Guten Morgen allerseits.
Habe gestern erfolgreich meinen ersten Unfall geprobt. Ging problemlos. An der B-Note muß ich noch feilen, aber die A-Note war tadellos.
:D
Bin weggerutscht und dabei mit dem Vorderrad unter ein parkendes Auto gerutscht. Das ganze hat sich bei ziemlich niedriger Geschwindigkeit abgespielt, maximal 20-25km/h.
Die Gabel hat sich dabei irgendwie verschoben, allerdings weiß ich nicht, ob sich jetzt die Gabel verbogen hat oder sich nur die Befestigung verschoben hat.
Direkte Kräfte haben nicht auf das Vorderrad gewirkt, d.h. es ist nicht auf das Vorderrad gefallen oder ähnliches. Es ist wirklich nur auf der linken Verkleidung auf Asphalt gerutscht.
Ich konnte gestern mit dem Vorderrad zwischen den Beinen den Lenker fast wieder in die ursprüngliche Position zurückdrehen.
Mein Plan ist es, die Befestigungen jetzt zu lösen und den Lenker wieder gerade zu stellen.
Aber wie kann ich feststellen, ob sich was verzogen hat? Ich hab jetzt mehrfach was von Lenkeranschlag gelesen, was kann man da sehen?
Ansonsten, falls jemand eine linke Fußraste und einen (vielleicht auch klappbaren) Schalthebel abzugeben hat...gerne.
Vielen Dank,
Simon
Die Lenkanschläge siehst du, wenn du von oben an der Gabel entlang schaust. Das sind die kleinen rechteckigen Metallwarzen unter dem Lenkkopf.
Aber wenn das so harmlos abgelaufen ist, wie du das beschreibst, werden die wohl unbeschädigt sein, denn der Lenkeinschlag muss ziemlich heftig erfolgen, damit da etwas passiert, und dazu muss das Vorderrad entsprechend ordentlich zur Seite gedrückt werden.
Das Richten der verdrehten Gabel war schonmal nicht verkehrt, nur löst man dafür _vorher_ die Schrauben an den Gabelbrücken ein wenig...
Wenn die Gabel bei Trockenversuchen, also im Stand, noch geschmeidig eintaucht, ohne dass du Reibungsvibrationen spürst, scheint es auch an dieser Stelle nochmal gutgegangen zu sein.
Allerdings würde ich mich allein darauf nicht verlassen und alles mindestens einer sehr gewissenhaften Untersuchung unterziehen.
Wo sind die Kratzer? Sind in der Nähe oder dort, wo durch das Aufliegen Hebelkräfte entstanden sind, weitere Beschädigungen oder sogar feine Risse? Ist der Bremsschlauch unbeschädigt? Hat das Rad einen leichten Schlag? Klingen die Speichen alle schön gleich, oder spielen die jetzt eine Melodie?
Die Verkleidung ist ja für die Sicherheit kein Problem...
Vielleicht investierst du dann aber auch mal in einen Sturzbügel?!
Hallo,
erst mal Glückwunsch zum erfolgreich absolviertem Stunt.
Was die Gabel betrifft, gibts da zwei Baustellen: Ist a) die Gabel verspannt oder b) nur der Lenker schief? a) Kriegst du durch kräftiges Eintauchen raus, oder indem du etwas flaches (Alulatte oder dergleichen) auf die Standrohre legst. Eintauchen muss problemlos gehen, Standrohre müssen parallel sein. Ansonsten Gabelbrücken lösen und Spannung raus. Wenn b) (wahrscheinlicher), kannst du das einfach über die Lenkerklemmung lösen. Allenfalls wäre zu prüfen, ob die Gummilagerung nicht so einen wegbekommen hat, dass du den Lenker am besten gleich entwabbelst.
Schalthebel passt zumindest bei der PD der klappbare der Africa Twin prima, gibts beim Gebrauchtfritzen oder neu bei Honda. Die Fussraste würd ich richten.
Gruss Manfred