SONSTIGES Kettenfrage hop oder top?

SONSTIGES Kettenfrage hop oder top?

Geschrieben von: derJuppes - Datum: 16.5.2008 20:14

Hallo
Das Thema kette ist wirklich schon oft und ausführlich behandelt worden,ich weiss...
Aber woran erkennt man eigentlich eine Kette die in den Müll gehört???
Ich habe meine Kette jetzt so ungefähr 35000 km,Kettenblatt und Ritzel sehen bis auf den dreck fast Ladenneu aus,und auch die Kette sieht irgendwie aus wie immer.Auch nach der Verschleissanzeige bin ich noch lange nicht am Ende der Fahnenstange.
Mir wird immer ganz flau,wenn ich euch hier diskutieren sehe über eure Ketten...liegt wahrscheinlich auch daran das ich keine Ahnung von einer brauchbaren kette habe.
Also bitte,klärt mich diebezüglich doch mal kurz auf...
Danke und beste Grüsse
derJuppes

Re: TECHNIK Kettenfrage hop oder top?

Geschrieben von: Gregor - Datum: 16.5.2008 20:25

Hallo Juppes,
> Aber woran erkennt man eigentlich eine Kette die in den
> Müll gehört???

http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/verschiedenes/gebrauchtkauf.php

runterblättern bis zum Abschnitt "Kette" ...

Gruß,
Gregor

Re: TECHNIK Kettenfrage hop oder top?

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 16.5.2008 20:57

> Hallo Juppes,

>
> http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/verschiedenes/gebrauchtkauf.php
> runterblättern bis zum Abschnitt "Kette" ..
hy , also wenn ich ne gebrauchte Alp ansehn würde , und die hätte die in diesem link empfohlene Ketenspannung von 3,5 ! bis 4,5 cm , würde ich den Rest der Alp gar nicht weiter begutachten.
Einen besseren Weg um sowohl die Kette als auch den Motor/Getriebe schnellstmöglich zu ruinieren gibts wohl nicht , mg ernst

Re: TECHNIK Kettenfrage hop oder top?

Geschrieben von: Hermann - Datum: 16.5.2008 22:23

> > hy , also wenn ich ne gebrauchte Alp ansehn würde ,
> und die hätte die in diesem link empfohlene Ketenspannung
> von 3,5 ! bis 4,5 cm , würde ich den Rest der Alp gar nicht
> weiter begutachten.
> Einen besseren Weg um sowohl die Kette als auch den
> Motor/Getriebe schnellstmöglich zu ruinieren gibts wohl
> nicht , mg ernst

Das verstehe ich jetzt nicht, Ernst. Das ist doch die empfohlene Kettenspannung. Wie sollte sie denn sonst sein?

Gruß
Hermann

Re: TECHNIK Kettenfrage hop oder top?

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 17.5.2008 00:08

> Das verstehe ich jetzt nicht, Ernst. Das ist doch die
> empfohlene Kettenspannung.
jo , stimmt. Deshalb muß es aber nicht die richtige sein.
Wie sollte sie denn sonst sein?
zumindest 5 cm. Ich habs auf 6,5 cm eingestellt. Und als ich den Honda-Meister fragte , wie Honda wohl auf so`n abstrusen Wert käme , meinte der , das wär wohl sicherheitshalber wegen der Käufer in den USA - oder wo halt sonst noch gerne prozessiert wird. Bei 3,5 schadets zwar dem Motor und der Kette , aber abfallen wird die Kette da sicher nicht. Und somit ein möglicher Klagsgrund vermieden . Ich bin mal paar km irrtümlich mit so 4 cm Kettenspannung gefahrn . Da bin ich aber mitten in der Tour abgestiegen und hab die Kette am Strassenrand entspannt - war nicht auszuhalten dieses knirschen und sich schwertun des Motors , mg ernst

Re: SONSTIGES Kettenfrage hop oder top?

Geschrieben von: Sascha M - Datum: 16.5.2008 22:52

Wenn die Kette selbst total verwarzt ist (schwergängig, rostig, etc.), oder Ritzel / Kettenblatt Karies zeigen (abgewetzte Zähne), oder die Spannmöglichkeiten ausgereizt sind (sehr selten), oder sonst irgendwas nicht stimmt (unrunder Kettenlauf, stellenweise Längung), dann gehört sie auf den Müll. Ist dies nicht der Fall, ist sie okay. Und wenn sie bei Dir 35.000 gehalten hat, bist Du vllt. einfach ein etwas ruhigerer Fahrer, der nicht permanent am Kabel reißt und evtl. auch noch die Kette pflegt, Respekt!

Meine schaffen i.d.R. 30.000 an der XTZ, unsere Alp hatte beim Kauf mit 35.000 grad ne recht neue Kette drauf.

Re: SONSTIGES Kettenfrage hop oder top?

Geschrieben von: michaels - Datum: 17.5.2008 08:16

Hi!

Ich hatte mal ne XR 600 Enduro, die wirklich viel im Dreck bewegt wurde. Da kannste die Kette ruhig ölen, hilft eh nix. Also wurde die auch nie gefettet. Die Kette bin ich gefahren bis ich nix mehr nachspannen konnte. Die Zähne auf dem Kettenblatt (Alu) konnte man dann auch nur noch erahnen.

Auf der Alp von meinem Schwager ist die Kette jetzt 40.000 KM drauf. Auf meiner Alp 45.000 KM. Beide mit Scottoiler.

Cu

Re: SONSTIGES Kettenfrage hop oder top?

Geschrieben von: kurz - Datum: 17.5.2008 12:25

wenn du alle 100 bis paar 100 km nachspannen musst, ist Austausch angesagt.
Natürlich auch bei zu viel abgenutzten Zähnen an Ritzel und Kettenrad.

> Hallo
> Das Thema kette ist wirklich schon oft und ausführlich
> behandelt worden,ich weiss...
> Aber woran erkennt man eigentlich eine Kette die in den
> Müll gehört???
> Ich habe meine Kette jetzt so ungefähr 35000
> km,Kettenblatt und Ritzel sehen bis auf den dreck fast
> Ladenneu aus,und auch die Kette sieht irgendwie aus wie
> immer.Auch nach der Verschleissanzeige bin ich noch lange
> nicht am Ende der Fahnenstange.
> Mir wird immer ganz flau,wenn ich euch hier diskutieren
> sehe über eure Ketten...liegt wahrscheinlich auch daran das
> ich keine Ahnung von einer brauchbaren kette habe.
> Also bitte,klärt mich diebezüglich doch mal kurz auf...
> Danke und beste Grüsse
> derJuppes

Re: SONSTIGES Kettenfrage hop oder top?

Geschrieben von: derJuppes - Datum: 22.5.2008 07:49

Ok.Danke für eure Tips...
Jetzt weiss ich weiter.
Ich schmiere meine Kette vor und nach jeder etwas grösseren Tour
mit weissem Kettenspray.
Mehr habe ich bisher nicht machen müssen.Werde aber mal schauen
wie weit sich die Kette hinten abziehen lässt....
Grüsse
derJuppes