Hallo zusammen,
nachdem ich mir auf der Motorradmesse in Dortmund erstmal recht günstig für vorne u. hinten Stahlflexleitungen (mit ABE) besorgt habe, würde ich die gerne montieren (bzw. vom Kollegen machen lassen).
Sollte man über die "nackten" Bremsleitungen vorher irgendeine Art von Ummantelung (Schlauch oder ähnliches) drüberziehen, um später allmählich eintretende Beschädigungen an Leitungen, Halterungen oder am Motorrad vorzubeugen oder vor Verwitterung zu schützen?
Danke schonmal für Eure Infos!
Gruß, Gunnar
Hallo Gunnar,
letzes Jahr habe ich ebenfalls (nur vorne) auf Stahlflex umgerüstet. Nachdem ich die Originalleitung abgebaut hatte, fotografierte ich die Position und Lage der Halterungen. Danach habe ich die Gummiringe der Originalleitung vorsichtig mit einem Cuttermesser aufgeschnitten und bei Montage der Stahlflex wiederverwendet. Ganz Genaue kleben die Gummiringe wieder zusammen, ist aber nicht nötig. Die Stahlflex sitzt jedenfalls bombenfest und scheuert nirgends. Das Ganze gilt für PD06, sollte aber bei Neueren auch funzen, nur das zwischendurch mehr Geraffel auf der Erde liegt. Ergo: Fotos machen! Eine Umhüllung der Stahlflexleitung ist unnötig, da nahezu unkaputtbar, im Bereich der Zulassungsangaben auch nicht erlaubt.
Viel Spaß beim Basteln, Rainer (TMOD)
> Sollte man über die "nackten" Bremsleitungen
> vorher irgendeine Art von Ummantelung (Schlauch oder
> ähnliches) drüberziehen, um später allmählich eintretende
> Beschädigungen an Leitungen, Halterungen oder am Motorrad
> vorzubeugen oder vor Verwitterung zu schützen?
hab noch kein mopped gesehen, wo die stahlflex weggegammelt sind.
waere hoechstens zu ueberlegen, sie im bereich elektrischer kontakte zu isolieren, liegen ja auf massepotential.
kumpel von mir hat mal eine stelle in der stahlflex-leitung zum gluehen gebracht, als sie waehrend einer ausfahrt gegen den pluspol der batterie seiner guzzi kam.
cu
khyal
> nachdem ich mir auf der Motorradmesse in Dortmund
> erstmal recht günstig für vorne u. hinten Stahlflexleitungen
> (mit ABE) besorgt habe, würde ich die gerne montieren
> (bzw. vom Kollegen machen lassen).
> Sollte man über die "nackten" Bremsleitungen
> vorher irgendeine Art von Ummantelung (Schlauch oder
> ähnliches) drüberziehen, um später allmählich eintretende
> Beschädigungen an Leitungen, Halterungen oder am
> Motorrad vorzubeugen oder vor Verwitterung zu schützen?
> Danke schonmal für Eure Infos!
> Gruß, Gunnar
Es gibt bereits ummantelte Stahlflexen, die sind dann aber auch nicht mehr gajz so billig. Der Meter Ummantelung kosten fast nochmal so viel wie der Flexschlauch selbst.
Der Stahlflexschlauch besteht aus einem Teflonrohr (PTFE) und dem sichtbaden Stahlgeflecht. Beide materialien sind kaum kaput zu kriegen.
Eine zusätzliche Ummantelung ist daher bestenfalls für schön (gibts ja auch in verschiedenen Farben, wie die die Fittinge auch) oder um ggf. Lackstellen am Mopped zu schohnen, nicht aber die Stahflex.
Also entweder grad ummantelt kaufen oder eben nackich lassen.
Cheers
Lex
Hallo Gunnar
Ich habe seinerzeit auch die TA-Stahlflexleitungen nachträglich ummantelt (Leitungen müssen dazu demontiert sein). Den Preis weiß ich nicht mehr genau, aber es war durchaus machbar. Schau mal auf den Link. Unten wird die Firma genannt. (Die Varaleitungen von Lucas waren schon gummiert) Das letzte Foto zeigt eine TA-Leitung.
Gruß Georg K.
Gruß
Fritz
Hallo Fritz,
kannst Du da einen bestimmten Schrumpfschlauch empfehlen? Wo bekommt man sowas her bzw. was kostet sowas?
Gruß u. besten Dank,
Gunnar
Hallo, guckstuhier:
www.conrad.de.
Nimm lieber den klebenden.
Mit Heissluftföhn idiotensicher.
Solltest Du allerdings längere Strecken einschweissen wollen,
dann fang an einer Seite an und geh durch bis zur anderen. Sonst haste ne Luftblase in der Mitte.
Schrumpfschlauchgrösse: denk dran: er muss sich über
die Anschlusststücke der Bremsleitungen schieben lassen.
Wenn ein Conrad oder großer Elektrobastelladen
bei Dir in der Nähe ist: dackel mit den Leitungen hin und teste.
Gruß
Fritz
(der Schrumpfschlauch liebt, seit er ihn kennt)
> Hallo Fritz,
> kannst Du da einen bestimmten Schrumpfschlauch empfehlen?
> Wo bekommt man sowas her bzw. was kostet sowas?
> Gruß u. besten Dank,
> Gunnar
Hallo Gunnar,
wenn Du deine Leitungen mit Schrumpfschlauch überziehst, pass aber auch auf, daß Du nicht die Kennzeichnung der Leitung unkenntlich machst.
Irgendwo müsste an der Leitung eine Typnummer oder etwas Ähnliches zu finden sein. (Bei meinen Leitungen am Knickschutz)
Die will der TÜV-Prüfer sehen. Wenn Du sie nun mit Schlauch zudeckst, ist der arme Kerl ganz unglücklich.
Gruß
Peter
> Die will der TÜV-Prüfer sehen. Wenn Du sie nun mit
> Schlauch zudeckst, ist der arme Kerl ganz unglücklich.
Naja, der Kerl wird wohl nicht allzu unglücklich werden und mir einfach keine Aufkleber rausrücken. Geleimt bin dann eher ich - der dann später nochmal vorstellig werden kann...
Hallo, Peter!
Stimmt! hatte ich ganz vergessen.
Durfte beim TÜV schon mal nen Lenkergriffgummi runterreissen und die Schaltereinheit
zerpflücken, weil die (für den Prüfer)
"wichtige" Nummer des Lenkers dort war!
Gruß
Fritz
> Hallo Gunnar,
> wenn Du deine Leitungen mit Schrumpfschlauch überziehst,
> pass aber auch auf, daß Du nicht die Kennzeichnung der
> Leitung unkenntlich machst.
> Irgendwo müsste an der Leitung eine Typnummer oder etwas
> Ähnliches zu finden sein. (Bei meinen Leitungen am
> Knickschutz)
> Die will der TÜV-Prüfer sehen. Wenn Du sie nun mit
> Schlauch zudeckst, ist der arme Kerl ganz unglücklich.
> Gruß
> Peter