SONSTIGES Weisses Kettenfett

SONSTIGES Weisses Kettenfett

Geschrieben von: Jürgen - Datum: 30.3.2006 21:52

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Anfängerfrage: Wie muß ich mir weisses Kettenfett vorstellen? Was ist da weiss dran oder heißt das nur so?

Gruß
Jürgen

Re: SONSTIGES Weisses Kettenfett

Geschrieben von: Fritz - Datum: 31.3.2006 00:18

Hallo, Jürgen!
Was das so ganz genau weiss an dem Kettenfett ist,
bzw. was das Kettenfett weiss macht, weiß ich auch nicht,
aber: weisses Kettenfett ist - wie der Name schon sagt - weiss!
Fritz
der wegen Richards Kettenöler eigentlich gar kein Kettenspray mehr braucht

> Hallo zusammen,

> ich habe da mal eine Anfängerfrage: Wie muß ich mir
> weisses Kettenfett vorstellen? Was ist da weiss dran oder
> heißt das nur so?

> Gruß
> Jürgen

Re: SONSTIGES Weisses Kettenfett

Geschrieben von: Thorsten Schmidt - Datum: 31.3.2006 07:41

Hihihi..........

*brüll* also.... das fragen sich nicht nur Anfänger. Das ist mir nach all den Kilometern auch noch ein echtes Rätsel *prust*

Re: SONSTIGES Weisses Kettenfett

Geschrieben von: Peter TA 88,97 - Datum: 31.3.2006 09:25

Hallo Jürgen wink

> Wie muß ich mir weisses Kettenfett vorstellen?
> Was ist da weiss dran oderheißt das nur so?

Das Zeugs was aus der Dose kommt ist tatsächlich etwas wässrig weiß. Also das Fett selber.
Angenehmer Nebeneffekt ist, daß Du genau sehen kannst, wo Du schon geschmiert hast und wo nicht. Nichts desto Trotz wird das weiße Fett nach ein paar km Fahrt dunkel. So daß es nicht mehr als weißes Kettenfett zu erkennen ist.
Man könnte natürlich auch rotes, gelbes, grünes, lilanes, oder orangenes Kettenfett herstellen, aber das hab ich persönlich noch nicht gesehen. Blaues aber schon! :-)

HTH

Peter

Re: SONSTIGES Weisses Kettenfett

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 31.3.2006 19:35

Hi zusammen,
weisses Fett ist einmal von der Grundsubstanz ein helles Fett. Die Farbeerhält es in der Regel durch Zusätze die die jeweiligen Eigenschaften für verschiedene Einsatzzwecke verbessern.
Es gibt z.B. auch Molykotefett (schwarz bis dunkelgrau), oder Fett das für höhere Temperaturen verwendbar ist. Dort ist der Schmelzpunkt dann höher. Das handelsübliche Mehrzweckfett kennt auch jeder. Für Achsen etc. zu schmieren.
Das weisse Fett hat oft PTFE-Anteile. Das sind hochwertige Kunststoffanteile die eine gute Gleitfähigkeit haben und somit den Verschleiß der Kette reduzieren. Dunkel wird das Fett dann durch Dreck und Abrieb.
Zusätzlich ist das Kettenfett mit verschiedenen Haftstoffen versehen damit es nicht so schnell abfliegt. Das Kettenfett aus der Sprühdose wird flüssig aufgesprüht, zieht dann in alle Ecken und verdickt dann erst. So ist gewährleistet das das Fett bis in alle Ecken kommt. Das ist auch der Grund warum man nach dem fetten nicht sofort fahren sollte. Das noch dünnflüssige Fett würde dann zum großen Teil wieder abfliegen.

Gruß
Michael
> Hallo zusammen,

> ich habe da mal eine Anfängerfrage: Wie muß ich mir
> weisses Kettenfett vorstellen? Was ist da weiss dran oder
> heißt das nur so?

> Gruß
> Jürgen

Re: SONSTIGES Weisses Kettenfett

Geschrieben von: Jürgen - Datum: 31.3.2006 21:55

> Hi zusammen,
> weisses Fett ist einmal von der Grundsubstanz ein helles
> Fett. Die Farbeerhält es in der Regel durch Zusätze die die
> jeweiligen Eigenschaften für verschiedene Einsatzzwecke
> verbessern.
> Es gibt z.B. auch Molykotefett (schwarz bis dunkelgrau),
> oder Fett das für höhere Temperaturen verwendbar ist. Dort
> ist der Schmelzpunkt dann höher. Das handelsübliche
> Mehrzweckfett kennt auch jeder. Für Achsen etc. zu
> schmieren.
> Das weisse Fett hat oft PTFE-Anteile. Das sind hochwertige
> Kunststoffanteile die eine gute Gleitfähigkeit haben und
> somit den Verschleiß der Kette reduzieren. Dunkel wird das
> Fett dann durch Dreck und Abrieb.
> Zusätzlich ist das Kettenfett mit verschiedenen
> Haftstoffen versehen damit es nicht so schnell abfliegt.
> Das Kettenfett aus der Sprühdose wird flüssig aufgesprüht,
> zieht dann in alle Ecken und verdickt dann erst. So ist
> gewährleistet das das Fett bis in alle Ecken kommt. Das ist
> auch der Grund warum man nach dem fetten nicht sofort
> fahren sollte. Das noch dünnflüssige Fett würde dann zum
> großen Teil wieder abfliegen.

> Gruß
> Michael
Danke, das war Spitze - sehr gut erklärt.
Gruß
Jürgen