Hallo zusammen!
Zwei Fragen zum Federbein, bitte:
Gibt es nennenswerte Unterschiede, wenn man an dieser Dämpfungs-Einstellschraube fürs Federbein dreht?
Und muss man die Federbasis für den Zwei-Personen-Betrieb erhöhen (was ja leider sehr umständlich ist) oder reicht die Standard-Einstellung für die meisten Fälle aus?
Danke & Grüße
Berti
Hi Berti
Das Problem kenne ich.
Als ich mir letztes Jahr meine Alp 650 neu zugelegt hatte, fuhr die Heike die ersten 2 Wochen schon mal mit mir mit, bis sie dann auch den Führerschein gemacht hat.
Ich wollte im zwei Personen Betrieb das Federbein auch strammer stellen, aber objektiv konnte ich keine Veränderung feststellen. Ich habe es auch nicht mehr zurückgestellt seitdem ich nur noch alleine fahre.
Ich konnte wie geschrieben keine nennenswerten Veränderungen feststellen und ich habe es über mehrere Tage in unterschiedlichsten Einstellungen getestet.
Gruß Dirk
> Hallo zusammen!
> Zwei Fragen zum Federbein, bitte:
> Gibt es nennenswerte Unterschiede, wenn man an dieser
> Dämpfungs-Einstellschraube fürs Federbein dreht?
hy , ja die gibt es. Ich hab an der RD 10 das Einstellschräubchen fast ganz nach soft gedreht - und sie federt prächtig. Bei der 11er hab ichs noch bei der Werkseinstellung gelassen - die ist mittig - und es haut einem ganz schön ins Kreuz bei schlechten Strassen .
> Und muss man die Federbasis für den Zwei-Personen-Betrieb
> erhöhen (was ja leider sehr umständlich ist) oder reicht
> die Standard-Einstellung für die meisten Fälle aus?
zu zweit drehst das kleine Schräubchen einfach auf hard - das müßt locker hinkommen , mg ernst
PS : an der Federbasis hab ich noch nix rumgefummelt , das war mir zu aufwendig