Nochmal Hauptständervergleich!
Mein Kollege, der etwas schwache auf der Brust, schafft es also nun meine Alp mit Five Stars Ständer aufzubocken. Hat jemand vielleicht Erfahrungen, wie der Unterschied zwischen dem Five Stars und dem SW Motech Ständer von der Schwierigkeit des Aufbockens her ist? Es bringt halt nichts, wenn er den SW Motech nicht aufbocken kann, dann kann er auch seinen originalen Ständer behalten.
Danke und Gruß
Daniel
Hallo,
ich habe den SW Motech Hauptständer.
Der Heblarm ist viel zu kurz und das Moped fast nicht aufzustellen.
Wegen der Schräglage ist es nicht; der Seitenständer steht dem Hebel im Weg, sonst hätt ich ihn einfach verlängert.
Also ich schaffe das mit dem Aufböcken, abe meine Frau eben nicht.
PS: Der mitgelieferte Griff welcher an die Fußraste kommt ist scheiße (sorry).
1. viel zu tief
2. am Heck ist ein großer Griff, der reicht.
3. im 2-Mann Betrieb schleift der Griff an der Schwinnge, macht furchtbare Geräusche und Kratzer.
Trotzdem ist der Hauptständer besser als keiner..
Gruß
rüdix
Kann mich den Erfahrungen von Rüdix anschließen. Es geht gerade so. Sobald ich ein leicht beladenes Topcase drauf habe, geht es nicht mehr. Meinereiner wiegt ca. 85kg und ich bin nicht eben schwächlich. Den mitgelieferten Hebel hatte ich zwei Tage dran, er ist Mist. Ich fasse an der Soziusraste an, das finde ich leichter.
Hallo,
also mir fällt es mit dem SW Motech, (habe ich erst ein paar Wochen dran)
verhältnismäßig leicht. Scheinbar ist die Technik entscheidend?
Mache es wie früher bei meiner ZZR, der Fuß drückt den kleinen Hebel
am Ständer, während die rechte Hand an der Topcaseplatte nur nach
oben zieht. WICHTIG: Das ganze langsam und ohne Hauruck, ruckartig
geht´s einfach nicht.
Ruhrpottgruß
Udo
Ich habe den SW-Ständer seit ca. 2 Wochen an meiner Transe. Vor allem wegen der Berichte hier im Technikbereich.
An der Transe meiner Frau ist der HS von Honda dran. Im Vergleich dazu geht das aufbocken meiner tRanse mit dem SW-Ständer viel schwerer.
Den beiliegenden Griff hab ich nicht montiert, weil der mit den Seitenkofferträgern übers Kreuz kommt. Bei Aufbocken greif ich daher immer an die untere Befestigungsstrebe des Seitenkofferträgers.
Zu meiner Person: 187 cm, 95 kg, halbwegs trainiert und kräftig. Beim Aufbocken meiner Varadero hab ich keinerlei Probleme, und die ist doch ca. 60 kg oder noch mehr schwerer.
Aber den 5* würde ich mir trotzdem nicht anbauen. Erstens schaut er sch****e aus, und zweitens verliert man Schräglagenfreiheit., was mitunter auch gefährlich werden kann. Nämlich dann, wenns einen in der Kurve über den HS aushebelt.
Den HS braucht man doch meistens bei irgendwelchen Wartungsarbeiten. Und da hat man doch meist eine helfende Hand zur Verfügung, die Mann/Frau beim Aufbocken helfen kann.
Kurt
Vielen Dank. Diese Infos reichen mir. Dann werde ich ihm vom SW Motech abraten und ihn mit sienem originalen Hauptständer üben lassen. Ich denke, daß es jeder schaffen sollte.....
Was die Schräglagenfreiheit angeht...... Ich behaupte mal, daß er diese Schräglagen niemals ausprobiert.....
Aber da es den 5* wohl nicht mehr geben soll.....
Gruß Daniel
PS: Habe das Problem an seiner Transe gefunden. Der Hallgeber hat das Signal für den hinteren Zylinder nicht geliefert.....