einen Kofferträger hast, dann bau
> dir in zwei Stunden eigene Halterungen (einfach mit dem
> Träger verschrauben) dafür und spar das restliche Geld.
> Von den Koffern selbst kann ich nichts schlechtes
> berichten. Bis auf, dass sie natürlich hier mächtig
> zweckentfremdet werden. Das heißt so hundertprozentig dicht
> sind sie bei einer Flussdurchfahrt nicht, mit dem Gewicht
> in den Koffern sollte man auch etwas geizen und wenn man
> sich mal hinlegt sind die Koffer derartig verbogen, dass
> man sich einfacher neue kauft als die alten gerade zu
> biegen. Aber ansonsten mag ich meinen Selbstbau!

> Viele Grüße!
> André

Re: SONSTIGES Huhu! ANDRÉ

Geschrieben von: Olli - Datum: 30.5.2008 10:14

> Mein Dank ist dir Gewiss

Meiner auch!

War gestern mal im Praktiker. Die Alu-Koffer machen tatsächlich einen vernünftigen Eindruck. Aktueller Preis 54€. Leider sind sie für meine Zwecke zu kompakt. Die Außenmasse sind 35,5*38,3*29,5 - also nahezu Würfel-förmig. Da passt mein Laptoprucksack nicht rein und es wird ein wenig breit. Ich tendiere momentan zu folgender Lösung: Träger von Five-Stars (günstiger als H&B, oben zwei Haltepunkte statt einem), Koffer von Därr (Bike-Box und Big-Box 37*49*24/27), Andrés Befestigung. Es ergeben sich folgende Fragen:


  • Verstärkung: Im Praktiker kostet eine 1,5*300*1000 mm Platte Alu 18€ und ist damit leicht günstiger als Därr. Diese werde ich mit meinem Lieblingskleber (Uhu plus endfest 300) flächig in den Koffer kleben, bei 70°C 45 Minuten in den Backofen (muss ich noch mit Regierung sprechen), dann hat der Kleber eine Festigkeit von 2000N/cm². Eine weitere Verschraubung erübrigt sich dann meiner Meinung nach. Hat jemand Einwände? Was könnte da schief laufen? Teile am Koffer, die diese Temperatur nicht aushalten?
  • Hat jemand eine Jumbo-Box von Därr? Mein Helm ist exakt 26 cm breit und würde also entweder geradeso eben oder eben nicht hinein passen. Wenn da noch eine Verstärkung drin ist und die Schrauben aufgrund des Five-Stars-Trägers oben mittig hineinragen, wird es echt eng. Hat da jemand Erfahrungswerte?
  • André: Du hast geschrieben, Du hättest M5-Schrauben verwendet. Warum das? Five-Stars-Löcher sind doch für M6?

Viele Grüße,
Olli

Re: SONSTIGES Huhu! ANDRÉ

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 30.5.2008 10:33

Hallo Olli,

Meine Seite kennst?

> Träger von Five-Stars (günstiger als H&B, oben zwei
> Haltepunkte statt einem), Koffer von Därr (Bike-Box und
> Big-Box 37*49*24/27), Andrés Befestigung.

Der Five-Stars-Träger ist ok, die zwei Befestigungen sind aber ein Scheinargument: Mein Carry-Träger (Billig-Polo-5*-Nachbau) hat auch zwei Befestigungen, ist aber bei weitem nicht so stabil wie H&B. Eine Materialfrage.

> Verstärkung:

Wo willst du denn was genau verstärken? Wenn du was schraubst, schraubst du ja durch - wenn du dann von innen ein Verstärkungsblech ansetzt, halten das die Schrauben gleich mit. Dein Kleber wird halten, keine Frage, da völliger Overkill. Bei flächiger Verklebung müsste es auch Pritt-Stift tun :-)

> Hat jemand eine Jumbo-Box von Därr?

Ich hab die Big- und die Jumbo-Box dran, und mit dem Helm wird es eher nix. Die hat im Gegensatz zu Touratech und anderen Edelkisten oben einen Wulst, der zwar gut ist für's stabilsein, aber nicht so toll für einen Helm.

Ich würde dir unbedingt empfehlen, die Box abzudichten (alle Nieten und Falze mit Silikondichtmasse) und innen mit Folie auszukleben. Ausserdem möchte ich persönlich nicht darauf verzichten, die Box mit einem Griff abnehmen zu können. Das ist aber auch deutlich höherer konstruktiver Aufwand.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Huhu! ANDRÉ

Geschrieben von: Olli - Datum: 30.5.2008 10:45

Hallo Manfred!

> Meine Seite kennst?

Ja, und - wie drei Beiträge weiter oben geschrieben - finde ich Deine Methode sehr gut. Das Problem ist für mich der Zeitaufwand.

> Der Five-Stars-Träger ist ok, die zwei Befestigungen sind
> aber ein Scheinargument: Mein Carry-Träger
> (Billig-Polo-5*-Nachbau) hat auch zwei Befestigungen, ist
> aber bei weitem nicht so stabil wie H&B. Eine
> Materialfrage.

Stimmt auch wieder. Aber einen nahezu doppelten Preis finde ich auch wichtig. Habe gestern mal bei H&B nachgefragt, was die Halterungen für H&B-Koffer kosten (auf den Webseiten von H&B in der Ersatzteilliste für die Exklusiv-Reihe). Die wollen 89€ pro Stück. Diese Methode wurde von Carlo auf seinen Seiten vorgeschlagen und ich finde sie auch sehr gut, auch da die Halter noch unter den Koffer greifen, aber dann zahlt man 360€ für Träger und Halter und hat noch keinen Koffer dazu.

> Wo willst du denn was genau verstärken? Wenn du was
> schraubst, schraubst du ja durch - wenn du dann von innen
> ein Verstärkungsblech ansetzt, halten das die Schrauben
> gleich mit. Dein Kleber wird halten, keine Frage, da
> völliger Overkill. Bei flächiger Verklebung müsste es auch
> Pritt-Stift tun :-)

Ok. Aber befestigen möchte ich das Blech schon am Koffer, da es sonst lose ist, wenn man die Koffer abnimmt.

> Ich hab die Big- und die Jumbo-Box dran, und mit dem Helm
> wird es eher nix. Die hat im Gegensatz zu Touratech und
> anderen Edelkisten oben einen Wulst, der zwar gut ist für's
> stabilsein, aber nicht so toll für einen Helm.

Das ist eine sehr, sehr wertvolle Aussage. Welchen Helm hast Du?

> Ich würde dir unbedingt empfehlen, die Box abzudichten
> (alle Nieten und Falze mit Silikondichtmasse) und innen mit
> Folie auszukleben. Ausserdem möchte ich persönlich nicht
> darauf verzichten, die Box mit einem Griff abnehmen zu
> können. Das ist aber auch deutlich höherer konstruktiver
> Aufwand.

Abdichten ist klar. Folie eher nicht. Entweder ich gebe sie für kleines Geld zum Pulverbeschichten oder kaufe mir günstige Innentaschen dazu, Louis hat passende für Därr-Koffer. Mit den Innentaschen können die Koffer auch am Mopped bleiben.

Viele Grüße,
Olli

Re: SONSTIGES Huhu! ANDRÉ

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 30.5.2008 11:25

Hallo Olli,

> Das ist eine sehr, sehr wertvolle Aussage. Welchen Helm
> hast Du?

Ich hatte bisher einen Schuberth Profil. Inzwischen hab ich einen Airoh S4, hab aber noch gar nicht ausprobiert, ob er reinpasst. Gehe eher nicht davon aus.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Huhu! ANDRÉ

Geschrieben von: Olli - Datum: 30.5.2008 12:51

Hallo Manfred,
den Profil hatte ich auch mal. Der hatte ja schon eine recht große Schale.

Könntest Du bei Gelegenheit bitte mal an den Jumbo-boxen nachmessen, wie groß (a) der Abstand zwischen den Wülsten oben am Einstieg ist, (b) wie viel Spielraum da noch ist, also wie weit man das realistischerweise dehnen kann und (c) wie groß der Abstand der Seitenwände im Innern ist. Die Angaben von Därr stimmen nicht mit denen überein, die ich in einem Testbericht gefunden habe, und da es um entscheidende Millimeter geht, wäre es schon nützlich.

Vielen Dank!

Viele Grüße,
Olli

Re: SONSTIGES Alukoffer + Halterungen von Klaus Grützner

Geschrieben von: Martin_Do - Datum: 27.5.2008 22:43

Hi Olli,

habe die Halterungen von Klaus an H&B-Träger und Därr Koffern und bin sehr zufrieden. Preis der Halterungen ist ja wirklich ok, da lohnt das Selberbasteln kaum. Hätte mir allerdings an der Trägerseite die 1,2mm dicken Aluboxen mit einem Blech verstärken sollen, da sich die Wand dort mittlerweile ein bisschen durchgekrümmt hat. Liegt aber nicht an der Halterung von Klaus, sondern eher an den Boxen bzw. der grundsätzlichen Konstruktion der Halterungen.

Gruß
Martin

> Hallo Zusammen!
> Hat jemand Erfahrungen mit den Koffern und Halterungen von
> Klaus Grützner? Auf Carlos Seite steht leider nicht so viel
> dazu, die Bilder machen aber einen guten Eindruck. Google
> ist leider auch nicht sehr ergiebig, die E-Bay-Bewertungen
> sind sehr gut. Und 200€ finde ich einen sehr fairen Preis.

> Viele Grüße,
> Olli

Re: SONSTIGES Danke an Alle!

Geschrieben von: Olli - Datum: 28.5.2008 10:16

Vielen Dank für die Antworten.

@Herbert: Vielen Dank für den Link. Die Koffer liegen aber leider ein wenig über meinem Budget. Ansonsten sehen sie gut aus!

@T.J.: Ganz klar, warum die Blinker nicht versetzt wurden: Jeder zusätzliche Knick im Koffer muss bezahlt werden :-)

@André: Das ist ja schon mal ein guter Hinweis mit dem Praktiker. Ich gehe sie mir mal anschauen. Obwohl ich dort nichts kaufe :-). Zu den Eigenbauhalterungen muss ich sagen, dass ich bereits einige gesehen habe, und mir diese alle nicht gefallen haben, entweder von der Aufnahme der Last oder der Verteilung oder zu zeitaufwendig oder ... Das Konzept, das Klaus Grützner verkauft, ist ja im Prinzip das gleiche wie Touratechs. Nur kosten dort zwei Halterungen 88€. Nehme ich den Praktikerpreis von 50€ pro Koffer, dann ist dann Angebot von Herrn Grützner fair: Zwei Koffer, Halterungen, Verstärkungen und Deckelbügel für 200€. 2 Innentaschen für 15€. Noch einen Five-Stars-Träger dazu und man ist mit 320€ GESAMTkosten dabei. Das diese dann nicht die große Weltreise oder Wasserdurchfahrten mitmachen, ist für mich in Ordnung. Ich identifiziere meine Ansprüche dann eher mit dem Text von Herrn Grützner. Wenn ich durch Flüsse (eigentlich müsste ich Bachdurchfahrten schreiben) oder Offroad fahre, dann immer ohne Gepäck. Ist das von Dir gezeigte Bild mit Praktiker-Koffern?

@Martin: Verstärkungsbleche sind im Set dabei, Därr verkauft auch welche (12€/Stück afair). Hast Du irgendwelche weitere Nachteile im Alltag? Dass man sie von innen öffnen muss, weiß ich und finde ich eher vorteilhaft (kein zusätzliches Schloss, keine schmutzigen Finger).

Re: SONSTIGES Danke an Alle!

Geschrieben von: Martin_Do - Datum: 28.5.2008 21:57

Hi Olli,

jau, ich werde mir wohl irgendwann auch mal Verstärkungsbleche einbauen, aber erst vorm nächsten großen Urlaub...

Ansonsten keine Nachteile im Alltag. Finde das "Abnehmprinzip" auch eher vorteilhaft. Deckel auf, Schrauben los, Riegel runter, Deckel zu und (ggf. am Griff) Boxen runter. Ach so, eines fällt mir noch ein. Einer der Schraubenköpfe hat bei mir ein bisschen die Verkleidung verkratzt. Die rechte Schraube am rechten Koffer hat bei mir ca. 8-10mm Luft zur Verkleidung (H&B-Träger). Da ich es beim Abnehmen manchmal etwas eilig habe, ist's dort nun vom "Riegeldrehen" etwas verkratzt. Dass die Schraube überhaupt so dicht am Kleid sitzt, kann aber auch an meinem verbogenen Träger liegen ;-)

Gruß
Martin

> Vielen Dank für die Antworten.

> @Martin: Verstärkungsbleche sind im Set dabei, Därr
> verkauft auch welche (12€/Stück afair). Hast Du
> irgendwelche weitere Nachteile im Alltag? Dass man sie von
> innen öffnen muss, weiß ich und finde ich eher vorteilhaft
> (kein zusätzliches Schloss, keine schmutzigen Finger).