OFFTOPIC neuer RW - Info und Frage

OFFTOPIC neuer RW - Info und Frage

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 29.4.2008 18:27

hy , also wer was Stärkeres als die Alp sucht und nicht weißblau möchte , für den gibts jetzt auch die MG Stelvio. Sehr freundlich im Reitwagen beschrieben - und ist nur 40kg schwerer und dafür auch mit ebensovielen Pferdchen mehr ausgestattet :-).
Dann gibts auch noch die Honda DN - 01 mit dem HFT - Getriebe . Häh ??
Heißt "Human Friendly Transmission" und hat keine Zahnräder . Dafür ne Hydraulikpumpe , Hydrulikmotor , 2 Taumelscheiben und Kolben und Ventile. Klingt bißchen nach Dampflok oder Schubraupe :-). Da auch der Zonko ( der Schreiberling ) die Funktion nicht wirklich verstanden hat , wirds wohl hier auch keiner wissen , wie das Teil funktioniert . Aber interessant wärs schon :-) , mg ernst

Re: OFFTOPIC neuer RW - Info und Frage

Geschrieben von: Achim - Datum: 29.4.2008 19:52

Nach längerer Suche hier die wohl einfachste Erklärung:
"Das Herzstück des Antriebskonzepts besteht aus einem kompakten Getriebe, in dem das Drehmoment des Motors zunächst in Öldruck umgesetzt wird, ähnlich einer Pumpe. Über ein Gleitstück und eine Taumelscheibe kann dann das hydraulische Übersetzungsverhältnis zwischen „Pumpe“ und der zweiten Stufe, dem Hydromotor, welches für das entsprechende Drehmoment am Getriebeausgang sorgt, stufenlos variiert werden."
Man hat also 2 Motoren in der Honda verbaut. Über den Hydraulikdruck wird endsprechend Vortrieb gezaubert. Das ganze mit 2 Automatischen Programmen und einem manuellem 6 Gang Programm. Das ganze bequem über Schalter an der rechten Armatur.

Hoffe dir damit gedient zu haben, Ernst.

PS: Kannste mir mal eine Mail zukommen lassen, da ich dir etwas mitteilen möchte. Danke.

Re: OFFTOPIC neuer RW - Info und Frage

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 29.4.2008 20:04

> Nach längerer Suche hier die wohl einfachste Erklärung:
> "Das Herzstück des Antriebskonzepts besteht aus einem
> kompakten Getriebe, in dem das Drehmoment des Motors
> zunächst in Öldruck umgesetzt wird, ähnlich einer Pumpe.
> Über ein Gleitstück und eine Taumelscheibe kann dann das
> hydraulische Übersetzungsverhältnis zwischen „Pumpe“ und
> der zweiten Stufe, dem Hydromotor, welches für das
> entsprechende Drehmoment am Getriebeausgang sorgt,
> stufenlos variiert werden."
> Man hat also 2 Motoren in der Honda verbaut. Über den
> Hydraulikdruck wird endsprechend Vortrieb gezaubert. Das
> ganze mit 2 Automatischen Programmen und einem manuellem 6
> Gang Programm. Das ganze bequem über Schalter an der
> rechten Armatur.

> Hoffe dir damit gedient zu haben, Ernst.
doch - danke , kanns mir jetzt zumindest im Ansatz vorstelln

> PS: Kannste mir mal eine Mail zukommen lassen, da ich dir
> etwas mitteilen möchte. Danke.
schon geschehn :-) , mg ernst