Wollte heute (2.4.06) meine Maschine (Bj.93) starten. Batterie war geladen und vor dem Einwintern ist Sie auch problemlos gelaufen. Aber zu meiner Überraschung gab es nur ein "Klackern" vom Magnetschalter.
Also anschieben und draufspringen. Springt super an, aber auf Dauer auch sehr mühsam.
Hat wer einen Hinweis was da los ist und wie ich das Problem beheben kann?
Vielen Dank im Voraus, Andreas
> Hat wer einen Hinweis was da los ist
Batterie kein Saft--> wahrscheinlich tod
> und wie ich das Problem beheben kann?
Neue Batterie kaufen und einbauen
Uwe
Hallo Andreas,
kann Uwes Tipp nur bestätigen! War bei meiner Alp letzte Woche genauso. Vor der Winterpause hatte ich absolut null Probleme mit der Batterie.
Beim ersten Startversuch kam ebenfalls nur dieses grausame Klackern.
Neue Batterie gekauft und schon war das Problem behoben.
Gruß
Jutta
> Wollte heute (2.4.06) meine Maschine (Bj.93) starten.
> Batterie war geladen und vor dem Einwintern ist Sie auch
> problemlos gelaufen. Aber zu meiner Überraschung gab es nur
> ein "Klackern" vom Magnetschalter.
> Also anschieben und draufspringen. Springt super an, aber
> auf Dauer auch sehr mühsam.
> Hat wer einen Hinweis was da los ist und wie ich das
> Problem beheben kann?
> Vielen Dank im Voraus, Andreas
Hallo,versuch es doch mal mit einem Überbrückungskabel.Startet der Motor dann,weißt du das es die Batterie ist.
Scheint ein Batterie-Tod-Winter gewesen zu sein - meine ist auch hin
Aber ich hab ja noch ne zweite - bin mal gespannt, ob die es noch tut.
> Wollte heute (2.4.06) meine Maschine (Bj.93) starten.
> Batterie war geladen und vor dem Einwintern ist Sie auch
> problemlos gelaufen. Aber zu meiner Überraschung gab es nur
> ein "Klackern" vom Magnetschalter.
> Also anschieben und draufspringen. Springt super an, aber
> auf Dauer auch sehr mühsam.
> Hat wer einen Hinweis was da los ist und wie ich das
> Problem beheben kann?
> Vielen Dank im Voraus, Andreas
bevor du ne neue batterie kaufst, wuerde ich erstmal nach dem wasser schauen...
ist ne erfahrung, die ich beim schrauben fuer andere immer wieder mache, die verpennen alle, nach dem wasser zu schauen, dann wird evtl der bock noch fuer den winter weggestellt und dann hat natuerlich mit derartigem fluessigkeitsstand die bat keinen bock...
hatte vor ein paar wochen nen fall wo ich erstmal grob 0,2 l reingekippt hab, bevor der fluessigkeitsstand ueberhaupt ueber den platten war...
kleine tips am rande :
batterie dafuer ausbauen, beim kippeln siehst du besser, wie hoch der stand ist
nur dest.wasser
wenn batterie entladen zuerst nur auf minimum fuellen, beim laden wird stand hoeher
am besten geht das auffuellen mit 10 ml spritze und kanuele, nicht beunruhigt sein, wenn euch beim kauf der apotheker die nummer der drogenberatungsstelle geben will
wenn bat in dem zustand war, wird sie nach dem ersten laden wenig kapazitaet haben, also ladegeraet dran bis voll, entladen mit birne o.a. runter auf ca 9v, wieder laden, 3 oder 4 mal, dann tun´s viele wieder mit etwas veringerter kapazitaet..
cu
khyal
Tach´ khyal,
> am besten geht das auffuellen mit 10 ml spritze und kanuele,
wie wäre es mal mit einer einfachen Dosierflasche für das dest. Wasser? Die gibbet in jem Farben- und Lackladen. Da passen normal 500 ml rein und du kannst XX Batterien ohne frickeln auffüllen.
MfG
Christoph

> Wollte heute (2.4.06) meine Maschine (Bj.93) starten.
> Batterie war geladen und vor dem Einwintern ist Sie auch
> problemlos gelaufen. Aber zu meiner Überraschung gab es nur
> ein "Klackern" vom Magnetschalter.
> Also anschieben und draufspringen. Springt super an, aber
> auf Dauer auch sehr mühsam.
> Hat wer einen Hinweis was da los ist und wie ich das
> Problem beheben kann?
> Vielen Dank im Voraus, Andreas
Moin
wie geschrieben, mit dritter Batterie überbrücken. Springt Sie ohne klackern an = Batterie futsch.
Klackert´s weiter = Magentschalter höchst wahrscheinlich defekt.
gruss
karl