Hallo Gemeinde,
bin gerade von einer Harzrundfahrt (800 Km) zurück und habe Quitschgeräusche auf der linken Seite, bei heißem Motor im Standgas.
Gas auf und es ist weg. Bei abgekühlten Motor ist nichts zu hören.
Km-Stand 7000
PD 10 Baujahr 2001
Motoröl und Bremsflüssigkeit sind neu, da die Maschine vom Vorbesitzer kaum gefahren wurde und fast zwei Jahre gestanden hat.
Hoffe nichts ernstes. Habe das Bike gerade erst im April bei Km-Stand 5400 gekauft.
Hat jemand eine Idee..
Gruß aus Thüringen
Simmi
Hallo Simmi,
ich kann zwar zu deinem Problem nicht direkt etwas beitragen, aber ich muss dein Baujahr korrigieren. 2001 ist schon das zweite Produktionsjahr der RD10. Deine PD10 ist vermutlich Baujahr 1999. Nachlesen und anhand der Farbe genauer bestimmen kannst du das hier: http://alt.transalp.de/technik/modellgeschichte/
Grüße!
André
> habe Quitschgeräusche auf der linken Seite, bei heißem
> Motor im Standgas.
> Gas auf und es ist weg.
@ könnte die Wasserpumpe sein, dann ist das Quitschen normal (siehe Suche)
> Motoröl und Bremsflüssigkeit sind neu, da die Maschine vom
> Vorbesitzer kaum gefahren wurde und fast zwei Jahre
> gestanden hat.
@ Also sind Motoröl und Bremsflüssigkeit nicht mehr neu, sondern schon mindestens 2 Jahre alt und sollten gewechselt werden !!!
Markus
Hi Simmi,
ich denke, das ist die Wasserpumpe (rhythmisches Quietschen?). Normal kein Problem, irgendwann wird sie dann langsam (!) undicht, dann kannst Du sie noch immer wechseln. Nach langer Standzeit ist ein solcher "Defekt" (Dichtringe) auch nach wenigen Gesamt-km möglich.
Die WaPu meiner Twin macht seit 70.000km diese Geräusche, ohne Probs.
Grüße,
Uwe
.
> Hoffe nichts ernstes.
Keine Angst,das ist die Wasserpumpe-- völlig normal,sollte nicht kann aber vorkommen.Irgendwann verliert sich das wieder.
Gruss Uwe
Danke für die Antworten...
zu Andre: Richtig ist das Baujahr, RD oder PD habe ich verwechselt.
zu Antwort 2: Habe die 6000 Inspektion in der Werkstatt machen lassen mit Ölwechsel und Bremsflüssigkeit vor ca 2 Wochen.
Doch zum Wechsel der Kühlflüssigkeit hatten die warscheinlich keine Lust. Hängt sicher mit der 12000 zusammen, wegen Tank runter und so.
Habe irgendwo gelesen, dass die WaPu mit der Kühlflüssigkeit geschmiert wird.
Verkleidung ist schon ab und morgen wechsel ich das Wasser mit einem Bekannten, der etwas mehr Ahnung hat als ich.
Verhältnis 50:50
Gruß aus Thüringen
Hallo,
richtig, Wasserpumpe, und Kühlflüssigkeit wechseln hilft auch - das ist allemal besser, als darauf zu warten, dass es von selber weggeht. Ablassen über die unterste Schraube an der Wasserpumpe, auffüllen über den rechten Kühler.
> Gruß aus Thüringen
Ja, da steht meine Alp auch gerade ...
Gruss Manfred