Hallöli,
Ich habe meine RD 11 jetzt seit vier Wochen und bereits 2000 KM abgespult. Bin mitten in den Vorbereitungen für die Tour zum Nordkap(am 7.6. gehts los). Nächste Woche kommen noch neue Reifen, und ne neue Kette drauf. Außerdem wird die MRA Scheibe gegen die originale getauscht(die Verwirbelungen nerven).
Nun aber zu meiner Frage: Ich habe mir bei Tante Louise eine 12V Bordsteckdose gekauft. Wo bringe ich diese am besten so an, daß kein Wasser eindringt? Sie hat zwar einen Gummideckel, aber wenn sie während der Fahrt genutzt wird (Navi) denke ich, daß der Stecker nicht Wasserdicht damit abschließt.
Oder gibt es eine Möglichkeit für diesen Zweck die kleine Steckdose für das Ladegerät zu Nutzen? Es muss wohl einen Adapter dafür geben, aber ist der dann Wasserdicht und wie weit steht der dann ab? Diese Steckdose ist nämlich recht ungünstig an der Seite angebracht.
Bin für jeden Tip dankbar?
Gruß
Bernd aus Remscheid
Ich hab nie kapiert warum sich die Leute die kleinen Dosen ans Mopped bauen, obwohl es kaum Geräte gibt, die auch den passenden Stecker haben.
Selbst die Ausrede, dass die grösseren Zigi-Dosen nicht so gut halten sollen zieht nicht, denn bei Ladegeräten an denen der grosse Stecker AM Gehäuse vergossen ist, kann man praktisch nur mit Adapter arbeiten. Dann hat man eine kleine UND ne grosse Dose hintereinander. Wirklich clever
Anyway...
Wenn die Dose unten geschlossen ist, kannst ein loch bohren, so dass eingedrungenes Wasser gleich wieder aus läuft.
Der äussere kontakt ist ja, wenn die Dose richtig rim angeschlossen ist, Masse. Das Regenwasser müsste die Dose also fluten um eine Verbindung zwischen Masse und +Kontakt herzustellen.
Wenn du das Ding nur etwas geschützt hinter dem Windschild anbringst, also nicht grad im Fahrtwins/Regen ausgesetzt, sollte es keine Probleme geben.
Cheers
Lex
Hi Lex,
besten Dank für den Tip.
> Ich hab nie kapiert warum sich die Leute die kleinen Dosen
> ans Mopped bauen, obwohl es kaum Geräte gibt, die auch den
> passenden Stecker haben.
Genau das meine ich auch, ich hätte mir nie so ein Teil anbauen lassen. Fürs Ladegerät brauche ich sie eh nicht, da ich das ganze Jahr durch fahre und die Batterie bei mir nie leer wird.
Gestern habe ich an einem anderen Bike eine interessante Lösung gesehen: Die Steckdose war unter der Sitzbank angebracht. Dort wurde dann eine zweifach Steckdose mit einem ca. ein Meter langen Kabel angeschlossen, welches dann mitsamt dem Navi im Wasserdichten Tankrucksack verstaut wurde. Das hat den Vorteil das man gleichzeitig auch noch das Handy aufladen kann. Ich werde wohl erstmal testen ob das praktikabel ist. Wenn nicht kann ich dann ja immer noch auf deinen Vorschlag zurück kommen.
Schönes WE
Bernd aus Remscheid
Es gibt immer ne Möglichkeit, wie man es NOCH komplizierter machen kann !
Ich hab 2 herkömmliche Zigi-Dosen mit Deckel im Cockpit und die halten seit eh und je auch offroad.
Da steckt das Navi und zuätlich noch ein PDA was im Kartenfach des Tankrucksack weilt, per Standard dran.
Händy wird hie und da auch aufgeladen, Pumpe fürs Luftbett (das Alter - es ist das Alter *gg*) und im Winter steckt da ab und zu das Ladegerät dran.
Adapter oder Verlängerungen hab ich noch nie benutzt.
Bau die Dose da hin wo du sie brauchst und vergiss das ganze Verlängerungsgeraffel. Jeder Verbindung ist eine mögliche Fehlerquelle.
Cheers
Lex