TECHNIK Motor aufbohren 2

TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: Bernd RD11 - Datum: 25.5.2008 05:17

Hallo,
danke erstmal für die antworten auf meine Frage.
Habe mich mit Gerd Thiel in Verbindung gesetzt, da er auf seiner HP ein Tuning anbietet, dass bei relativ geringem Aufwand 8-10 PS und 8-10 NM meihr Leistung bringen soll.
Leider teilte mir Herr Thiel mit, dass er mir für mein Motorrad kein Tuning mehr anbieten kann.*heul*
Da ich die Sache wenn überhaupt erst im nächsten Winter in Angriff nehmen will, werde ich mich bis dahin mal weiter umhören.
Gruß Bernd

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 25.5.2008 10:34

> Hallo,
> danke erstmal für die antworten auf meine Frage.
> Habe mich mit Gerd Thiel in Verbindung gesetzt, da er auf
> seiner HP ein Tuning anbietet, dass bei relativ geringem
> Aufwand 8-10 PS und 8-10 NM meihr Leistung bringen soll.
> Leider teilte mir Herr Thiel mit, dass er mir für mein
> Motorrad kein Tuning mehr anbieten kann.
hy , ja , voriges Jahr hatte er die RD 10/11 noch auf seiner Tuning-Seite. Aber zum tunen ne neue KW , das wird sich wohl doch nicht gerechnet haben

> Da ich die Sache wenn überhaupt erst im nächsten Winter in
> Angriff nehmen will, werde ich mich bis dahin mal weiter
> umhören.
probiers doch mal mit dem ABP - Krümmer. Da verändert sich die Charakteristik des Motors nicht ( Vibs und so ) - und du hast ganz sicher paar PS und Nm mehr. Mit meinen 2 Alps kann ichs ja auch ohne Prüfstand gut vergleichen :-) , mg ernst

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: Bernd RD11 - Datum: 25.5.2008 11:02

> hy , ja , voriges Jahr hatte er die RD 10/11 noch auf
> seiner Tuning-Seite. Aber zum tunen ne neue KW , das wird
> sich wohl doch nicht gerechnet haben
Hallo,
er hat das auch jetzt noch auf seiner HP, andere Kurbelwelle ist bei keiner Tuningversion nötig, lediglich bei den "intensieveren" Versionen ist eine andere Nockenwelle angesagt. Habe hier mal einen original Text aus Seiner HP reinkopiert:

Auszug aus dem Tuning Programm für Honda Hawk:

NTV-MotorDie Tuningstufe für die Honda Hawk gelten auch für:
Afrika-Twin 650, Afrika-Twin 750, Honda NTV 650 (Revere), Honda Transalp ab 2000 (650ccm) und Honda Douville.

Tuningvariante 1: Leistung- und Drehmomentsteigerung mit Serienhubraum und Seriennockenwellen

* Überarbeiten der Brennräume, Kanäle und Steuerzeiten

* Motordemontage und Montage

* Vergaserabstimmung

* Mehrleistung ca 8-10 PS und ca. 8-10 Nm

> probiers doch mal mit dem ABP - Krümmer. Da verändert sich
> die Charakteristik des Motors nicht ( Vibs und so ) - und
> du hast ganz sicher paar PS und Nm mehr. Mit meinen 2 Alps
> kann ichs ja auch ohne Prüfstand gut vergleichen :-) , mg
> ernst

Habe den ABP Krümmer auch schon ins Auge gefasst, mal sehen ob nach dem Urlaub noch ein paar Taler übrig sind dann werd ich mir den wohl holen.

Gruß Bernd

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 25.5.2008 11:50

> Hallo,
> er hat das auch jetzt noch auf seiner HP, andere
> Kurbelwelle ist bei keiner Tuningversion nötig, lediglich
> bei den "intensieveren" Versionen ist eine andere
> Nockenwelle angesagt.
hy , also ich bin mir fast 100%ig sicher , daß die Hubraumerhöhung mit ner andren KW gekoppelt war. Und zwar , weil der Kolbenbolzen des 650er Motors zu schwach dimensioniert für nen größeren Kolben war - oder so . Hat dir der Thiel das selber gesagt , daß ne Hubraumerhöhung keine andre KW notwendig machte ?. Und warum bietet er denn für die RD 10/11 kein Tuning mehr an. Also ich hab auf seiner Seite für die beiden Bikes kein Angebot mehr gefunden. Und voriges Jahr ( oder noch früher ) wars auf seiner Tuning - Seite noch drauf . Vielleicht hats ja noch jemand hier in Erinnerung .

> Habe den ABP Krümmer auch schon ins Auge gefasst, mal
> sehen ob nach dem Urlaub noch ein paar Taler übrig sind
> dann werd ich mir den wohl holen.

na gegen die Preise vom Thiel sind die PS vom Krümmer echt preiswert erkauft :-) , mg ernst

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: Bernd RD11 - Datum: 25.5.2008 13:51

Auszug aus dem Tuning Programm für Honda Hawk:

NTV-MotorDie Tuningstufe für die Honda Hawk gelten auch für:
Afrika-Twin 650, Afrika-Twin 750, Honda NTV 650 (Revere), Honda Transalp ab 2000 (650ccm) und Honda Douville.

Tuningvariante 1: Leistung- und Drehmomentsteigerung mit Serienhubraum und Seriennockenwellen

* Überarbeiten der Brennräume, Kanäle und Steuerzeiten

* Motordemontage und Montage

* Vergaserabstimmung

* Mehrleistung ca 8-10 PS und ca. 8-10 Nm

Tuningvariante 2: Leistung- und Drehmomentsteigerung mit Kolben +2-+3mm sowie geänderten Nockenwellen

* Arbeiten wie oben

* zusätzlich anpassen der Kolben auf Originalgewicht

* Zylinder bohren und honen

* Mehrleistung ca 15-18 PS und ca. 15 Nm bei 680ccm - 700ccm Hubraum

Tuningvariante 2a: Leistung- und Drehmomentsteigerung mit 3mm größeren Ventilen:

* Arbeiten wie oben

* zusätzlich wechseln der Ventilsitzringe und bearbeiten der neuen Ventile.

Tuningvariante 3: Leistungs- und Drehmomentsteigerung mit Kolben 87 - 90 mm Durchmesser und größeren Ventilen (+3mm)

* Arbeiten wie bei Variante 2

* zusätzlich Sitzringe wechseln & Kanäle anpassen

* Motorgehäuse ausspindeln

Hi Ernst,

der H.Thiel hat mir überhaupt nichts gesagt, nur dass er kein Tuning für die Alp mehr anbietet. Oben Hab ich nochmal das komplette Angebot von seiner aktuellen HP reinkopiert und da ist nirgendwo von der KW die Rede. Ich meine eine so gravierende Änderung hätte der doch sicher da erwähnt.
Ein Wechsel der KW klingt für mich allerdings nicht unlogisch.
Gruß Bernd

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 25.5.2008 15:43

> Auszug aus dem Tuning Programm für Honda Hawk:

> NTV-MotorDie Tuningstufe für die Honda Hawk gelten auch
> für:
> Afrika-Twin 650, Afrika-Twin 750, Honda NTV 650 (Revere),
> Honda Transalp ab 2000 (650ccm) und Honda Douville.

> Tuningvariante 1: Leistung- und Drehmomentsteigerung mit
> Serienhubraum und Seriennockenwellen

> * Überarbeiten der Brennräume, Kanäle und Steuerzeiten

> * Motordemontage und Montage

> * Vergaserabstimmung

> * Mehrleistung ca 8-10 PS und ca. 8-10 Nm

> Tuningvariante 2: Leistung- und Drehmomentsteigerung mit
> Kolben +2-+3mm sowie geänderten Nockenwellen

> * Arbeiten wie oben

> * zusätzlich anpassen der Kolben auf Originalgewicht

> * Zylinder bohren und honen

> * Mehrleistung ca 15-18 PS und ca. 15 Nm bei 680ccm -
> 700ccm Hubraum

> Tuningvariante 2a: Leistung- und Drehmomentsteigerung mit
> 3mm größeren Ventilen:

> * Arbeiten wie oben

> * zusätzlich wechseln der Ventilsitzringe und bearbeiten
> der neuen Ventile.

> Tuningvariante 3: Leistungs- und Drehmomentsteigerung mit
> Kolben 87 - 90 mm Durchmesser und größeren Ventilen (+3mm)

> * Arbeiten wie bei Variante 2

> * zusätzlich Sitzringe wechseln & Kanäle anpassen

> * Motorgehäuse ausspindeln

> Hi Ernst,

> der H.Thiel hat mir überhaupt nichts gesagt, nur dass er
> kein Tuning für die Alp mehr anbietet.

hy Bernd , oben schreibst du , daß die Tuningstufen für die Hawk auch für die Alp ab 2000 gelten , nur an einer Alp macht er es einfach nicht mehr - richtig so ?

Oben Hab ich nochmal
> das komplette Angebot von seiner aktuellen HP reinkopiert
> und da ist nirgendwo von der KW die Rede. Ich meine eine so
> gravierende Änderung hätte der doch sicher da erwähnt.
> Ein Wechsel der KW klingt für mich allerdings nicht
> unlogisch.
jo , was ich meine stand vor so 2 J. auf seiner Seite - und da war zb die RD 10 extra angeführt. Aber im schlimmsten Fall hab ichs bei nem andren Tuner gelesen - könnt am Ende sein. Nur an den Preis kann ich mich auch noch erinnern , und der war bei der Tuningstufe 3 so ca. 3800 Eur. Das mit der KW austauschen galt übrigens für den originalen RD 10 Motor und nicht für nen in die Alp eingebauten AfricaTwin-Motor . Aber ist eh Schnee von gestern - probier dann einfach mal den ABP - Krümmer :-), mg ernst

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: Bernd RD11 - Datum: 25.5.2008 19:51

> hy Bernd , oben schreibst du , daß die Tuningstufen für
> die Hawk auch für die Alp ab 2000 gelten , nur an einer Alp
> macht er es einfach nicht mehr - richtig so ?

Hallo Ernst,

der Text von:
Auszug aus dem Tuning Programm.....bis.....Motorgehäuse ausspindeln ist original von der Homepage kopiert, die Aussage dass er's für die Alp nicht mehr macht hat er mir per Mail mitgeteilt auf meine Frage nach den Kosten und der Dauer der Arbeiten.
Aber ich denke dass ich im Winter den Krümmer umbauen werde:-D.
Gruß Bernd

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 25.5.2008 20:12

>.
> Aber ich denke dass ich im Winter den Krümmer umbauen
> werde:-D.
hy , machs früher :-). Oben raus ( ab 120 km/h) hast dann echt ein andres Bike - da fühlt sich die orig. RD 11 einfach zugeschnürt an . Wo ich zb bei der RD 11 auf die 4te zurückschalte , möchte ich mit der ABP - Alp in den 6ten schalten - so ein Unterschied ist das :-) , mg ernst

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: Andi - Datum: 25.5.2008 21:29

Hallo!

> hy , machs früher :-). Oben raus ( ab 120 km/h) hast dann
> echt ein andres Bike - da fühlt sich die orig. RD 11
> einfach zugeschnürt an . Wo ich zb bei der RD 11 auf die
> 4te zurückschalte , möchte ich mit der ABP - Alp in den
> 6ten schalten - so ein Unterschied ist das :-)

Aber fall nicht vor lauter schreck von der alp wennst das erste mal das gas aufreisst, es überholt dich kein wahnsinniger, das was du hörst bist wirklich du!

Lg Andi

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 25.5.2008 22:23

> Hallo!

> Aber fall nicht vor lauter schreck von der alp wennst das
> erste mal das gas aufreisst,
hy , hab ich längst getan :-) . Habs aber nicht wirklich lauter empfunden - wahrscheinlich fährt man den Lärm einfach davon ;-). Ne , aber ernsthaft - es kommt mir echt nicht viel lauter vor - auf keinen Fall störend . Das einzige Manko mit diesem Krümmer ist , daß man beim starten besonders feinfühlig vorgehn muß , mg ernst

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: Andi - Datum: 25.5.2008 22:48

Hallo ernst!

> Habs aber nicht wirklich lauter empfunden -

Ich schon, wobei meine Freunde meinen dass es nicht laut ist.

> Das einzige Manko mit diesem Krümmer ist , daß man beim starten besonders feinfühlig vorgehn muß

Da habe ich (noch) keine Probleme, habe aber K&N und 125er Hauptdüsen.

Lg Andi

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 25.5.2008 23:28

> Hallo ernst!

> Ich schon, wobei meine Freunde meinen dass es nicht laut
> ist.

hy Andi - eben :-)

> Da habe ich (noch) keine Probleme, habe aber K&N und 125er
> Hauptdüsen.
an den Düsen wirds eben liegen. Allerdings werden die 132er Düsen eben auch der Grund sein , daß nach oben raus - wo besonders viel Sprit gebraucht wird - besonders viel Wirkung zu bemerken ist , mg ernst

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: Hasi - Datum: 26.5.2008 17:38

so, jetzt meldet sich mal einer zu Wort der den einzigen 880er Motor hat und selber jetzt ihn quasi nachgebaut hat.

Mir ist der 880er Motor bei 160 eingegangen, Kurbewelle mit dem Pleuel vom ersten Zylinder festgefressen, auch Kurbelgehäuse Totalschaden.

Thiel (sehr kompetent) war mir dann doch zu teuer für ne Revision, und weil ich Dreher und Fräser bin und was auch Motoren verstehe, hab ich einfach die Teile neu besorgt und bearbeitet. Kurbelgehäuse gefräst für größeren Zylinderfuss. einen Zylinder komplett neu gemacht (Bilder liegen vor!) und vieles mehr.

KW ist eindeutig original, hab sie vermessen! auch Pleuel. Zylinderlaufbüchse hab ich von einem Alfa 2.5 TD, der hatte als einzigstes das Innenfertigmass auf 80, mußte nur gekürzt und außen Passungen gedreht werden. Keine große Sache! Von wem er die Kolben hat, erzählt er (Thiel) selbstverständlich nicht. Trotzdem gutes Auskommen mit dem Herrn.

MFG Hasi

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 26.5.2008 19:02

> so, jetzt meldet sich mal einer zu Wort der den einzigen
> 880er Motor hat und selber jetzt ihn quasi nachgebaut hat.

hy , Alle Achtung ! fürs quasi selber nachbaun. Aber soweit ich erinnere , hast du keine RD 10/11 umgebaut sondern ne PD . Aber korrigier mich , falls ich mich irre , mg ernst

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: Hasi - Datum: 26.5.2008 21:16

> hy , Alle Achtung ! fürs quasi selber nachbaun. Aber
> soweit ich erinnere , hast du keine RD 10/11 umgebaut
> sondern ne PD . Aber korrigier mich , falls ich mich irre ,
> mg ernst

stimmt, ne PD06 Bj.90 (original die bronzemetallic)

MFG Hasi

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: Andi - Datum: 26.5.2008 22:36

Hallo Ernst!

> an den Düsen wirds eben liegen. Allerdings werden die
> 132er Düsen eben auch der Grund sein , daß nach oben raus -
> wo besonders viel Sprit gebraucht wird - besonders viel
> Wirkung zu bemerken ist

Ich merke auch mit den 125er Düsen genug Wirkung, und da ich so oft wie möglich hoch hinaus will bleiben die auch drinnen, meine TA leidet sonst an Höhenangst.

Lg Andi

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: Hasi - Datum: 27.5.2008 20:12

Hallo Ernst
Was ich noch sagen wollte, is doch pfurzegal ob ein PD oder RD, Thiel baute (nach meinen Kenntnisstand) nur Affentwinsmotoren auf, keine Transen......und alles passt rein!

MFG Hasi

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 27.5.2008 23:12

> Hallo Ernst
> Was ich noch sagen wollte, is doch pfurzegal ob ein PD
> oder RD, Thiel baute (nach meinen Kenntnisstand) nur
> Affentwinsmotoren auf, keine Transen......und alles passt
> rein!

hy Hasi , na egal ists schon deswegen nicht , weil der Poster ja ursprünglich seine RD 11 auf 750cm aufgebohrt haben wollte - also den RD 11 - Motor. Und ich bin mir absolut sicher , daß auch der RD 10 / 11 Motor von nem Tuner aufgebohrt wurde - aber nur in Verbindung mit ner andren KW. Interessant in diesem Zusammenhang , daß schon im ersten Bericht über die RD 10 in der MO 2/2000 geschrieben wurde , daß ne Hubraumvergrößerung wegen Pleuelprobs nicht möglich sei. Daher ja auch beim tunen des RD 11 Motors die andre KW , mg ernst

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2  [Bild]

Geschrieben von: Hasi - Datum: 30.5.2008 01:14

Pfff, wo willsten denn hin mit dem Kolben??? Andere Kurbelwelle benönigt höhere Zylinderlaufbüchsen inkl Zylinder- (Kühlmantel-) gehäuse, andere Steuerketten und und und, ......hab ich ja noch nie gehört!!!! Und das jemand Kurbelwellen macht dafür hab ich auch noch nirgends gehört. Weder neu noch aufspritzen und umschleifen. Es gibt auch keine Übermaß-Hupfzapfenlager oder dergleichen. KW der Transe sieht ja gerade zu mickrig aus gegen einer aus nen RD04 Affentwinmotor. Außerdem muß man die Kurbelwellengehäuse auch aufräsen. (siehe Bild)
Heißer Motor benötigten schon alleine ne größere Wasserpumpe und Ölkühler, warum dann nicht gleich nen Twin-Motor rein, alles andere hat nicht wirklich Sinn, Hubraum ist nicht alles, da fehlen größere Ventlie und anderes Feintuning. Wirklich interessant wäre es den neuen Vierventiler aufzubohren. Aber momentan ist der Motor zu teuer (Vergleich: ne Kurbelwelle von der PD06 kostet immer noch immerhin ohne nix 1100 Euro ;) )

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 30.5.2008 09:10

> Pfff, wo willsten denn hin mit dem Kolben??? Andere
> Kurbelwelle benönigt höhere Zylinderlaufbüchsen inkl
> Zylinder- (Kühlmantel-) gehäuse, andere Steuerketten und
> und und, ......hab ich ja noch nie gehört!!!! Und das
> jemand Kurbelwellen macht dafür hab ich auch noch nirgends
> gehört. Weder neu noch aufspritzen und umschleifen. Es gibt
> auch keine Übermaß-Hupfzapfenlager oder dergleichen. KW der
> Transe sieht ja gerade zu mickrig aus gegen einer aus nen
> RD04 Affentwinmotor. Außerdem muß man die
> Kurbelwellengehäuse auch aufräsen. (siehe Bild)
> Heißer Motor benötigten schon alleine ne größere
> Wasserpumpe und Ölkühler, warum dann nicht gleich nen
> Twin-Motor rein, alles andere hat nicht wirklich Sinn,
hy , na soviel ich erinner , sollts ja eh an die 4000 Eur kosten. Da kannst schon bißchen was machen. Aber grundsätzlich - einen andren Motor einzubaun ist doch kein Tuning am Original-Motor. Da wirst mir ja zustimmen :-). Ich hab mich vor so 2 J. auch sehr fürs tunen ( u.a. auch aufbohren ) von Meinem Motor interessiert - ein Twin-Motor wär für mich nie in Frage . Und drum glaub ich mich so genau erinnern zu können , weil mit der Info , daß ne andre KW nötig sei , dieses Thema für mich endgültig gegessen war. Dann dacht ich noch an ne 1250er Bandit , aber mitn ABP - Krümmer reicht zumindest mir jetzt die Power :-) , mg ernst

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 30.5.2008 09:38

> hy , na soviel ich erinner , sollts ja eh an die 4000 Eur
> kosten. Da kannst schon bißchen was machen. Aber
> grundsätzlich - einen andren Motor einzubaun ist doch kein
> Tuning am Original-Motor. Da wirst mir ja zustimmen :-).
> Ich hab mich vor so 2 J. auch sehr fürs tunen ( u.a. auch
> aufbohren )
PS : mit ner andren KW könntest ja auch mehr Hub bekommen und aufs aufbohren verzichten . Vielleicht gings so ?? , ernst

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2  [Bild]

Geschrieben von: Hasi - Datum: 30.5.2008 18:12

> Aber
> grundsätzlich - einen andren Motor einzubaun ist doch kein
> Tuning am Original-Motor. Da wirst mir ja zustimmen :-).
> Ich hab mich vor so 2 J. auch sehr fürs tunen ( u.a. auch
> aufbohren ) von Meinem Motor interessiert - ein Twin-Motor
mg
> ernst

Ich sagte nicht der der einfache Tausch vom Transenherz auf die Affentwinpumpe Motortuning sei. Aber grundsätzlich nimmt man für Tuning den von Haus aus stärkeren (stabileren) Motor dazu und das nun mal im Originalen der 750er. Wenn Du schon mal nen RD04 Motor zerlegt hast, weißt Du das am unteren Totpunkt absolut kein Platz zwischen Kolben und Gegengewicht der KW ist, wenn man jetzt auch noch den Hubfzapfenabstand (zur Mitte) ändern würde, käme der Kolben noch weiter runter. ?????????
der Kolben hätte keine ordentlich Führung mehr weil der Zylinderfuß dort aufhört und da schon ziemlich knapp zu KW. Ich mußte bei meiner neu angefertigten Zylinderlaufbüchse untere Teile einfach wegfräsen weil sonst die Ausgleichsgewichte mit der kollidiert hätten. Fakt: Zylinder anfertigen zu lassen oder es selber machen ist billiger und einfacher als den Tausch einer ominösen KW, da man da sowieso neue Zylinder bräuchte..... und das bißchen (wenns möglich wäre) was Du an Kubik gewinnst kannste mit anderen Bohrungen 100x wett machen. Zylinder kann ich noch machen. Bei den Kolben is mein Latein zu Ende. Es war defenitiv kein Rohling sondern ein Serienkolben, nur etwas bearbeitet, leider auch die Nr., und Hersteller herausgefräst.

in diesem Sinne
Hasi

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 30.5.2008 20:08

> mg

> Ich sagte nicht der der einfache Tausch vom Transenherz
> auf die Affentwinpumpe Motortuning sei. Aber grundsätzlich
> nimmt man für Tuning den von Haus aus stärkeren
> (stabileren) Motor dazu und das nun mal im Originalen der
> 750er. Wenn Du schon mal nen RD04 Motor zerlegt hast, weißt
> Du das am unteren Totpunkt absolut kein Platz zwischen
> Kolben und Gegengewicht der KW ist, wenn man jetzt auch
> noch den Hubfzapfenabstand (zur Mitte) ändern würde, käme
> der Kolben noch weiter runter. ?????????
> der Kolben hätte keine ordentlich Führung mehr weil der
> Zylinderfuß dort aufhört und da schon ziemlich knapp zu KW.
> Ich mußte bei meiner neu angefertigten Zylinderlaufbüchse
> untere Teile einfach wegfräsen weil sonst die
> Ausgleichsgewichte mit der kollidiert hätten. Fakt:
> Zylinder anfertigen zu lassen oder es selber machen ist
> billiger und einfacher als den Tausch einer ominösen KW, da
> man da sowieso neue Zylinder bräuchte..... und das bißchen
> (wenns möglich wäre) was Du an Kubik gewinnst kannste mit
> anderen Bohrungen 100x wett machen. Zylinder kann ich noch
> machen. Bei den Kolben is mein Latein zu Ende. Es war
> defenitiv kein Rohling sondern ein Serienkolben, nur etwas
> bearbeitet, leider auch die Nr., und Hersteller
> herausgefräst.
okay , okay - beim 750er sag ich sowieso nix mehr :-). Nur du sagtest im oberen Posting ,Thiel würde nur Twin-Motoren tunen. Kann ja sein . Nur warum zum Teufel sollte man ihm dann damals den ausgebauten Alp-Motor ( ob PD oder RD ) schicken. Daß wär ja dann komplett sinnlos. Naja , da du den Motor ja auseinander hattest , wirst es wohl besser wissen und für mich hat sich das Thema dann gleich zweimal erledigt. Neue KW no und den Twin-Motor wollt ich sowieso nicht , mg ernst

> in diesem Sinne
> Hasi

Re: TECHNIK Motor aufbohren 2

Geschrieben von: Hasi - Datum: 30.5.2008 20:47

>Daß wär ja dann komplett sinnlos. Naja , da du
> den Motor ja auseinander hattest , wirst es wohl besser
> wissen und für mich hat sich das Thema dann gleich zweimal
> erledigt. Neue KW no und den Twin-Motor wollt ich sowieso
> nicht , mg ernst

Man müßte mal gucken an nen RD oder PD Motor, wieviel "Fleisch" drauf hat um ne größere Büchse einzusetzen. so ein Ding hab ich noch nie demontiert, hab nur die KW gesehen und deutliche Unterschiede zu meiner festgestellt. Wie gesagt, Zylinder ja, Kolben - nein, weil er mir nicht sagt woher er das Teil hat und unzählige Kataloge durchblättern um einen zu finden der richtig wär, naja, ich kann ja mal fragen, die Büchse hab ich auch beim ortsansässige Zulieferer für Motorenteile bekommen. aber alleine der Hubraum macht es nicht, Tuning besteht immer aus mehrern Komponenten, wie Auspuff, Gemischbilung und eben Kopfarbeit ;)

MFG Hasi