IDEE Sag zum Abschied...

IDEE Sag zum Abschied...

Geschrieben von: Broeselberger - Datum: 18.5.2008 14:48

Hallo TA'ler,

meine ist gerade 21 geworden und nun wurde es Zeit für was Neues.
Die Diskussion über Alternativen haben wir hier im Forum ja intensiv geführt, darum wollte ich euch meine Entscheidung nicht vorenthalten.
Nach diversen Probefahrten (BMW, Honda, KTM) hab ich mich dagegen entschieden, wieder eine Bleiente zu ziehen und eine KTM 690 Enduro bestellt.

Irgendwie wollte ich von diesem Teil gar nicht mehr runtersteigen - fun ohne Ende ;-)
3 PS/4 Nm mehr, 60 kg weniger als die 700er TA.
Deckt einfach alles ab: Spaß auf der Cross-Stecke bis AB mit 170.

Natürlich sind noch ein paar kleinere Modifikationen nötig, um sie für längere Touren tauglich zu machen, aber alles machbar.
Hat sich einiges getan bei KTM seit der rappeligen 640er!

Viel Spaß noch hier im Forum, war nett!
B.

Re: IDEE Sag zum Abschied...

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 18.5.2008 16:06

> Hallo TA'ler,

> meine ist gerade 21 geworden und nun wurde es Zeit für was
> Neues.
> Die Diskussion über Alternativen haben wir hier im Forum
> ja intensiv geführt, darum wollte ich euch meine
> Entscheidung nicht vorenthalten.
> Nach diversen Probefahrten (BMW, Honda, KTM) hab ich mich
> dagegen entschieden, wieder eine Bleiente zu ziehen und
> eine KTM 690 Enduro bestellt.
so ists richtig - austrian bikes rules :-)

> Irgendwie wollte ich von diesem Teil gar nicht mehr
> runtersteigen - fun ohne Ende ;-)
> 3 PS/4 Nm mehr, 60 kg weniger als die 700er TA.
jo - es geht doch . Mit den PS kommt die 650er ohne Pferdchenvernichter ( Kat ) ja noch ziemlich mit . Mitn Gewicht ja wohl nicht. Aber gleich 60 kg weniger - wie wird man sich denn da wohl bei starkem Wind auf freier Strecke fühlen , mg ernst

Re: IDEE Sag zum Abschied...

Geschrieben von: Broeselberger - Datum: 19.5.2008 08:47

> so ists richtig - austrian bikes rules :-)
> jo - es geht doch . Mit den PS kommt die 650er ohne
> Pferdchenvernichter ( Kat ) ja noch ziemlich mit . Mitn
> Gewicht ja wohl nicht. Aber gleich 60 kg weniger - wie wird
> man sich denn da wohl bei starkem Wind auf freier Strecke
> fühlen , mg ernst

Hi Ernst,

ohne Pferdchenvernichter, Akro und anderem Mapping legt die 690E natürlich auch noch deutlich zu!
Die Frage mit dem Wind stellt ein Harley-Fahrer einem TA-Treiber genauso - ist eben alles relativ ;-)
Die KTM hat den Tank hinten unten und liegt Klasse.

Natürlich muss man das direkte, präzise Lenkverhalten mit 21"er mögen (liebe ich auch an meiner '87er). Ich empfand das rollermässige "Irgendwohinlaufen" der meisten anderen getesteten Maschinen als nervig, z.B. bei der X-Country.

Alles Geschmacksache, es gibt ja auch Leute, die Wohnmobile (z.B. Gold Wing) Motorrad nennen ;-)

B.

Re: IDEE Sag zum Abschied...

Geschrieben von: Ralf aus Berlin - Datum: 20.5.2008 11:52

Hallo Broeslberger,

ich hab das Teil auch schon im Internet näher beguckt. Du schreibst ja, dass Du damit auch längere Touren fahren willst, das habe ich auch vor und deshalb hält mich das ehrlich gesagt, von einem Kauf ab.
Wie ist das denn mit der Tankkapazität? Wenn ichs richtig weiß, sind das bei der 690er 12 Liter.
Gibts da schon ein größeres Tankteil für, bzw. wie weit kommt die damit?
Und wie sieht das mit Koffern aus? Das Heck der 690er ist aus Kunststoff und beinhaltet den Tank, kann man da was dran bauen?
Vielleicht hast Du ja beim Kontakt mit dem Händler dazu was erfahren?

Gruß
Ralf

> Natürlich sind noch ein paar kleinere Modifikationen
> nötig, um sie für längere Touren tauglich zu machen, aber
> alles machbar.
> Hat sich einiges getan bei KTM seit der rappeligen 640er!

> Viel Spaß noch hier im Forum, war nett!
> B.

Re: IDEE Sag zum Abschied...

Geschrieben von: Broeselberger - Datum: 20.5.2008 18:59

Hi Ralf,

ein paar Sachen sind jetzt schon bei KTM erhältlich (siehe Powerparts Katalog), einige brauchen noch ein Weilchen.

Jetzt:
Heck- und Kofferträger sind im Katalog, dazu Hecktasche und Alu-Koffer (2 Größen).

Geplant:
Ein 18-L-Austausch-Tank soll laut meinem Händler noch diesen Sommer kommen. Der originale 12-L-Tank hält angeblich auch schon mehr als 200 km bis die Lampe angeht (2 L Reserve).

Und da kommt sicher noch mehr, siehe auch den Spezial-Katalog von KTM Sommer.

Vorsicht: nicht auf das Ding steigen - Suchtgefahr!
B.