TECHNIK Reifen/Reifenhändler empfehlen

TECHNIK Reifen/Reifenhändler empfehlen

Geschrieben von: Birgit - Datum: 13.5.2008 00:22

Hallo zusammen,

ich habe bislang meine Probleme mit meiner Transalp alleine bzw. mit meinem Bruder gelöst. Dieser ist aber leider nicht immer vor Ort. Jetzt kommen zwei unangenehme Dinge zusammen.
Defekter Reifen und im Mai noch der TÜV.

Leider hat meine Transalp von vielem Stehen (kein Hauptständer) hinten einen purösen Reifen bzw.verliert irgendwie Luft. Also, drängt jetzt doch ein wenig die Zeit.

Ich möchte aber nicht in eine normale "Wir machen überwiegend Ölwechsel u.Reifen"-Werkstatt. Die sollten sich schon gut auskennen u.mir auch den richtigen Reifen empfehlen. Leider habe ich die Reifen-Angaben v.Eurer Seite in die Suchmaschine eingegeben. Aber Eure Daten sind scheinbar nicht aktuell unter der Rubrik Reifen. Ich fand nur ganz fürchterlich viele andere Reifenbezeichnungen.

Also, wer kann mir einen guten (und bitte auch günstigen Händler!) in Köln nennen, der nicht nur 1 x im Jahr einen Motorradreifen wechselt.

Hoffentlich schaffe ich es noch bis zum Händler. Schluck!
Daher bitte einen Händler nennen, der nicht zu weit weg vom süd-westlichen Köln (Sülz/Klettenberg) ist.

Vielen herzlichen Dank!-!

Gruß
Birgit

Re: TECHNIK Reifen/Reifenhändler empfehlen

Geschrieben von: alexem - Datum: 13.5.2008 06:52

- motorradreifen-kastenholz
- reifen gerling bonner strasse
- motorrad-lust bonner wall
- reifen nowack nähe vorgebirgstrasse

Re: TECHNIK Reifen/Reifenhändler empfehlen

Geschrieben von: Gregor - Datum: 13.5.2008 07:19

Hallo Birgit,

> Leider habe ich die Reifen-Angaben v.Eurer Seite
> in die Suchmaschine eingegeben. Aber Eure Daten sind
> scheinbar nicht aktuell unter der Rubrik Reifen. Ich fand
> nur ganz fürchterlich viele andere Reifenbezeichnungen.

das wüsste ich jetzt gerne etwas genauer:
Was genau hast du wo eingegeben und was hast du da für Antworten bekommen?
Wenn die Angaben auf unserer Seite nicht mehr aktuell sind würden wir das schon ganz gerne ändern. Bei der reinen Masse an Daten, die wir da zusammengetragen haben, sind wir dabei aber auf eure Hilfe angewiesen.
Außerdem kann man dir natürlich auch hier im Forum Reifen empfehlen, wenn du uns etwas mehr Infos gibst wie Modell/Baujahr deiner Alp, jährliche Fahrleistung, bevorzugter Untergrund, Fahrstil usw.
Auch wäre interessant zu wissen, welchen Reifen du aktuell draufhast und warum du nicht einfach den gleichen wieder kaufen willst? Soll nur der Hinterreifen ausgetauscht werden (der dann natürlich zum Vorderreifen passen sollte) oder werden beide erneuert?

Gruß,
Gregor
TransOn

Re: TECHNIK Reifen/Reifenhändler empfehlen

Geschrieben von: Birgit - Datum: 13.5.2008 19:05

Hallo Gregor,

meine Güte, zu so früher Morgenzeit sind hier schon Leute im Netz. Sehr beachtlich. Das hätte ich nicht gedacht. Vielen Dank!!

Also, ich habe das Modell PD 06, Baujahr 1996, 37 KW.
Meine Fahrleistung jährl.ist eher nicht mehr nennenswert. Es handelt sich mittlerweile eher um eine Stehleistung, seit dem ich in diesem Köln wohne.
Untergrund natürl.Straße und mein Fahrstil eher weiblich.
Also, anders als alle anderen hier. ++peinlich++.
Trotz alle dem, muss auch ich zum TÜV und habe einen purösen Reifen. Das ist halt fakt.

Mein Reifen-Modell z.Zt. DUNLOP vorne 90/90-21 64 S und hinten 120/90-17 64 S, die sind auf d.Unbedenklichkeitsbesch.aber nicht genannt.

Die 3 Modelle, die von HONDA hier auf Eurer Seite incl. Unbedenklichkeitsbescheinigung abgedruckt sind, kann ich so nicht finden. Evtl. haben sich nur die hinteren Zahlen verändert. Vorallem der Metzeler....Enduro 4 ist immer nur mit Enduro 3 angegeben u.das in mehreren Varianten.
Wenn allerdings die hinteren Bezeichnungen egal sind (was ich aber nicht weiss), dann wird bestimmt jeder Händler den ein oder anderen passenden günstigen Reifen auf Lager haben, vermute ich, oder?

Herzlichen Dank für so rasche Antworten.
Das finde ich wirklich sehr nett.

Lieben Gruß
Birgit

> Hallo Birgit,

> das wüsste ich jetzt gerne etwas genauer:
> Was genau hast du wo eingegeben und was hast du da für
> Antworten bekommen?
> Wenn die Angaben auf unserer Seite nicht mehr aktuell sind
> würden wir das schon ganz gerne ändern. Bei der reinen
> Masse an Daten, die wir da zusammengetragen haben, sind wir
> dabei aber auf eure Hilfe angewiesen.
> Außerdem kann man dir natürlich auch hier im Forum Reifen
> empfehlen, wenn du uns etwas mehr Infos gibst wie
> Modell/Baujahr deiner Alp, jährliche Fahrleistung,
> bevorzugter Untergrund, Fahrstil usw.
> Auch wäre interessant zu wissen, welchen Reifen du aktuell
> draufhast und warum du nicht einfach den gleichen wieder
> kaufen willst? Soll nur der Hinterreifen ausgetauscht
> werden (der dann natürlich zum Vorderreifen passen sollte)
> oder werden beide erneuert?

> Gruß,
> Gregor
> TransOn

Re: TECHNIK Reifen/Reifenhändler empfehlen

Geschrieben von: Gregor - Datum: 13.5.2008 20:39

Hallo Birgit,

> Also, ich habe das Modell PD 06, Baujahr 1996, 37 KW.
> Meine Fahrleistung jährl.ist eher nicht mehr nennenswert.
> Es handelt sich mittlerweile eher um eine Stehleistung,
> seit dem ich in diesem Köln wohne.

zur Erhöhung der Fahrleistung kannst du dich vertrauensvoll an unseren örtlichen Stammtisch wenden:

http://koeln-bonn.transalp.de/

> Untergrund natürl.Straße und mein Fahrstil eher weiblich.

Ich bezweifle, daß "Straße" der natürlich Untergrund der Alp ist. Selbst Honda jagt sie in seinem Werbefilmchen über Schotter. ;-)

> Mein Reifen-Modell z.Zt. DUNLOP vorne 90/90-21 64 S und
> hinten 120/90-17 64 S, die sind auf
> d.Unbedenklichkeitsbesch.aber nicht genannt.

Welcher Dunlop? Vermutlich der Trailmax:

http://alt.transalp.de/technik/reifen/dunlop/trailmax.php

Den darfst du nach meinem Kenntnisstand (ich habe keine 96er, bei der ist einiges anders als bei den früheren PD06) ohne weitere Papiere/Eintragungen in 120/90-17 fahren, weil er bereits im Fahrzeugschein eingetragen ist. Durch die universelle Freigabe von Honda darfst du ihn sogar auch in 130/80-17 aufziehen lassen, wie es bis 1995 Standard war.

> Die 3 Modelle, die von HONDA hier auf Eurer Seite incl.
> Unbedenklichkeitsbescheinigung abgedruckt sind, kann ich so
> nicht finden.

Die 3 Reifen in der rechten Spalte sind Radialreifen, zu erkennen am "R" in der Größenbezeichnung.
Für dich interessanter ist das "keine Herstellerbindung" in der linken Spalte, die damit sämtliche Diagonalreifen in der Größe 130/80-17 65S freigibt.

> Evtl. haben sich nur die hinteren Zahlen
> verändert. Vorallem der Metzeler....Enduro 4 ist immer nur
> mit Enduro 3 angegeben u.das in mehreren Varianten.

Enduro3 und Enduro4 sind grundverschiedene Reifen:

http://alt.transalp.de/technik/reifen/metzeler/enduro3.php
http://alt.transalp.de/technik/reifen/metzeler/enduro4.php

Ums nochmal kurz zusammenzufassen:
Wenn du nur einen Reifen tauschen willst und der andere draufbleibt solltest du beim gleichen Modell bleiben. Verschiedene Modelle oder gar Hersteller zu mixen ist meist keine so gute Idee.
Wenn du beide Reifen neu kaufst hast du dank der Honda-Universal-UBB die freie Auswahl unter allen Diagonalreifen in der Größe 130/80-17, zusätzlich zu den schon im Schein eingetragenen 120/90-17. Einen Überblick kannst du dir hier verschaffen, wobei für dich wohl vor allem die Rubriken "Allrounder" und "Straßenorientierte Reifen" in Frage kommen:

http://alt.transalp.de/technik/reifen/vergleichsliste.php

Wenn du nicht ausschließen willst, das dir hin und wieder auch mal ein Feldweg unterkommt oder du einfach die Enduro-Optik der Alp etwas unterstreichen willst kommen vielleicht auch noch die "Geländeorientierten Reifen" in Frage. Ich persönlich halte z.B. den Heidenau K60 für den vielseitigsten Reifen auf der Alp mit nebenbei auch noch einem recht guten Preis-Leistungs-Verhältnis...
Die Qual der Wahl liegt aber letztlich bei dir.

Gruß,
Gregor

Re: TECHNIK Reifen/Reifenhändler empfehlen

Geschrieben von: khyal - Datum: 14.5.2008 09:57

> ...Ich persönlich halte z.B. den
> Heidenau K60 für den vielseitigsten Reifen auf der Alp mit
> nebenbei auch noch einem recht guten
> Preis-Leistungs-Verhältnis...

joo, der ist echt gut, hab ich auf der at und etliche freunde auf at und ta...auf der ta wird auch der enduro 3 ganz gerne gefahren und grad bei wenig fahrpraxis als "sicher" empfunden vom fahrgefuehl her. tkc 80 ist auch mit sicherheit nen guter reifen, aber im verhaeltnis zum k 60 zu teuer und hoeherer verschleiss.

was die reifenhaendler betrifft....

der kastenholz hat sehr viel erfahrung mit mrd-reifen, allerdings eher strassenreifen, hat viele reifen auf lager, arbeitet flott und meist ohne termin (bei ausgebauten raedern), evtl tick teurer, waere aber trotzdem meine empfehlung. hab noch nie erlebt, dass die mist gebaut haben (mal davon abgesehen, dass sie meist die kontermutter gegen die felge statt gegen die kappe drehen). wenn du die raeder nicht selber ausbaust, solltest du aber vorher anrufen und zeit klar machen...

motorrad lust - sind mehr werkstatt fuer italiaenische motorraeder, ne normale werkstatt zieht laengst nicht so viele reifen auf wie z.b. kastenholz

was die empfehlung des geeignetten reifens betrifft, wirst du ganz klar hier auf eine bedeutend hoehere kompetenz treffen, als bei jedem reifenhaendler...

was heisst eigentlich poroes, wie schnell verliert denn der reifen wieviel luft ?

btw wird ein mrd-reifen nicht durch einen fehlenden hs poroes und die ersten 2 monate tuev-ueberschreitung bringen dir hoechstens eine maengelelkarte, aber keine knolle ein...

ausserdem hast du auf der transalp schlauchreifen, also wenn der luftverlust das einzige prob ist, die reifen ansonsten noch gut sind und nicht zu alt (welche dot-nummer haben sie ? steht auf dem reifen) brauchst du nur einen neuen schlauch einziehen zu lassen und gut ist...

wenn du wenig faehrst, waere aber echt mal die dot-nummer interessant, habe noch grad neulich einer bekannten empfohlen, die 7 jahre ! alten reifen mal zu wechseln, mal vereinfacht ausgedrueckt, mit der zeit verlieren die reifen die weichmacher und haften nicht mehr so gut...

wenn dein bruder dir nicht mehr so haeufig helfen kann, such dir doch evtl mal nen privaten schrauber fuer den "normalen" service, die sind meist bedeutend preiswerter als haendler und wissen bei bestimmten motorraedern haeufig mehr, da sie eben fast nur an diesen typen schrauben. ich wuesste da jemand, der viele ta und at in meinem bekanntenkreis wartet, wenn fuer dich interssant, schick mir mal ne pn..

gruss

khyal