Hallo!
Ich habe das Problem "warmer Motor dreht nicht durch" habe jetzt Peters Tipp, Bat.Pole festziehen etc gemacht (war eh alles fest) habe aber bemerkt das die Batterie schon nach 3min am Stand rennen lassen und dann abstellen die Batterie blubbert wie wenn man sie ladet (kocht) ist das normal oder könnte die Batterie wenn es durch die Stahlungswärme des Motors erwärmt wird schlechter sein und wenns wieder "Zimmertemp. hat besser werden?
Aja, ich bin zum Schluß gekommen daß das nicht am Stand laufen nichts mit dem Bat. problem zu tun haben dürfte.
Danke im voraus für Meldungen
> Hallo!
> Ich habe das Problem "warmer Motor dreht nicht
> durch" habe jetzt Peters Tipp, Bat.Pole festziehen etc
> gemacht (war eh alles fest) habe aber bemerkt das die
> Batterie schon nach 3min am Stand rennen lassen und dann
> abstellen die Batterie blubbert wie wenn man sie ladet
> (kocht) ist das normal oder könnte die Batterie wenn es
> durch die Stahlungswärme des Motors erwärmt wird schlechter
> sein und wenns wieder "Zimmertemp. hat besser werden?
> Aja, ich bin zum Schluß gekommen daß das nicht am Stand
> laufen nichts mit dem Bat. problem zu tun haben dürfte.
> Danke im voraus für Meldungen
Hallo,
das Blubbern der Batterie ist vollkommen normal und muss auch so sein. Das ist eine Folge der chemischen Prozesse beim Ladevorgang. Was da aufsteigt ist Wasserstoff. Das geht auch nach dem Abstellen des Motors und damit des Ladestromes noch ein Weilchen so weiter weil die Gasblasen an den Bleiplatten in der Batterie festhängen und sich erst allmählich lösen.
Grüße!
André
Naja blubbern und blubbern ist ein Unterschied. Sicher passiert da drinnen was, aber brodeln sollte es nicht? Hast du mal den Ladestrom gemessen.....?
Ansonsten was hattest du noch für ein Problem?
Gruß Daniel
> Naja blubbern und blubbern ist ein Unterschied. Sicher
> passiert da drinnen was, aber brodeln sollte es nicht? Hast
> du mal den Ladestrom gemessen.....?
> Ansonsten was hattest du noch für ein Problem?
> Gruß Daniel
das Moped läuft nicht auf Standgas aber das Problem ist zum gleichen Zeitpunkt aufgetretten wie das Bat. Problem. also sonst war nie ein Problem und plötzlich ist das Bike bei der Kreuzung abgestorben und hat sich eben nicht mehr starten lassen (wie zu schwache Bat.) Moped angrennt und mit erhöhten Standgas weitergefahren.
als der Motor dann kalt war, ist sie wieder angesprungen, Motor war warm, das gleiche Problem.
Gruß Mat
Hallo!
> das Blubbern der Batterie ist vollkommen normal und muss
> auch so sein. Das ist eine Folge der chemischen Prozesse
> beim Ladevorgang. Was da aufsteigt ist Wasserstoff. Das
> geht auch nach dem Abstellen des Motors und damit des
> Ladestromes noch ein Weilchen so weiter weil die Gasblasen
> an den Bleiplatten in der Batterie festhängen und sich erst
> allmählich lösen.
Ist ja prinzipiell richtig. Beim normaler Ladespannung sollte das aber nicht so viel sein, dass die Batterie so laut blubbert, als wenn sie "kocht". Also, ich habe das zumindest nach dem Abstellen meiner Transalp noch nie gehört. Die Beschreibung klingt eher danach, dass es Probleme mit dem Regler gibt.
Wie Mopetenreiter schon schrieb: Um das genauer rauszukriegen, muss man mal durchmessen. Ist die Batterieflüssigkeit in den Tagen eigentlich merklich weniger geworden? Das spräche auch für eine zu hohe Ladespannung.
Das die Machine bei Standgas ausgeht, ist sicher kein Batterieproblem, das hast Du Recht. Das hat eher mit der Vergasereinstellung zu tun. Oder mit anderen Faktoren, die das Banzin-Luft-Gemisch beeinflussen (Luftfilter, Ansaugweg, Düsen).
Tschüss
Carsten
Genau wie Carsten schreibt, scheint es zu sein. Entweder du bist bei deiner Batterie zu nervös oder du hast zwei Probleme.....
Das Batterie Problem ist das einfachere. Miß Die Spannung an der Batterie, wenn die Maschine aus ist. Dann miß die Spannung an der Batterie im Leerlauf (wenn sie im Leerlauf überhaupt noch läuft) und dann miß die Spannung bei sagen wir 3000-4000 Umdrehungen.
Ich kann mir die Werte nie merken und muß immer erst nachlesen, aber mir ist so, daß die Spanung bei Gas nicht weit über 14V sein sollte. Um die Batterie zum Kochen zu bringen braucht es aber sicher 15-16V oder mehr. Das hatte ich mal mit ner 400er Bandit..... Dann ist definitiv der Laderegler hinüber.
Was das Absterben des Motors angeht, so bekommt sie wohl im Leerlauf bei warmen Motor zu wenig Sprit oder Luft. Wie sehen denn die Kerzen aus? Wie sieht der Lufi aus? Wann wurden die Vergaser mal gereinigt, überprüft und synchronisiert? Wie sieht der Chokezug aus? Vielleicht klemmt der und die Maschine läuft wenn sie warm ist zu fett?
Auftrag:
- Luftfilter überprüfen und bei Bedarf ersetzen!
- Chokezug am Vergaser rechts und links abschrauben und auf Leichtgängigkeit überprüfen und bei Bedarf ersetzen (wie er nicht aussehen darf kannst du bei mir im Blog sehen)
- Vergaser ausbauen und zerlegen, reinigen und wieder einbauen
- Ansaugtrakt auf Nebenluft testen
Danach wieder melden und sagen, was es war....
Gruß Daniel