Hallo Transalpinisten,
als ich heute morgen zu einer schönen Tour ins Sauerland starten wollte, zeigte meine Transe folgende Syptome:
1) springt nur widerwillig an und läuft sehr unrund (nur auf einem Pott?)
2) geht wieder aus und läßt sich nicht neu starten (Batterie hat Saft, Motor dreht aber nur sehr "schwer")
3) Beim Absteigen bemerke ich eine frische Benzinpfütze unterm Mopped (upps...)
4) Beim Zurückschieben ins Carport stelle ich fest, dass die Kupplung nicht mehr ordentlich trennt (Wahrscheinlich war das der Grund für den "schweren" Motorlauf)
Kupplungsseil sieht so weit OK aus und Ziehen am K.-Hebel bewirkt auch ein leichtes Trennen, aber eben nicht vollständig.
Traut sich jemand von den Technikfreaks eine Ferndiagnose zu ? Gibt es eine Chance für Laien, den Defekt selbst zu beheben oder in die nächste Werkstatt zu kommen ? Hilft der ACDC ?
Sorry für die vielen Fragen, aber meine Transe hat mich heute nach 7 Jahren und fast 50 Tkm das erste MAl im Stich gelassen. Bin so etwas nicht gewöhnt...
Viele Grüße aus Münster,
Jürgen
Den ADAC einmal kostenlos drüberschauen lassen kann nie schaden...
Aber ich befürchte, daß man eine wirklich Diagnose erst stellen kann, wenn man die Kupplung offen hat. Ich gehe davon aus, daß der Kupplungszug auch richtig eingestellt ist und nicht schon irgendwo angerissen ist?
Ob du dir das selber zutraust, weiß ich nicht. Ohne es jeals gemacht zu haben, würde ich da nicht dran gehen. In Berlin könnte ich dir helfen. Aber vielleicht ist ja ein freundlicher Transalpinist in deiner Nähe, der dir helfen kann.
Von hier aus kann ich dir leider nur mit Teilen helfen.
Gruß Daniel
> Den ADAC einmal kostenlos drüberschauen lassen kann nie
> schaden...
Hallo Daniel,
danke für die Anteilnahme. *freu* der ACDC hat meine Laiendiagnose bestätigt: Kupplung defekt... Am Montag geht's dann ab in die Werkstatt. Der einzige Trost: Zum Glück ist die Kupplung hier zuhause abgeraucht und nicht auf der im Juni geplanten Alpentour.
Aber ist das eigentlich normal, dass die RD10-Kupplung nach ~46Tkm normalem Rumfahren auf Straßen den Geist aufgibt ??
Schönes WoE noch Euch allen! Dreht ne Extrarunde für mich mit !
Jürgen MS
Hi Jürgen,
> Aber ist das eigentlich normal, dass die RD10-Kupplung
> nach ~46Tkm normalem Rumfahren auf Straßen den Geist
> aufgibt ??
Was ist schon normal? Zudem hängt es ja auch nicht unerheblich von deiner Fahrweise ab. Aber bei 50 Mm sind wahrscheinlich nur die Federn erlahmt. Neue rein für 12,50 und gut.
Macht dir die Werkstatt aber wahrscheinlich nicht. Produkthaftung ist der Grund, und weniger verdienen täten sie ja auch.
cu,
Bernhard
* der ACDC hat meine
> Laiendiagnose bestätigt: Kupplung defekt... Am Montag
> geht's dann ab in die Werkstatt.
> 1) springt nur widerwillig an und läuft sehr unrund (nur
> auf einem Pott?)
Und was hat das mit der Kupplung zu tun?
Getriebe im Leerlauf keine Verbindung zum Motor.
> 2) geht wieder aus und läßt sich nicht neu starten
> (Batterie hat Saft, Motor dreht aber nur sehr
> "schwer")
Und was hat das mit der Kupplung zu tun?
Getriebe ist im Leerlauf und hat keine Verbindung zum Motor
> 3) Beim Absteigen bemerke ich eine frische Benzinpfütze
> unterm Mopped (upps...)
Und was hat das mit der Kupplung zu tun?
pinkelt die Kupplung Benzin wenn sie fertig ist ??
> 4) Beim Zurückschieben ins Carport stelle ich fest, dass
> die Kupplung nicht mehr ordentlich trennt (Wahrscheinlich
> war das der Grund für den "schweren" Motorlauf)
Hast du im ersten Gang zurückgeschoben mit gezogener Kupplung und kaltem Motor ?
Seit wann sterben Kupplungen den plötzlichen Carport Tod ?
Mag sein, dass die Kupplung nicht trichtig trennt
das tut sie dann aber schon länger.
Wo kommt der Sprit her ?
Wieso läuft sie nur auf einem Pott?
Kein versierter Transenfahrer in Deiner Nähe der das mal checkt ?
Gerda
> * der ACDC hat meine
Gerd hat Recht, alles sehr komisch.
> Kein versierter Transenfahrer in Deiner Nähe der das mal
> checkt ?
Doch, nur wo wohnt Jürgen in MS?
Gruß Bruno
Hallo Transalpinisten,
danke für die Hilfe-Angebote. *freu*
Das Ganze ist in der Tat sehr eigenartig. Der unruhige Lauf (von dem ich zunächst dachte: nur ein Pott) kam wahrscheinlich daher, dass ich beim ersten Startversuch den 1. Gang eingelegt hatte . Start im Leerlauf ist völlig problemlos. Nur geht die Transe sofort wieder aus, sobald in dann den ersten Gang einlege. Und beim Schieben im 1. Gang ist trotz gezogener Kupplung ein deutlicher Widerstand zu spüren.
Die Spritpfütze: Unverbranntes Benzin beim "Orgeln" beim ersten Startversuch ?
Naja, da uch der ACDC nicht viel helfen konnte (auf die Idee mit dem Nachspannen des Kupplungsseils war ich selbst schon gekommen...), geht's heute für die Transe huckepack in die Werkstatt. Hab eigentlich Vertrauen zur Werkstatt (auch wenn deren Schwerpunkt eher Reifen sind), aber der Tipp mit den Federn ist gut!
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Nochmals vielen Dank und viele liebe Grüße aus MS-Hiltrup!
Jürgen
Hallo Jürgen,
> Nur geht die Transe sofort wieder aus, sobald
> in dann den ersten Gang einlege.
--> Seitenständer noch ausgeklappt?
> Und beim Schieben im 1.
> Gang ist trotz gezogener Kupplung ein deutlicher Widerstand
> zu spüren.
--> dürfte bei "kaltem" Motoröl normal sein...
Viele Grüße,
Gunnar