TECHNIK Verständnisfragen

TECHNIK Verständnisfragen

Geschrieben von: hupa - Datum: 24.5.2008 11:16

Hallo liebe Forengemeinde

Kurz zu meiner Person. Habe mich im hohen Alter von 45 Jahren entschlossen einen Mopedlappen zu machen und jetzt eine Transalp Baujahr 89 [pd06-e] (dritte Hand) gekauft. Tag der ersten Zulassung ist 92 ??,hat wohl einige Zeit beim Händler gestanden. Die Maschine läuft genial,wobei meine Aussage wohl kaum von Erfahrung geprägt ist.

Einige Dinge habe ich technisch schon gemacht.Schmierung, Reinigung. Das Erste was mir auffiel war die butterweiche Dämpfung der Vordergabel. Ich habe also das Öl abgelassen und sw 10 Öl aufgefüllt bei 10cm Luftpolster. Ich vermute es war die Erstbefüllung in der Gabel. Nun die Seilzüge habe ich gefettet und
den Gasgriff gängig gemacht(der klemmte).Vergaser synchronisiert.

Fragen 1:
Bei der Synchronisierung viel mir auf das der Chokezug anscheinend nur auf einen Zylinder wirkt. Ich versteh nicht wie bei zwei Vergasern ein Chokezug auf beide Vergaser wirkt. Immer wenn ich den Choke ziehe fällt sofort eine Vergaseruhr ab und der Motor wirkt etwas unrund. Könnt Ihr mir erklären ob es normal ist und wie der Choke wirkt?

Frage 2:
Wie kann ich die hintere Schwinge plus aller Lagerstellen schmieren ? Gibt es eine Möglichkeit Schmiernippel nachzurüsten ?
Ich vermute das ich noch eine Maschine mit Lagerbuchsen habe.

Frage 3:
Der Vorbesitzer mußte noch einen Satz Reifen spendieren. Er hat Anakees draufmachen lassen. Nur der Vorderreifen hat in der Decke einen Hubbel der auch mit zweimaliger Korrektur des Reifensitzes nicht wegzubekommen ist. Habt Ihr eine Empfehlung bzw. kann ich einen solchen Reifen umtauschen/reklamieren.(ps die Felge habe ich selber zentriert und läuft nun weitestgehend (+-0,5mm) rund.

An sonsten scheint meine Maschine noch relativ okay zu sein.

Letzte Frage: mir fehlt das Bordbuch. Nun weis ich leider nicht wie die Flüssigkeiten gemessen werden(Öl,Kühlflüssigkeit).
Könnt ihr mir kurz schreiben ob die Maschine im Stand gemessen wird oder auf dem Hauptständer ?

Nachsatz.....
Habe in den letzten zwei Wochen in diesem Forum viele Tips erlesen und kann nur an alle sagen... Tolles Forum, tolle Leute die viele wertvolle Hilfe leisten......tolles Fahrzeug..

Liebe Grüße
HUPA

Re: TECHNIK Verständnisfragen

Geschrieben von: Superfred - Datum: 24.5.2008 13:29

Auch Hallo,
zu 1, keine Ahnung,
zu 2, Ausbauen, siehe auch Emfehlung zu Endlosketten
zu 3, falls Dein Mopped wie so manches mit Anakee zwischen 50 und 70 hüpft, würde ich reklamieren, ohne die Erfolgsaussichten zu kennen. Problemerfahrungen mit dem Hüpfen gibt es einige (siehe Reifenerfahrungen und Suche).
Öl wird warm, nach einer gewissen Wartezeit und im geraden Stand gemessen. Ölstab auflegen, nicht einschrauben. Bei mir gabs abhängig von der Wartezeit sehr unterschiedliche Messergebnisse. Der Unterschied zwischen Stand und Hauptständer war nur minimal.
Viele Grüße Superfred

Re: TECHNIK Verständnisfragen

Geschrieben von: Olli - Datum: 24.5.2008 16:18

> Letzte Frage: mir fehlt das Bordbuch. Nun weis ich leider
> nicht wie die Flüssigkeiten gemessen
> werden(Öl,Kühlflüssigkeit).
> Könnt ihr mir kurz schreiben ob die Maschine im Stand
> gemessen wird oder auf dem Hauptständer ?

Ölstand warm, senkrecht (nicht auf Hauptständer), Ölstab nicht einschrauben. Kühlflüssigkeit warm und senkrecht.

Das Handbuch gibt es auch auf der Honda-Webseite zum Download!

Re: TECHNIK Verständnisfragen

Geschrieben von: Olli - Datum: 24.5.2008 16:23

> Fragen 1:
> Bei der Synchronisierung viel mir auf das der Chokezug
> anscheinend nur auf einen Zylinder wirkt. Ich versteh nicht
> wie bei zwei Vergasern ein Chokezug auf beide Vergaser
> wirkt. Immer wenn ich den Choke ziehe fällt sofort eine
> Vergaseruhr ab und der Motor wirkt etwas unrund. Könnt Ihr
> mir erklären ob es normal ist und wie der Choke wirkt?

Der Choke ist ein zusätzlicher kleiner Kolben in den Vergasern, der bei kaltem Motor das Gemisch anfettet (mehr Benzin), da das kalte Benzin an den kalten Metalloberflächen kondensiert. Bei meiner (Baujahr 1997) teilt sich der Chokezug und verläuft zu beiden Vergasern. Meine Theorie: Einem Deiner Vorbesitzer war der Originalzug zu teuer und einer der beiden Choke-Kolben wurde stillgelegt. Aber ich lasse mich da gerne von einem Besitzer der älteren Baujahre korrigieren. Gib einfach mal Deine Fahrgestellnummer bei Hondaonline ein, dann siehst Du auf den Explosionszeichnungen, ob sich der Zug teilen sollte oder nicht.

Re: TECHNIK Verständnisfragen  [Bild]

Geschrieben von: Joachim - Datum: 24.5.2008 17:08

Hallo Hupa,

zu 1.

der Chokezug ist vom Chokehebel aus einteilig. Zum Vergaser hin teilt er sich jedoch und geht in zwei Züge über (siehe Position 4 der Abbildung). Letztes Jahr musste ich ihn auch tauschen, da ein Teil des zweigeteilten Zuges fest war. Kostet ca. 64,- Euro.

Viele Grüße

Joachim

Re: TECHNIK Verständnisfragen

Geschrieben von: Hupa - Datum: 26.5.2008 14:45

Hallo an Alle

Danke für die Infos an Olli,Superfred und speziell an Joachim für den Teileplan. Jetzt muß ich nur schauen wie ich den Ansaugstutzen über dem Vergaser abbekomme. Wird das Projekt fürs kommende Wochenende.

LG
Hupa

> Hallo Hupa,

> zu 1.

> der Chokezug ist vom Chokehebel aus einteilig. Zum
> Vergaser hin teilt er sich jedoch und geht in zwei Züge
> über (siehe Position 4 der Abbildung). Letztes Jahr musste
> ich ihn auch tauschen, da ein Teil des zweigeteilten Zuges
> fest war. Kostet ca. 64,- Euro.

> Viele Grüße

> Joachim