TECHNIK Verbrauch?

TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Angelika - Datum: 26.5.2008 10:34

Hi!
Ihr habt in D ja auch ziemliche Probs mit dem Benzinpreis, wie ich den Medien entnehme...
Und daher interessiert mich jetzt, was eure TAs so verbrauchen?

Ich (TA PD10, 99) brauch zwischen 3,9l und 4,2l auf 100km und das find ich schon ziemlich suprig!

Grüßli aus Österreich!
:-)

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Olli - Datum: 26.5.2008 10:52

Hi Angelika,
in Österreich scheint es ja recht flach zu sein ;-)

Meine (PD 10, 97) braucht im Alltag (Weg zur Arbeit + gelegentliche Feierabendrunde) 5,5l/100km; bei Schleichfahrten 5 und im Spaßmodus knapp über 6.

Viele Grüße,
Olli

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Mopetenreiter - Datum: 26.5.2008 11:09

Wenn man Bundesstraßen ausschließlich im 5ten Gang tuckert ist viel möglich. Ein Kollege schafft mit meiner alten PD06 360km, sagt er zumindest.... Sowas habe ich nie geschafft...... allerdings hatte ich mit der Karre auch Spaß! ;-)

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Tobias - Datum: 26.5.2008 16:01

Hi,

Tja der Verbrauch meiner Alp ist seit ich sie habe stetig gestiegen und das liegt keinesfalls an mangelnder Pflege sondern daran, dass ich langsam herausgefunden habe dass mit ihr mehr geht als ich am Anfang gedacht hätte ;)

Scheiss auf die Spritpreise...man gönnt sich ja sonst nichts ;)

keep the rubber side down , Tobi

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Peter 'TA91 - Datum: 26.5.2008 18:28

hallo

> Hi,

> Tja der Verbrauch meiner Alp ist seit ich sie habe stetig
> gestiegen und das liegt keinesfalls an mangelnder Pflege
> sondern daran, dass ich langsam herausgefunden habe dass
> mit ihr mehr geht als ich am Anfang gedacht hätte ;)

> Scheiss auf die Spritpreise...man gönnt sich ja sonst
> nichts ;)

> keep the rubber side down , Tobi

hmm as soll ich sagen, meine Alte bracuht seit ich mehr gas gebe eher weniger Sprit....?-) irgentwas hab ich vorher falsch gemacht.-)

Am anfag immer nur mehr gecruised, undseit etwa eineinhalb Jahrenauch mal Spass gehabtDas Kurvenfahren mehr geübt ab und an, mal morgens frühan den achter (Hockenheim) gefahren und gas gegeben... ja und nun fahre ich andere Drehzahlen und....

ja guuut, wenn die Fußrasten abgeschliffen sind, was kommt eigentlich dann? .-)

Gruß Peter

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Oli - Datum: 26.5.2008 11:23

Habe in den Vogesen so 4,8-5 Liter gebraucht.
Auf dem Rückweg nach Hause hat sich die Transe auf der Autobahn aber fast 6 Liter gegönnt....

Gruß

Oli

> Hi!
> Ihr habt in D ja auch ziemliche Probs mit dem Benzinpreis,
> wie ich den Medien entnehme...
> Und daher interessiert mich jetzt, was eure TAs so
> verbrauchen?

> Ich (TA PD10, 99) brauch zwischen 3,9l und 4,2l auf 100km
> und das find ich schon ziemlich suprig!

> Grüßli aus Österreich!
> :-)

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Bernhard - Datum: 26.5.2008 11:33

Hi Angelika,

> Ich (TA PD10, 99) brauch zwischen 3,9l und 4,2l auf 100km
> und das find ich schon ziemlich suprig!

Ja, so langsam bin ich auch einmal gefahren. Es war dämmerig, hat leicht genieselt, ich hatte das Topcase voll geladen und damit einen hohen Schwerpunkt, womit die Fuhre schein ein wenig eierig war. Achja, ich fuhr auf der Autobahn im Stealth-Mode (also mit 80-90 ka-emm-ha) und wollte eigentlich nur noch ankommen.

Ansonsten genehmigt sich Miss Marple (95'er PD06) knapp unter 6 l. Luft, Öl und Wasser nicht mitgerechnet.

cu,
Bernhard

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: MJ - Datum: 26.5.2008 13:03

> Hi!
> Ihr habt in D ja auch ziemliche Probs mit dem Benzinpreis,
> wie ich den Medien entnehme...
> Und daher interessiert mich jetzt, was eure TAs so
> verbrauchen?

> Ich (TA PD10, 99) brauch zwischen 3,9l und 4,2l auf 100km
> und das find ich schon ziemlich suprig!

> Grüßli aus Österreich!
> :-)

Transalp PD10 Baujahr 1998
Tour: 4,5 - 5,5 ltr.
Autobahn: - 7 ltr.

Transalp RD13 Baujahr 2008
Tour: 4,6 ltr.
Autobahn: - 5 ltr.

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Bernd - Datum: 26.5.2008 13:16

> Hi!
> Ihr habt in D ja auch ziemliche Probs mit dem Benzinpreis,
> wie ich den Medien entnehme...
> Und daher interessiert mich jetzt, was eure TAs so
> verbrauchen?

> Ich (TA PD10, 99) brauch zwischen 3,9l und 4,2l auf 100km
> und das find ich schon ziemlich suprig!

> Grüßli aus Österreich!
> :-)
Hallo,

meine RD11 genemigt sich ca. 0,3L mehr als zuvor meine PD06.
Landstraße 5,7L, Autobahn 7,0L.
Das mag aber daran liegen, das ich mitlerweile immer mehr am Kabel ziehe.
In zwei Wochen im Urlaub in Schweden, Finland und Norwegen wird das
wohl etwas anders aussehen, ich meine wegen der agressiven Streckenposten.*heul*
Gruß Bernd

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Angelika - Datum: 26.5.2008 13:46

Hm.
Ich fahr eigentlich gar nicht sooo langsam, zwischen 80 und 100 auf Landstrassen und meist 120 auf der Autobahn.

Trotzdem kam ich noch nie auf 4,2l nach dem letzten Service. Vor diesem Service waren es maximal 4,5l. Muss mal meinen Schrauber fragen, was er da "getrickst" hat...

:-)

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Siggi L. - Datum: 26.5.2008 14:56

Mach Dir keinen Kopf, der Verbrauch von 4 - 5l ist absolut NORMAL für eine PD10! Wer mehr braucht, sollte entweder mal sein Moped neu einstellen lassen oder lernen, dass man nicht unbedingt 8500 U/min braucht, um auf der Landstrasse schnell zu sein...schließlich liegt der Spass ja in den Kurven... ;-)
Ich selbst (PD10, Bj 97) war kürzlich mit Kumpel (VFR 800) unterwegs, teils Autobahn (ca. 130-140), teils Landstrasse (z.T. auch durchaus zügig)...der Verbrauch lag bei 4,6 l/100km.

Gruß,
Siggi

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Bernd - Datum: 26.5.2008 15:30

> Wer mehr braucht, sollte entweder mal
> sein Moped neu einstellen lassen

Den Verbrauch den ich geschildert habe, habe ich jeweils auf den ersten 3000 KM nach einem Service beim HH errechnet.

> oder lernen, dass man nicht unbedingt 8500 U/min braucht, um
> auf der Landstrasse schnell zu sein...schließlich liegt der
> Spass ja in den Kurven... ;-)

Klar die Kurven, aber gerade das Rausbeschleunigen macht am meisten Spaß und braucht am meisten Sprit. Und auf der Dosenbahn bei 160-170 KM/h sind's auch 7 L.
Wer ICE fährt muß auch Zuschlag zahlen;-)
Gruß Bernd

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Siggi L. - Datum: 26.5.2008 16:28

@Bernd:
Natürlich "jedem das seine", ich jedoch empfinde das Hineinbremsen und in Schräglage fahren als den schöneren Part...für die ultimative Beschleunigung gibt es sicher besseres. ;-)
Andererseits habe ich bei meiner AT RD03 auch im Schnitt einen Liter mehr (5,5 L) gebraucht, so dass ich einfach denke, dass der 600er einfach der "effizientere" Motor ist... :-D

Gruß,
Siggi

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Bernhard - Datum: 26.5.2008 16:26

Hi Siggi,

> oder lernen, dass man
> nicht unbedingt 8500 U/min braucht, um auf der Landstrasse
> schnell zu sein...

Sofern man noch einen Gang hochschalten kann, stimme ich dir - zumindest bedingt - zu. ;-)

cu,
Bernhard

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Siggi L. - Datum: 26.5.2008 16:31

> Hi Siggi,

> Sofern man noch einen Gang hochschalten kann, stimme ich
> dir - zumindest bedingt - zu. ;-)

> cu,
> Bernhard

@Bernhard:

So lange 100km/h bei 4,5Tsd U/min oder 100km/h bei 8 Tsd U/min noch immer 100 km/h sind, sehe ich das eben etwas anders.. ;-)

Gruß,
Siggi

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Bernhard - Datum: 26.5.2008 17:02

Hi Siggi,

das verstehenden Lesen üben wir noch ein wenig, denn:

> So lange 100km/h bei 4,5Tsd U/min oder 100km/h bei 8 Tsd
> U/min noch immer 100 km/h sind, sehe ich das eben etwas
> anders.. ;-)

war genau das, was ich meinte. Wenn ich mit 8500 U/min noch einen Gang hochschalten kann, ist die hohe Drehzahl absolut unnötig. Da stimme ich dir zu.

Bin ich aber schon im sechsten, kann ich nur durch Drehen am Lautstärkeregler (rechts am Lenker) eine niedrigere Drehzahl erreichen. Und das macht mich dann aber auch langsamer.

Ist 'ne Denksportaufgabe. ;-)

cu,
Bernhard

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: T.J. - Datum: 26.5.2008 17:19

> Bin ich aber schon im sechsten, kann ich nur durch Drehen am Lautstärkeregler (rechts am Lenker) eine niedrigere Drehzahl erreichen. Und das macht mich dann aber auch langsamer.

...ist schon erstaunlich auf wieviel Gänge man sich hier mit einer PD06 hochschaukeln kann! ;-)

> Ist 'ne Denksportaufgabe. cu, Bernhard

...das sehe ich auch so. :-D

M.f.G.

T.J.

PS: Verbrauch der ollen 89er meist um 4L/100Km

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Siggi L. - Datum: 26.5.2008 17:19

> das verstehenden Lesen üben wir noch ein wenig,

Hi Bernhard,

jeder hat wohl so sein Päckchen zu tragen...der eine ist des verstehenden Lesens nicht mächtig, der andere des Zählens...schließlich endet zumindest bei meiner TA das Hochschalten im Fünften. ;-)

Gruß,
Siggi

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Bernhard - Datum: 26.5.2008 17:44

Hi Siggi,

> jeder hat wohl so sein Päckchen zu tragen...der eine ist
> des verstehenden Lesens nicht mächtig, der andere des
> Zählens...schließlich endet zumindest bei meiner TA das
> Hochschalten im Fünften. ;-)

Genau. Dem ist fast nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass es noch die Höflichen gibt, die durch das zur Schau stellen der eigenen Unzulänglichkeit anderen goldene Brücken bauen. Aber ich schweife ab. ;-)

cu,
Bernhard

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Siggi L. - Datum: 26.5.2008 20:04

> Hi Siggi,

> Genau. Dem ist fast nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht,
> dass es noch die Höflichen gibt, die durch das zur Schau
> stellen der eigenen Unzulänglichkeit anderen goldene
> Brücken bauen. Aber ich schweife ab. ;-)

> cu,
> Bernhard

...und nicht zu vergessen, jene, denen das Ausdiskutieren von Unzulänglichkeiten anderer denn doch zu kindisch erscheint... ;-)
Demzufolge möchte auch nicht nicht weiter abschweifen. Siehst Du, doch noch ein gemeinsamer Nenner. :-D

Gruß,
Siggi

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Bernd RD11 - Datum: 26.5.2008 18:35

@ alle hier,
ich meine das Angelika am wenigsten damit geholfen ist wenn wir hier aufeinander rumhacken.*heul*
Fazit dieser Diskusion ist doch ganz einfach dass der Verbrauch von mehreren Faktoren abhängt zum einen das individuelle Fahrverhalten, zum anderen die ordentliche Einstellung des Motors und nicht zu Vergessen die Zuladung. Und dazu hab ich mal gelesen das 10 KG mehr Gewicht 0,1L/100KM ausmachen können, so dass ein Mädel mit vieleicht 50 KG Körpergewicht schon mal 0,3L/100KM weniger verbrauchen wird als ich mit 80 KG und das bei gleicher Fahrweise mit dem selben Motorrad.
Für mich der auch erst seit September Transalp fährt war jedenfalls interessant zu lesen dass ich mit dem relativ hohen Verbrauch nicht alleine bin. Ich würde mich bei den Benzinpreisen auch über weniger Verbrauch freuen, aber noch lass ich mir den Spass was kosten.:-D

Gruß Bernd

Re: TECHNIK Verbrauch?  [Bild]

Geschrieben von: varakurt - Datum: 26.5.2008 21:16

Leute, Leute, immer schön ruhig mit den knapp vorhandenen Pferdchen

Ich fahre jetzt seit 2001 Motorrad. Hab mir damals eine Varadero SD01 Bj.'99 gekauft, als eine die noch richtig schluckte. Das ganze gepaart mit damals noch unzulänglichem Fahrkönnen ließ den Spritverbrauch auf 8,5 - 9 Liter in die Höhe schnalzen. Außerdem waren die Reifen (sowohl vorne als auch hinten, aber nur in der Mitte) nach ca. 7tsd Km am Ende und der Verschleiß der Bremsbeläge war auch ganz ordentlich.

Jetzt ein paar Jahre und viele 10tsd Km später hab ich meinen Fahrstil geändert und brauche (zugegeben auf eine Einspritzervara) nur mehr 5,5-6 Liter.

Das Geheimnis liegt im geänderten Fahrstil!!!

Früher wurde vor der Kurve aus relativ hoher Geschwindigkeit abgebremst (Bremsbeläge, Vorderreifen werden abgenutzt) dann langsam, relativ aufrecht um die Kurve (Schonung der Flanken der Reifen) und dann nach der Kurve um wieder schnell zu werden oder um mit den Kumpels mithalten zu können, die schon länger Motorrad fuhren, wieder kräftigst am Gasgriff drehen (Spritverbrauch wird erhöht und Hinterreifen wird verstärkt abgenutzt).

Heute mach ich das doch ganz anders. Landstraßentempo 80-120 km/h, vor der Kurve nicht mehr bremsen, sondern die Geschwindigkeit mit Gas wegnehmen oder runterschalten regulieren. Dann mit deutlich höherer Kurvengeschwindigkeit (80-120 km/h :-)) bei ordentlicher Schräglage durch die Kurve. Dann braucht man danach auch nicht mehr so heftig am Kabel ziehen.

Spritverbrauch minimiert sich, Reifenverbrauch detto außerdem nutzt man auch den ganzen Reifen (-man zahlt ihn schließlich auch) und der Bremsbelagverschleiß hält sich auch in Grenzen.

Und das schöne ist, ich bin in Summe gesehen viel schneller und mit mehr Schräglage unterwegs als früher. Überholt werde ich auch eher selten. Und wenn, dann meist auf geraden Abschnitten. Weil da pressen die meisten Supersportfahrer so richtig an.

Wer sich sowas von mir mal anschauen will, der soll auf den u.a. Link klicken.

Die Reifen sehen dann bei mir so aus. Bitte keine Kritik bzgl. der Profiltiefe - ich weiß selber, dass das schon sehr am Rande des guten Geschmackes ist. Ist mir aber leider auf einer längeren Tour passiert.

Kurt

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Andi - Datum: 26.5.2008 22:25

Hallo Kurt!

Der Reifen ist ja in der Mitte flach! (kleiner Scherz)

Was sind schon die 4 bis 7 Liter was sich unsere TA´s reinziehen, mein neues altes Auto genehmigt sich 16 Liter im Kurzstreckenbetrieb!

Lg Andi

Re: TECHNIK 1:0 fürs Auto

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 27.5.2008 08:24

> Was sind schon die 4 bis 7 Liter was sich unsere TA´s
> reinziehen, mein neues altes Auto genehmigt sich 16 Liter
> im Kurzstreckenbetrieb!

> Lg Andi

Was für ein Ölquellengurgler! Bei uns is' andersrum: Das Auto braucht weniger als die Motorräder. Da gibt's noch Entwicklungspotenzial in der Abteilung Zweirad ...

Grüße

Berti

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Olli - Datum: 27.5.2008 08:37

Hallo Kurt,
es ist sicherlich richtig, dass Deine Fahrweise sehr effizient ist, und Du dadurch diesen niedrigen Verbrauch erzielst. Zu meinem Fahrstil gibt es aber entscheidende Abweichungen: Landstraßen, deren Kurven mit den von Dir genannten Kurvengeschwindigkeiten befahren werden können, gehören bei mir in die Kategorie der zu vermeidenden Straßen. Ich bevorzuge kleinere, viel kleinere Radien. Und dann fährt mann nur noch Schritttempo bis 60 in den Kurven (und ist dann auch auf der Flanke). Und daraus folgt, dass auf den kurzen Geraden ein für mich wesentlicher Aspekt des Motorradfahrens, die Dynamik der Geschwindigkeit, hinzukommt. Anstelle relativ gleichförmig auf gut ausgebauten Landstraßen zu fahren, genieße ich lieber die negative und positive Beschleunigung vor und nach Kurven (UND die mögliche Kurvengeschwindigkeit). Und das kostet - wie Du geschrieben hast - Reifen, Bremsen und Benzin. Macht mir aber Spaß.
Viele Grüße,
Olli

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Soleil Ardent - Datum: 27.5.2008 13:55

ich schliess mich olli an - wir sind eben südeifelbügler mit vielen, vielen tricky kürvchen...
also eben solche, wo gerne die harleyfahrer den rückwärtsgang einlegen *kicher*

sun

> Hallo Kurt,
> es ist sicherlich richtig, dass Deine Fahrweise sehr
> effizient ist, und Du dadurch diesen niedrigen Verbrauch
> erzielst. Zu meinem Fahrstil gibt es aber entscheidende
> Abweichungen: Landstraßen, deren Kurven mit den von Dir
> genannten Kurvengeschwindigkeiten befahren werden können,
> gehören bei mir in die Kategorie der zu vermeidenden
> Straßen. Ich bevorzuge kleinere, viel kleinere Radien. Und
> dann fährt mann nur noch Schritttempo bis 60 in den Kurven
> (und ist dann auch auf der Flanke). Und daraus folgt, dass
> auf den kurzen Geraden ein für mich wesentlicher Aspekt des
> Motorradfahrens, die Dynamik der Geschwindigkeit,
> hinzukommt. Anstelle relativ gleichförmig auf gut
> ausgebauten Landstraßen zu fahren, genieße ich lieber die
> negative und positive Beschleunigung vor und nach Kurven
> (UND die mögliche Kurvengeschwindigkeit). Und das kostet -
> wie Du geschrieben hast - Reifen, Bremsen und Benzin. Macht
> mir aber Spaß.
> Viele Grüße,
> Olli

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: varakurt - Datum: 27.5.2008 17:32

> Hallo Kurt,
> es ist sicherlich richtig, dass Deine Fahrweise sehr
> effizient ist, und Du dadurch diesen niedrigen Verbrauch
> erzielst. Zu meinem Fahrstil gibt es aber entscheidende
> Abweichungen: Landstraßen, deren Kurven mit den von Dir
> genannten Kurvengeschwindigkeiten befahren werden können,
> gehören bei mir in die Kategorie der zu vermeidenden
> Straßen. Ich bevorzuge kleinere, viel kleinere Radien. Und
> dann fährt mann nur noch Schritttempo bis 60 in den Kurven
> (und ist dann auch auf der Flanke). Und daraus folgt, dass
> auf den kurzen Geraden ein für mich wesentlicher Aspekt des
> Motorradfahrens, die Dynamik der Geschwindigkeit,
> hinzukommt. Anstelle relativ gleichförmig auf gut
> ausgebauten Landstraßen zu fahren, genieße ich lieber die
> negative und positive Beschleunigung vor und nach Kurven
> (UND die mögliche Kurvengeschwindigkeit). Und das kostet -
> wie Du geschrieben hast - Reifen, Bremsen und Benzin. Macht
> mir aber Spaß.
> Viele Grüße,
> Olli
Hallo Olli

Natürlich bin auch ich nicht nur auf diesen gut ausgebauten Strassen unterwegs, sondern bevorzuge ebenso Strassen die auf meiner 1:200000 Karte als weiß oder als dünne graue Striche dargestellt sind.

Natürlich ist dort die Geschwindigkeit niedriger, aber trotzdem kann man einen runden Fahrstil fahren. Oft sind die gefahrenen Geschwindigkeiten auch höher als man sie selbst empfindet (30-40 km/h auch in der Kurve sind doch meist machbar und man ist immer noch auf der sicheren Seite unterwegs).

Und auch wenn man hier wahrscheinlich mehr bremst und Gas gibt (bei dir ist es, wie du ja schreibst sicher so - und das ist ja auch völlig in Ordnung) müsste aber doch aufgrund der geringeren Geschwindigkeit der Spritverbrauch deutlich unter 6l/100km liegen.

Ich habe aus den Jahren in denen meine Frau mit ihrer TransAlp hinter meiner Varadero nachgefahren ist gelernt, dass vor allem hohe Dauergeschwindigkeitjenseits von 120 km/h (Autobahn - Überbrückungsetappen) die TransAlp zum Spritfresser machen.

Auf Passstrassen ist es meist nicht so arg und meine Frau muss ganz schön am Quirl drehen, dass sie mir auf der Varadero nachkommt.

ad Video:
Das Video wurde mit meinem Fotoapparat eine Casio Exilim S600 aufgenommen. Befestigt war sie mittels einem flexiblen Dreibeistativ (beim Saturn um 4,90) welches ich mit Kabelbindern an der Cockpitstrebe meiner Varadero befestigt habe.

Kurt

Re: TECHNIK Vom Verbrauch zum Video

Geschrieben von: Olli - Datum: 27.5.2008 09:00

Hallo Kurt,
eben ganz vergessen: Tolles Video! Darf man fragen, mit welcher Kamera bzw. mit welchem Kameraaufbau das gedreht wurde?

Viele Grüße,
Olli

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Don Metha - Datum: 28.5.2008 09:06

Ja, schönes Video, Kurt.
Wenn ich aber diese Bitumenschmiererei so sehe, wird mir
ganz schlecht.
Bin seit 2001 Wiedereinsteiger und kann deine Erfahrung teilen.
Mit solch einem Fahrstil ist man nicht langsam aber
(meist) streßfrei unterwegs.

Habe heute morgen meine RD10 betankt: 320 km => 18,73 l
Meist nur Arbeit und zurück, kleine Umwege, verhaltene Fahrweise.
Ist halt kein Sparmobil, die Transe ;-)

Viele Grüße,
Don

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: helmut56 - Datum: 27.5.2008 14:04

> Hi!
> Ihr habt in D ja auch ziemliche Probs mit dem Benzinpreis,
> wie ich den Medien entnehme...
> Und daher interessiert mich jetzt, was eure TAs so
> verbrauchen?

> Ich (TA PD10, 99) brauch zwischen 3,9l und 4,2l auf 100km
> und das find ich schon ziemlich suprig!

> Grüßli aus Österreich!
> :-)

Hallo, Geli

wo, aus Österreich?, dem Flachen Land.

MfG
Helmut

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: Angelika - Datum: 27.5.2008 15:24

> Hallo, Geli
> wo, aus Österreich?, dem Flachen Land.
> MfG
> Helmut

Kennen wir uns, Helmi? ;-)

Bin aus Wien, Linz, Familie in Salzburg.

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: helmut56 - Datum: 28.5.2008 12:09

> Kennen wir uns, Helmi? ;-)

> Bin aus Wien, Linz, Familie in Salzburg.

Hallo, Geli

wäre schon möglich :-))),

melde dich mal unter _ ride-east@gmx.de _

dann schick ich dir mal ein Konterfei.

Viele Grüße

Helmi

Re: TECHNIK Verbrauch?

Geschrieben von: helmut56 - Datum: 29.5.2008 12:19

> Hallo, Geli

> wo, aus Österreich?, dem Flachen Land.

> MfG
> Helmut

Hallo, Geli
Bitte melde dich mal unter - ride-east@gmx.de -
würde mich freuen, hätte da eine bitte an dich.
Schöne Grüße
Helmut