Moin moin,
welche Bedenken gibt es eine 100W H4 Birne in der Alp zu nutzen?
Die Abwärme ist größer und könnte mir im Extremfall den Scheinwerfer beschädigen... moralisch gesehen, könnte ich den Verkehr ganz schlimm blenden.... aber was mich mehr interessiert ist der technische Aspekt bzgl Leitungen und Lichtmaschinenleistung.
Handel ich mir damit ggf. Probleme im Kabelbaum und/oder der Batterieladung ein, oder sollte die Lima und Kabel der Alp dies locker wegstecken?
Viele Grüße Lennart
> Moin moin,
> welche Bedenken gibt es eine 100W H4 Birne in der Alp zu
> nutzen?
> Die Abwärme ist größer und könnte mir im Extremfall den
> Scheinwerfer beschädigen... moralisch gesehen, könnte ich
> den Verkehr ganz schlimm blenden.... aber was mich mehr
> interessiert ist der technische Aspekt bzgl Leitungen und
> Lichtmaschinenleistung.
> Handel ich mir damit ggf. Probleme im Kabelbaum und/oder
> der Batterieladung ein, oder sollte die Lima und Kabel der
> Alp dies locker wegstecken?
hy , hab seit so 5 J. und 50000 km ne 100/80 W Birne drinnen ( Licht war mir einfach zu dürftig ). Jetzt betr. Lima sogar mit HG. Null probs - bei meiner RD 10 , mg ernst
Hallo Lennart,
> welche Bedenken gibt es eine 100W H4 Birne in der Alp zu
> nutzen?
> Die Abwärme ist größer und könnte mir im Extremfall den
> Scheinwerfer beschädigen... moralisch gesehen, könnte ich
> den Verkehr ganz schlimm blenden.... aber was mich mehr
> interessiert ist der technische Aspekt bzgl Leitungen und
> Lichtmaschinenleistung.
> Handel ich mir damit ggf. Probleme im Kabelbaum und/oder
> der Batterieladung ein, oder sollte die Lima und Kabel der
> Alp dies locker wegstecken?
solange die Sicherung mitspielt sollten auch die Leitungen kein Problem machen, sonst wären sie schlicht falsch dimensioniert.
Durch den höheren Strom erhöht sich jedoch auch der Spannungsabfall in der Leitung, d.h. die Birne bekommt weniger Spannung ab und leistet entsprechend auch wieder weniger.
Den Einsatz einer guten +30%- oder +50%-Birne halte ich da für zielführender, und im Gegensatz zur 100W-Birne ist es auch noch legal.
Falls du es doch ausprobierst: FMS ist sicher an den Ergebnissen für seinen nächsten Scheinwerfer-Shootout interessiert...
Gruß,
Gregor
Hi,
also ich würde es bleiben lassen. Hatte auch für kurze Zeit ne 100W Birne in meiner PD10 BJ89. Die Kabel am 3-poligen Anschlußstecker sahen schon leicht gebräunt aus, der Reflektor hat (anscheinend) nichts abbekommen. Und das weißere Licht einer guten(!) +30%/+50% bringt wesentlich mehr Sicht als das gelblichere der 100W.
Ich hab nun die Phillips Motovision und bin sehr zufrieden damit!
Gruß Marcus
Servus,
also ich fahre seit gut 8 Jahren mit der 100/80W H4 Birne in
einer PD06.
Wenn der Scheinwerfer richtig eingestellt ist gibts auch
keine Probleme mit der Blendung, und beim TÜV hat auch noch
nie einer gemeckert.
Probleme mit niedrigerer Lebensdauer kann ich auch nicht
bestätigen, trotz fahren im Gelände.
Gruß
Sebi
Hi Sebi,
> Probleme mit niedrigerer Lebensdauer kann ich auch nicht
> bestätigen, trotz fahren im Gelände.
durch den höheren Spannungsabfall in den Leitungen wird eine 100W-Birne effektiv unterhalb der Nennspannung betrieben, was die Lebensdauer erhöht. Faustregel: 5% Unterspannung kann die Lebensdauer verdoppeln.
Solange du also keine dickeren Leitungen verlegt hast kann das daran liegen.
Gruß,
Gregor
> Hi Sebi,
> durch den höheren Spannungsabfall in den Leitungen wird
> eine 100W-Birne effektiv unterhalb der Nennspannung
> betrieben, was die Lebensdauer erhöht. Faustregel: 5%
> Unterspannung kann die Lebensdauer verdoppeln.
> Solange du also keine dickeren Leitungen verlegt hast kann
> das daran liegen.
> Gruß,
> Gregor
Hi Gregor,
zumindest ist die Lichtausbeute trotzdem besser und meine
Leitungen sind bisher auch nicht angekokelt oder verfärbt.
Gruß
Sebi
Moin Lenni,
ich hatte vor 3 Wochen eine PD10 zur Wartung unter den Fingern, die mit 100W-Lampe ausgestattet war. Der Stecker auf der Lampe war schon ziemlich angeschmort und auch die Kabel waren schon deutlich "nachgedunkelt".
Wie andere schon geschrieben haben, solltest Du lieber eine gute +30% oder +50% einbauen.
Ciao
Ondolf