Um die Kette zu tauschen muss ich die Federung von der Schwinge und die Achse lösen. Ich kann allerdings die Schraube von der Schwinge nicht lösen. Die Mutter sitzt bombenfest. Kann es sein, dass es sich dabei um ein Linksgewinde handelt? Hat von euch jemand Erfahrung damit und kann mir einen Tipp geben?
Danke,
Harald
> Um die Kette zu tauschen muss ich die Federung von der
> Schwinge und die Achse lösen. Ich kann allerdings die
> Schraube von der Schwinge nicht lösen. Die Mutter sitzt
> bombenfest. Kann es sein, dass es sich dabei um ein
> Linksgewinde handelt? Hat von euch jemand Erfahrung damit
> und kann mir einen Tipp geben?
> Danke,
> Harald
nee, ist normales gewinde.
am besten passende nuss drauf, dann nicht ratsche, sondern lange verlaengerung mit t-stueck oder kardangelenk, dann mit dem hammer aufs ende der laengerung und dabei nuss schoen anpressen. evtl zu 2, dann von der anderen seite schwingenachse gegenhalten, falls mitdreht.
das ganze vorher ueber nacht in wd40 zu ersaeufen schadet nicht...
cu
khyal
ich meine mich zu erinnern, dass auf diese Mutter bequem ein Radkreuz vom Auto passt.
Damit kann man dann evtl. bequemer mit dem Hammer das Lösen einleiten.
> nee, ist normales gewinde.
> am besten passende nuss drauf, dann nicht ratsche, sondern
> lange verlaengerung mit t-stueck oder kardangelenk, dann
> mit dem hammer aufs ende der laengerung und dabei nuss
> schoen anpressen. evtl zu 2, dann von der anderen seite
> schwingenachse gegenhalten, falls mitdreht.
> das ganze vorher ueber nacht in wd40 zu ersaeufen schadet
> nicht...
> cu
> khyal
Hallo,
> Um die Kette zu tauschen muss ich die Federung von der
> Schwinge und die Achse lösen.
Richtig.
> Ich kann allerdings die
> Schraube von der Schwinge nicht lösen. Die Mutter sitzt
> bombenfest. Kann es sein, dass es sich dabei um ein
> Linksgewinde handelt?
Nein es ist ein normales Gewinde.
> Hat von euch jemand Erfahrung damit
> und kann mir einen Tipp geben?
Tja wenn du keine lange Radsche hast bleiben nur die üblichen Tricks: Kriechöl, leichte Schläge seitlich auf dei Achse so wie leichtes Erwärmen.
Um die Achse dann raus zu treiben brauchst du einen langen Schraubendreher etc.
Falls du in der Nähe von Stuttgart wohnst kannst du auch gerne bei mir vorbei kommen.
Gruß Tobias

Mahlzeit,
war bei mir mit etwas arbeit verbunden, hat aber letztendlich doch gut geklappt.
Besprüh / bepinsel das ganze erst mal ordentlich mit WD40 und lass es einwirken. Lieber etwas öfter sprühen und zwischendurch etwas klopfen und somit etwas länger warten. Die Zeit machst du später wieder gut, und das ohne viel Ärger
Nimm eine passende Nuß und - je nach Knarre - gar keine oder aber die kürzeste Verlängerung die das arbeiten ermöglicht.
Ein passendes Rohr über die Knarre schieben und mit diesem Hebel
ist das ganze schnell gelöst.
Bevor!!! du den Bolzen austreibst, sprüh ordentlich WD 40 hinein und dreh ihn dabei. Nun erst mal wieder warten.
Zum austreiben des Bolzens besorgst du dir für die ersten Schläge am besten eine passende Mutter um das Gewinde zu schützen. Zur Not nim die Original-Mutter.
Bevor du anschließend mit ´nem Schraubenzieher oder so da herumprockelst, besorg dir eine passende Messingstänge um den Bolzen auszutreiben. Messing ist wesentlich weicher als Stahl und macht nicht so viel kaputt.
Das mit dem erwärmen würde ich persönlich sein lassen.
Da ist zuviel drumrum, und du mußt diesem verhältnissmäßig großen Bolzen schon einen Menge Energie zufügen die eventuell auch andere Teile beschädigen kann.
Viel Erfolg beim schrauben
Gru0 aus Epe
Daniel
> Um die Kette zu tauschen muss ich die Federung von der
> Schwinge und die Achse lösen. Ich kann allerdings die
> Schraube von der Schwinge nicht lösen. Die Mutter sitzt
> bombenfest.
Wozu Gewalt? Es gibt doch verschiedene Möglichkeiten, die Schwinge freizukriegen. Man muss ja nicht auf Biegen und Brechen versuchen, den ganzen Umlenkarm von der Schwinge abzuhängen, sondern kann auch erst den Umlenkhebel vom Umlenkarm und dann das Federbein vom Umlenkarm lösen. Dann baumelt der Umlenkarm zwar noch an der Schwinge, aber dann hat man die Schwinge mal draussen und kann sich ausserhalb des Rahmens um den Schwingenaufhängungspunkt kümmern, wenn man noch möchte.
Vorteil: der Umlenkarm ist mit 100-120 Nm an der Schwinge aufgehängt, aber nur mit 40-50 Nm am Umlenkhebel. Üblicherweise muss man an dieser Stelle weniger brachial rangehen. Blöd nur, wenn einer der kleineren Bolzen in seiner Laufbuchse festgefault ist....
Gruss
G2
Alternativ kannst du die neue Kette auch auftrennen, aufsetzen und mit einem Kettenschloß wieder verschließen. Die Mühe mit der Schwinge ausbauen habe ich mir bei meiner 650er nur ein Mal gemacht. Seid dem fahre ich mit Clipschloss, und entgegen all der Zweifler bisher auch ohne Probleme. Selbst Pistenspaß usw. bin ich damit schon gefahren.
Ansonsten haben die Anderen her ja schon alles wichtige darüber geschrieben.
Gruß Dirk
> Alternativ kannst du die neue Kette auch auftrennen,
> aufsetzen und mit einem Kettenschloß wieder verschließen.
> Die Mühe mit der Schwinge ausbauen habe ich mir bei meiner
> 650er nur ein Mal gemacht.
warum Mühe?wenn alle Schrauben und Bolzen gut gefettet sind geht das ratzfatz.Mein immer gut gefetteter Schwingenbolzen kann ich schon fast,aber nur fast,schon mit dem Daumen rausdrücken
Seid dem fahre ich mit
> Clipschloss, und entgegen all der Zweifler bisher auch ohne
> Probleme.
Warum ein Risiko eingehen?
Wenn die Arbeit einmal richtig gemacht wurde geht es beim nächsten mal umso leichter.Bei jedem zweiten Kettensatz fette ich alle Lager frisch,ok das dauert dann etwas länger.Wenn ich die Lager aber nicht frisch fette bin ich in max. 2 Stunden fertig.Das ist doch nicht schlimm und man hat ein gutes Gefühl.Und ein Clipschloss an einer 650er ist schon mehr als leichtsinnig.Oder man ist einfach nur faul was zu schaffen,das entschuldigt dann alles.
Uwe
?wenn alle Schrauben und Bolzen gut gefettet
hy, das ist sicher das optimale
.Und ein Clipschloss an einer 650er ist
> schon mehr als leichtsinnig.
und was machst dann bei 150 PS Raketen, wo die Kette durch die Schwinge geführt wird - nicht fahrn um nicht leichtsinnig zu sein , mg ernst
> und was machst dann bei 150 PS Raketen, wo die Kette durch
> die Schwinge geführt wird - nicht fahrn um nicht
> leichtsinnig zu sein , mg ernst
vernieten und dann geht nichts mehr auf.
ciao chris
> vernieten und dann geht nichts mehr auf.
hy, wird aber hier auch nicht gern gesehn , mg ernst
> hy, wird aber hier auch nicht gern gesehn , mg ernst
glaub ich, ich bau auch lieber eine Endloskette ein. Der Aus- und Einbau der Schwinge geht ja ruck zuck.
Voriges Jahr musste ich in Norwegen die Kette erneuern. Leider war nur eine mit Schloss zu bekommen. Die hatten noch nicht mal was zum vernieten. Hat zwar gehalten, aber ein Misstrauen fuhr immer mit.
Zuhause hab ich dann wieder eine Endlose montiert, denn es stand noch eine Südtirolpartie an und da möchte ich nicht mit einem Kettenschloss die Pässe raufrauschen.
ciao Chris
> glaub ich, ich bau auch lieber eine Endloskette ein.
ich natürlich auch, aber vor allem, da man da die Teile eben wieder schön einfetten kann
Der
> Aus- und Einbau der Schwinge geht ja ruck zuck.
na ja
> Voriges Jahr musste ich in Norwegen die Kette erneuern.
> Leider war nur eine mit Schloss zu bekommen. Die hatten
> noch nicht mal was zum vernieten. Hat zwar gehalten, aber
> ein Misstrauen fuhr immer mit.
na bei meiner MZ fuhr ich so 80 MM mit Chip-Schloss ohne Probs, und wenns vernieten bei 150 PS Boliden hält, wirds für die Alp wohl dicke reichen
> Zuhause hab ich dann wieder eine Endlose montiert, denn es
> stand noch eine Südtirolpartie an und da möchte ich nicht
> mit einem Kettenschloss die Pässe raufrauschen.
siehe oben , mg ernst
...dies war Dein 1000ster Beitrag seit 1. April 2005!
2,740 Beiträge pro Tag oder alle 8 h 46 min einen - ok, ziehen wir 8 h Ruhezeit für die Nacht ab, dann war's alle 5 h 50 einer .
SCNR, Gruss
G2
> ...dies war Dein 1000ster Beitrag seit 1. April 2005!
> 2,740 Beiträge pro Tag oder alle 8 h 46 min einen - ok,
> ziehen wir 8 h Ruhezeit für die Nacht ab, dann war's alle 5
> h 50 einer .
> SCNR, Gruss
> G2
Du hast aber was vergessen.Davon waren 870(?) Beiträge über Öl
Ich werd mal bei FUCHS in Mannheim nachfragen ob die noch einen fähigen Mann brauchen
Uwe
> ...dies war Dein 1000ster Beitrag seit 1. April 2005!
> 2,740 Beiträge pro Tag oder alle 8 h 46 min einen - ok,
> ziehen wir 8 h Ruhezeit für die Nacht ab, dann war's alle 5
> h 50 einer .
zähl mal die Beiträge seit Jän. 06, da müßt doch ein - deutlich - milderer Wert rauskommen .Möchte ja selber unbedingt aus den T. 10 rauskommen,aber irgendwie läufts hier auch nicht mehr so wie früher , zb Du und Mathias liest man ja kaum mehr
, mg ernst
> und was machst dann bei 150 PS Raketen, wo die Kette durch
> die Schwinge geführt wird - nicht fahrn um nicht
> leichtsinnig zu sein , mg ernst
Nana Ernst,du als alter Moppedhase gibst so ne Antwort
bei diesen Boliden werden die Ketten fachgerecht mit Spezialwerkzeug vernietet.Bei Valentino Rossis Mopped wird das genauso gemacht.
Uwe
> Nana Ernst,du als alter Moppedhase gibst so ne Antwort
> bei diesen Boliden werden die Ketten fachgerecht mit
> Spezialwerkzeug vernietet.Bei Valentino Rossis Mopped wird
> das genauso gemacht.
hy, ganz genau - und auf jeden Fall keine Endloskette ,wie auch bei der Blade und anderen Supersportlern. Übrigens, die MOTORRAD in 2 Wochen ist Pflicht für uns zwei : ALLES übers Öl
, mg ernst
PS: wenn bei mir die Kette aber auch nur ca.10 MM halten würde, wie jetzt hier schon einige geschrieben haben, würd ich sicher Nicht jedesmal die Schwinge ausbauen, sondern vernieten
.
> Übrigens, die MOTORRAD in 2 Wochen ist Pflicht für uns zwei
> : ALLES übers Öl , mg ernst
NEIN,Ernst,erbarme dich
HIIIIIIIILLLLLLLLLFFFFFFFFEEEEEEEEEEE
Uwe
> .
> NEIN,Ernst,erbarme dich
hy, hab ich ja schon . Als ich neulich ne ältere Auto-Bild vorm einheizen noch kurz anschaute, und darin die Vorzüge des vollsynt. las, hab ich extra wegen dir nix drüber gepostet
> HIIIIIIIILLLLLLLLLFFFFFFFFEEEEEEEEEEE
na wenn ich`s dir erzähl, glaubst mirs ja wieder nicht, drum selber lesen - und erzähl mir bitte Nicht, daß`d eh schon alles weißt . Viel Spaß noch beim Biken in diesem bisher wettermäßig besch,,,,ensten Jahr überhaupt, mg ernst
Danke euch für die guten Tipps. Ich hab's geschafft. Mit ner Ratsche und einem Rohr dran als Verlängerung hat es dann geklappt.
Gruß,
Harald
Hallo Uwe (der Rheinhesse),
kennen wir uns schon so lange und gut, dass du mich faul und leichtsinnig bezeichnen kannst?
Lehne dich bitte nicht allzu weit aus dem Fenster.....
Ich habe wahrlich genug zu tun, und grundsätzlich fahre ich lieber mit meiner Transe als stundenlang daran herumzuschrauben. Und im übrigen, das letzte Clipschloß hat doch tatsächlich gute 10.000km gehalten, denn danach war der ganze Satz hin. Damit war ich in Marokko und bin durch Südeuropa heimgefahren. Wilder Pistenspaß und anschließend Kurvengewedel in den Pyrenäen und den Alpen - das Schloß hat gehalten (auch an einer BMW 650 GS!)
Sicher ist das Ganze auch eine Glaubensfrage, aber bitte nicht so voreilig mit Vorverurteilungen von Menschen die du nicht kennst!
Beste Grüße
Dirk (FS)
> Hallo Uwe (der Rheinhesse),
> kennen wir uns schon so lange und gut, dass du mich faul
> und leichtsinnig bezeichnen kannst?
> Lehne dich bitte nicht allzu weit aus dem Fenster.....
> Sicher ist das Ganze auch eine Glaubensfrage, aber bitte
> nicht so voreilig mit Vorverurteilungen von Menschen die du
> nicht kennst!
Humor ist wenn man trotzdem lacht
Gruß Uwe
Naja, ich stell mich jetzt mal ganz blöd...
Was ist so schlimm an einer Kette mit Schloß? Kann das aufgehen oder brechen. Es ist doch viel leichter zu montieren...?
Thomas
> Naja, ich stell mich jetzt mal ganz blöd...
> Was ist so schlimm an einer Kette mit Schloß? Kann das
> aufgehen oder brechen. Es ist doch viel leichter zu
> montieren...?
Nach negativen Erfahrungen der Motorradindustrie aus den siebziger Jahren mit kettenschlösser und leistungsstarken Maschinen machte man kurzen Prozess und machte die Ketten endlos.Man hatte natürlich auch im Hinterkopf die Werkstätten zu unterstützen.Heutzutage werden offene Ketten mit Clipschloss nur noch für Maschinen bis 500ccm angeboten und so falsch ist das nicht.
Uwe