TECHNIK Enge Wickelung der Gabelfedern nach oben oder unten??

TECHNIK Enge Wickelung der Gabelfedern nach oben oder unten??

Geschrieben von: Georg PD06 - Datum: 8.5.2008 22:23

Servus Allerseits!
Will morgen meine Gabelfedern gegen Wirth-federn wechseln und sie am WE durch Nordhessen einweihen.
Eine Frage dazu:
Kommt die enge Wickelung nach unten oder oben?
In der Einbauanleitung steht: Grundsätzlich nach oben wenn nicht original anders. Im Werkstatthandbuch steht enge wickelung nach unten.
Wie hab Ihrs gemacht - ist das egal oder mach ichs nach Einbauanleitung Wirth ?
Dank schon mal und viel Spaß am WE - soll ja super werden
Georg

Re: TECHNIK Oben ! *o.T.*

Geschrieben von: Lex(AT) - Datum: 8.5.2008 22:45

Re: TECHNIK Oder doch unten ? - Weiss auch nicht !

Geschrieben von: Lex(AT) - Datum: 8.5.2008 22:56

War wohl etwas voreilig :-(

Bei der AT kommt die engere Wicklung oben aber jetzt hab ich mal im Haynes geguckt und die TA hat die engere tatsächlich unten.

Also die Frage ist wieder offen

Cheers
Lex

Re: TECHNIK Enge Wickelung der Gabelfedern nach oben oder unten??

Geschrieben von: Olaf - Datum: 9.5.2008 07:09

> Servus Allerseits!
> Will morgen meine Gabelfedern gegen Wirth-federn wechseln
> und sie am WE durch Nordhessen einweihen.
> Eine Frage dazu:
> Kommt die enge Wickelung nach unten oder oben?
> In der Einbauanleitung steht: Grundsätzlich nach oben wenn
> nicht original anders. Im Werkstatthandbuch steht enge
> wickelung nach unten.
> Wie hab Ihrs gemacht - ist das egal oder mach ichs nach
> Einbauanleitung Wirth ?
> Dank schon mal und viel Spaß am WE - soll ja super werden
> Georg

Hallo Georg,
Habe meine Wirth mit der Wicklung nach oben eingebaut.

Gruß Olaf

Re: TECHNIK Enge Wickelung der Gabelfedern nach oben oder unten??

Geschrieben von: Sascha M - Datum: 9.5.2008 10:46

Habe bisher immer die engere Wicklung nach oben gepackt (Waren bisher sechs Standard-Gabeln, noch keine Upside-Down dabei, daher hab ich da nie groß drüber nachgegrübelt). Die meisten Federhersteller geben an, daß im Regelfall eng oben montiert werden soll. Unsere RD10 hat ihre Wirth auch so drin. Keine Beanstandungen.

Re: TECHNIK Enge Wickelung der Gabelfedern nach oben oder unten??

Geschrieben von: Hans-Jürgen - Datum: 9.5.2008 17:59

> Servus Allerseits!
> Will morgen meine Gabelfedern gegen Wirth-federn wechseln
> und sie am WE durch Nordhessen einweihen.
> Eine Frage dazu:
> Kommt die enge Wickelung nach unten oder oben?
> In der Einbauanleitung steht: Grundsätzlich nach oben wenn
> nicht original anders. Im Werkstatthandbuch steht enge
> wickelung nach unten.
> Wie hab Ihrs gemacht - ist das egal oder mach ichs nach
> Einbauanleitung Wirth ?
> Dank schon mal und viel Spaß am WE - soll ja super werden
> Georg

War bei meiner TT mit USD-Gabel auchs so. Macht m.E. ja auch Sinn. Erst wenn sie sehr stark federt soll sie härter werden und das Durchschlagen verhindern. Alo enge Wicklung nach oben, sonst wird sie im normalen Gebrauch sehr hart werden.

Hans-Jürgen

Re: TECHNIK Enge Wickelung der Gabelfedern nach oben oder unten??

Geschrieben von: Gerda - Datum: 9.5.2008 21:55

> Erst wenn sie sehr stark federt soll sie härter
> werden und das Durchschlagen verhindern. Alo enge Wicklung
> nach oben, sonst wird sie im normalen Gebrauch sehr hart
> werden.

> Hans-Jürgen

Denk darüber lieber noch mal nach.

Gerda

Re: TECHNIK Enge Wickelung der Gabelfedern nach oben oder unten??

Geschrieben von: Hans-Jürgen - Datum: 9.5.2008 22:39

> Denk darüber lieber noch mal nach.

> Gerda
Mach ich. aber hilf mir mal. Wenns nen anderen Grund hat lern ich was dazu :) Anders hab ich sie noch nie eingebaut gesehen. Betrifft aber nur Enduros, Andere hab ich noch nicht aufgemacht.

Re: TECHNIK Enge Wickelung der Gabelfedern nach oben oder unten??

Geschrieben von: Gerda - Datum: 10.5.2008 12:18

> Mach ich. aber hilf mir mal. Wenns nen anderen Grund hat
> lern ich was dazu :) Anders hab ich sie noch nie eingebaut
> gesehen. Betrifft aber nur Enduros, Andere hab ich noch
> nicht aufgemacht.

der Feder ist es völlig egal wie rum du sie einbaust ob du sie komprimierst oder auseinander ziehst, die Federrate = Härte bleibt immer gleich.
Was sich bei einer Gabel ändert, wenn die engen Windungen nach unten kommen, ist der Ölstand, er steigt weil du mehr Volumen im Öl versenkst. Außerdem wird wird beim Einfedern erst mal etwas weniger ungefederte Masse bewegt ( die engen Windungen werden zuerst bewegt). Das wars, mehr passiert nicht.
Anderrerseits hat Wilbers vieleicht was weltbewegendes entdeckt, wer weiß ?
Wer`s genau wissen will fragt am besten bei Wilbers nach. Gerda

Re: TECHNIK Enge Wickelung der Gabelfedern nach oben oder unten??

Geschrieben von: FrankTA650 - Datum: 10.5.2008 09:07

> Erst wenn sie sehr stark federt soll sie härter
> werden und das Durchschlagen verhindern. Alo enge Wicklung
> nach oben, sonst wird sie im normalen Gebrauch sehr hart
> werden.

Nur mal so, vom theoretischen Standpunkt aus gesehen ist es bei einer Feder egal wie rum ich sie einbaue! Da auf beiden Seiten die gleiche Kraft angreifen muß, ansonsten stauche ich nicht die Feder sondern verschiebe sie nur. Dabei spielt es keine Rolle was für eine Kennlinie die Feder hat. Ich vermute, das hat eher was mit vorlieben der Hersteller zu tun!

Viele Grüße aus Thür.
Frank

Re: TECHNIK Enge Wickelung der Gabelfedern nach oben oder unten??

Geschrieben von: Ralf RD 11 - Datum: 10.5.2008 09:19

Hallo Georg,
habe schon einmal Wirth-Feder in eine Yamaha XJ 900 eingebaut. Die musste man mit den engen Windungen nach oben einbauen.

Gruss Ralf

Re: TECHNIK Enge Wickelung der Gabelfedern nach oben oder unten??

Geschrieben von: GeorgPD06 - Datum: 11.5.2008 19:53

>Danke für die vielen Antworten!
Denk auch mal, dass es theorethisch ausser der Ölverdrängung keinen großen Unterschied macht weil die Feder ja von beiden Sieten Druck bekommt.
Schönen Pfinsttag!
Georg

Re: TECHNIK Enge Wickelung der Gabelfedern nach oben oder unten??  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 13.5.2008 13:40

Die engeren Wicklungen gehören nach oben, damit - wie schon erwähnt - die ungefederten Massen so weit als möglich vom Rad entfernt sind.
Die "ungefederte Masse" ist der Teil mit den enger zusammenliegenden Windungen, die dann bei zusammengedrückter Feder aufeinander liegen.
Dadurch ist nicht mehr die ganze Feder nutzbar, sondern nur noch der Teil, dessen Windungen noch Abstand zueinander haben (also noch "federn" können).
Die Kraft muss (bzw. kann) nun höher sein, damit die (verkürzte) Feder um den gleichen Weg zusammengedrückt werden kann ...

Das "Durchschlagen" der Feder passiert dann, wenn die Feder so stark zusammengedrückt wird, dass alle Windungen aufeinander liegen und kein Federweg mehr zur Verfügung steht.

Markus